nach ein paar komplikationen hab ich vmware endlich unter gentoo zum laufen gebracht.
jetzt hab ich folgendes problem:
ich will mit meinem host(gentoo) und meinem guest(winxp) ins internet, man soll aber auch von beiden systemen jeweils aufs andere zugreifen koennen übers netzwerk(ich gehe über einen router ins internet). ich hab mal im forum danach gesucht. iergendwo stand,dass man die network connection auf "host-only" festlegen sollte...da kommt aber immer nur das hier
Could not get interface flags for vmnet1: No such device
Device Ethernet0 will start disconnected.
hoffe jemand kann mir helfen
Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!
Probleme mit dem Netzerk/Internetzugang!
Hi
Ich weis jetzt nicht so genau, wie das mit Linux als Host funktioniert. Aber für die Host only Verbindung, wird auf dem Host System ein zusätzlich NW Adapter benötigt (kein physikalischer) was er dir hier als vmnet1 anzeigt.
Hast du diesen?
Ansonsten kannst du das Guest System über Bridged ja ganz normal ans Netz anhängen. Dann kann man vom host auf den Gast Zugreifen, genauso als wären es 2 physikalische Maschinen. Natürlich muss auch genau wie bei 2 physikalischen Maschinen der Zugriff entsprechend auf dem Host und dem Gast konfiguriert sein (account, ports, Freigabe usw)
Grüße
Alex
Ich weis jetzt nicht so genau, wie das mit Linux als Host funktioniert. Aber für die Host only Verbindung, wird auf dem Host System ein zusätzlich NW Adapter benötigt (kein physikalischer) was er dir hier als vmnet1 anzeigt.
Hast du diesen?
Ansonsten kannst du das Guest System über Bridged ja ganz normal ans Netz anhängen. Dann kann man vom host auf den Gast Zugreifen, genauso als wären es 2 physikalische Maschinen. Natürlich muss auch genau wie bei 2 physikalischen Maschinen der Zugriff entsprechend auf dem Host und dem Gast konfiguriert sein (account, ports, Freigabe usw)
Grüße
Alex
Hi
Was meinst du? Die Netzwerkkonfiguration zwischen Gast und Host System?
Also.:
Auf dem Windows Gast eine Freigabe erstellen. Einen Useraccount erstellen. Diesem Account Rechte für die Freigabe geben. NTFS Berechtigungen nicht vergessen. In der Netzwerkumgebung des Gastes muss Datei / Druckfreigabe aktiv sein.
Von deiner Linux Maschine jetzt erst mal testen, ob du die IP des Gastes pingen kannst. Dann kannst du bei den neueren Distributionen ganz einfach den share mounten:
Mountpoint erstellen: makedir /mnt/smb
mount -t smbfs //SERVER/SHARE /mnt/smb -o username=admin
Falls das nicht die Frage war, bitte noch mal bischen genauer formulieren.
Grüße
Alex
Was meinst du? Die Netzwerkkonfiguration zwischen Gast und Host System?
Also.:
Auf dem Windows Gast eine Freigabe erstellen. Einen Useraccount erstellen. Diesem Account Rechte für die Freigabe geben. NTFS Berechtigungen nicht vergessen. In der Netzwerkumgebung des Gastes muss Datei / Druckfreigabe aktiv sein.
Von deiner Linux Maschine jetzt erst mal testen, ob du die IP des Gastes pingen kannst. Dann kannst du bei den neueren Distributionen ganz einfach den share mounten:
Mountpoint erstellen: makedir /mnt/smb
mount -t smbfs //SERVER/SHARE /mnt/smb -o username=admin
Falls das nicht die Frage war, bitte noch mal bischen genauer formulieren.
Grüße
Alex
Zurück zu „VMware Workstation und VMware Workstation Pro“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast