Seite 1 von 1

Drucker auf Linux Host über Samba benutzen?!? Einstellungen?

Verfasst: 27.10.2004, 22:09
von white_rabbit
Hallo.
Hier läuft VMware 4.5.1 unter Linux mit Win98 als Guest. Wenn ich unter Win98 drucken will, muss ich immer so vorgehen:
1.) Unter Linux "rmmod lp" machen
2.) Unter VMware mit parallel0: connecten
3.) Unter Win98 (guest) drucken.

Der Rückwärtsweg klappt aber leider nicht: Also: Wenn ich nach dem Drucken wieder unter linux drucken will und einfach "modprobe lp" mache, wird das Modul zwar wieder problemlos geladen -- aber der Drucker bleibt still und druckt bis zum nächsten Systemneustart gar nix mehr.
Nun meinte jemand, dass ich am besten über Samba drucke, damit ich mir den ganzen Aufwand sparen kann.
Unter Win98 habe ich also nach einem Netzwerkdrucker gesucht -- und siehe da: Alle Linux-Shares werden angezeigt. Ich kann also meinen HP LJ6 problemlos installieren. Versuche ich aber dort unter Win98 über Samba zu drucken, wird immer sofort gemeldet:

Schreibfehler auf \\host\printer : der Netzwerkname wurde nicht gefunden. Der Drucker wird offline geschaltet.

Meine /etc/vmware/vmnet1/smb/smb.conf habe ich schon so eingestellt: ; Printers
[printers]
comment = All printers
path = /var/lpd
browseable = yes
guest ok = no
writable = yes
printable = yes

Doch das hat alles nichts gebracht. Wo liegt der Denkfehler -- bzw was muss ich beachten, damit es klappt? Danke f. einen Tipp,
White Rabbit