Seite 1 von 1
Automatische Eingruppierung bei Neuanlage einer VM
Verfasst: 05.06.2012, 11:07
von Smollibokki
Hallo zusammen,
ich nutze VMware WS 8.0.3 build 703057 und Windows 7 x64 Home Premium. Wenn man eine neue VM anlegt, wird diese immer unter My Computer angelegt. Ich habe im Dashboard mehrere Ordner angelegt, wo ich meine VMs eingruppiere
Development
Test
Production.
Nach der Erstellung der VM muß ich diese in den entsprechenden Ordner verschieben. Gibt es eine Möglichkeit, bei Erstellung der VM den Ordner anzugeben? ich habe bisher diese Möglichkeit nicht gefunden.
Danke für Eure Hilfe.

Verfasst: 05.06.2012, 11:51
von JustMe
Wie waere es mit Edit -> Preferences -> Workspace -> Default Location for Virtual Machines?
Dass die zu erstellende VM dann auch noch automatisch in Unterordner einsortiert wird, halte ich persoenlich fuer schwer implementierbar...
.. da muss man beim Erstellen den Ordner schon selbst auswaehlen.
Verfasst: 05.06.2012, 12:35
von Smollibokki
JustMe hat geschrieben:Wie waere es mit Edit -> Preferences -> Workspace -> Default Location for Virtual Machines?
Danke diesen Menupunkt kenne ich und habe ihn auch eingestellt.
Verfasst: 05.06.2012, 15:37
von JustMe
Dann tut es mir leid; ich verstehe die Frage nicht.
Generell kann man doch im "New Virtual Machine" Wizard, auf der Seite "Name the Virtual Machine" die "Location" eingeben oder per "Browse..." auswaehlen. Hier findet sich auch der Hinweis auf die "default location".
Verfasst: 05.06.2012, 16:37
von Smollibokki
Es gibt bei der Workstation auf der linken Seite die sogenannte Library (Diese kann man mit F9 ein- oder ausschalten). Diese hat nichts mit dem Speicherort der VMs zu tun. Sondern dient dazu die VMs zu gruppieren. Und um diese automatische Gruppierung geht es mir. ich kann z. Zt. kein Screenshot hochladen, da ich mit meinem Laptop beim Kunden bin und kein Netzerwerk habe.
Verfasst: 05.06.2012, 16:58
von JustMe
Ah, jetzt, ja...
Nun verstehe ich.
Aber eine Loesung habe ich dafuer nicht, sorry.
Vielleicht koennte man sich was Geskriptetes vorstellen, mit dem neben der VM-Erstellung auch noch die entsprechenden Workstation-Konfigurationsdateien bearbeitet werden.
Verfasst: 05.06.2012, 17:56
von continuum
du kannst dir behelfen indem du die inventory.vmls von Hand editierst
vmlist18.config = "G:\_isos_\2\ecomstation1.vmx"
vmlist18.DisplayName = "ecomstation"
vmlist18.ParentID = "21"
vmlist18.ItemID = "18"
vmlist18.SeqID = "0"
vmlist18.IsFavorite = "FALSE"
vmlist18.IsClone = "FALSE"
vmlist18.CfgVersion = "8"
die letzten Zeilen stehen fuer eine VM die in einem Ordner stehen der so erscheint:
vmlist20.State = "normal"
vmlist21.config = "folder21"
vmlist21.Type = "2"
vmlist21.DisplayName = "production"
vmlist21.ParentID = "0"
vmlist21.ItemID = "21"
vmlist21.SeqID = "2"
vmlist21.IsFavorite = "FALSE"
vmlist21.UUID = "folder:52 b5 09 dd a8 4d db 9d-cb f1 b3 ba fd 60 f8 43"
vmlist21.Expanded = "TRUE"
um eine VM in einen bestehenden Ordner zu schieben reicht es evtl die entsprechende PartentID des Ordners zu setzen
Verfasst: 06.06.2012, 08:52
von Smollibokki
Hallo Uli,
danke für den Tipp. Hatte vergessen anzumerken. Daß das nachträgliche Eingruppieren mittels Drag und Drop funktioniert ja problmelos. Ich hatte halt nur gedacht/gehofft das es auch bei der Workstation die Möglichkeit gibt, die VM gleich einzugruppieren, wie bei vSpehre Client.
P.S. In Deiner Antwort sehe ich eComStation. Das ist doch der OS/2 Nachfolger. Funktioniert OS/2 als VM nun in der Workstation? Wenn ja, welche Version?