WS 714 - Performanceeinbruch durch vmnat
Verfasst: 20.04.2012, 11:56
Seit einigen Jahren benutze ich VMware WS 4/5/6/7 bis auf gelegentliche Probleme bei den Netzwerkverbindungen ( Aussetzer und damit Aufhängen von Apps in den Clients) relativ problemlos, als Host immer WinXP.
Der Host (Dual Core) ist WinXP/SP3, seit einigen Monaten mit WS714, clients sind XP, Linux - alles problemlos. Performance bei 2 clients nicht gerade überragend aber erträglich. Pro client Processor 1/1, RAM 512MB.
Seit einigen Wochen allerdings, werden ohne Änderung an der Konfiguration die Clients plötzlich sehr träge, erst gelegnetlich, nun immer öfter. Der Windows Task-Manager des Host zeigt als scheinbare Ursache, daß vmnat plötzlich ca. 40% der CPU verbraucht, auch wenn kein Traffic ist, egal ob 1 oder 2 clients (Netzwerkverkehr ist weiterhin möglich).
Auch nach dem Runterfahren aller Clients bleibt vmnat auf 40%, nur ein Runterfahren des Host bringt temporäre Abhilfe. Die Clients wurden auf einen bekannte stabilen Snapshot zurückgesetzt - keine Verbesserung.
Würde mich über hilfreiche Erklärungen/Lösungsvorschläge freuen.
Der Host (Dual Core) ist WinXP/SP3, seit einigen Monaten mit WS714, clients sind XP, Linux - alles problemlos. Performance bei 2 clients nicht gerade überragend aber erträglich. Pro client Processor 1/1, RAM 512MB.
Seit einigen Wochen allerdings, werden ohne Änderung an der Konfiguration die Clients plötzlich sehr träge, erst gelegnetlich, nun immer öfter. Der Windows Task-Manager des Host zeigt als scheinbare Ursache, daß vmnat plötzlich ca. 40% der CPU verbraucht, auch wenn kein Traffic ist, egal ob 1 oder 2 clients (Netzwerkverkehr ist weiterhin möglich).
Auch nach dem Runterfahren aller Clients bleibt vmnat auf 40%, nur ein Runterfahren des Host bringt temporäre Abhilfe. Die Clients wurden auf einen bekannte stabilen Snapshot zurückgesetzt - keine Verbesserung.
Würde mich über hilfreiche Erklärungen/Lösungsvorschläge freuen.