Wer/was hilft?
VMware 4.5 ist unter WIN-XP Prof. installiert und Guest DOS-6.22 endlich (Floppy machte richtig Probleme) eingerichtet.
Ziel ist, ein altes WIN 3.11-Notebook wiederauferstehen zu lassen. Sicherungen des Notebooks liegen auf Host-Festplatte, auf USB-LW und auf CD bereit.
Wie ist es möglich, die Daten (> 200 MB) auf das DOS-Guest-Laufwerk C: zu kopieren, ohne das (schlafend langsame) Floppy-LW und Floppy-Backups bemühen zu müssen?
Bin noch VMware Greenhorn und hoffe auf freundlichen, kompetenten Support.
Besten Dank im voraus
BB[/b]
Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!
VMware & DOS
Hallo.
Von den original Daten ein Image erstellen (www.acronis.com)
Mit der Acronis Software (CD Image) danach innerhalb der Gast Maschine booten, und das Image auf die erstellte (IDE!!!) Platte zurückspielen.
Oder auch auf eine 2 Platte innerhalb deinse Dos Gast Systemes. Kann sein, dass es bischen Probleme mit Treibern usw gibt.. So würde ich das aber mal probieren.
Grüße
Alex
Von den original Daten ein Image erstellen (www.acronis.com)
Mit der Acronis Software (CD Image) danach innerhalb der Gast Maschine booten, und das Image auf die erstellte (IDE!!!) Platte zurückspielen.
Oder auch auf eine 2 Platte innerhalb deinse Dos Gast Systemes. Kann sein, dass es bischen Probleme mit Treibern usw gibt.. So würde ich das aber mal probieren.
Grüße
Alex
Hallo,
jenachdem, wie das Backup vorliegt (z.B. nur als Dateien-Sammlung) kann man auch mittels winimage oder Nero daraus ein CD-ISO-Image erstellen.
In diesem Falle braucht man dann aber einen CDROM-Treiber für sein Laufwerk und DOS 6, da die VM normal gebootet wird und die Daten von der CD gelesen werden.
Für meinen Rechner habe ich bis heute keinen geeigneten Treiber gefunden.
Tip: Dos 7.1 bringt aber guten CD-ROM-Support mit.
jenachdem, wie das Backup vorliegt (z.B. nur als Dateien-Sammlung) kann man auch mittels winimage oder Nero daraus ein CD-ISO-Image erstellen.
In diesem Falle braucht man dann aber einen CDROM-Treiber für sein Laufwerk und DOS 6, da die VM normal gebootet wird und die Daten von der CD gelesen werden.
Für meinen Rechner habe ich bis heute keinen geeigneten Treiber gefunden.
Tip: Dos 7.1 bringt aber guten CD-ROM-Support mit.
Danke - aber dies alles hilft mir nicht so ohne weiteres weiter.
Genaugenommen ist ein VMware-DOS-Guest quasi ein Autist, ohne echte Verbindung zur Außenwelt - oder kann mir hier jemand ernsthaft widersprechen?
Host CD-DVD-LW ist NEC-DV5800A: hat hier jemand eine Idee, wie man dieses LW aus DOS-Guest ansprechen kann ?
Mir fiel noch diese Variante ein: VMware-WIN 98-Guest konfigurieren (mit FAT 16), VMware-Tools installieren und die Notebook-Dateien einspielen. Anschließend WIN-98 plattmachen, indem DOS 6.22 drüberinstalliert wird. Dann ist zwar die Verbindung zur Außenwelt wieder weg, dafür das ursprüngliche Problem gelöst.
Wer kommentiert den - hoffentlich nicht allzu schwachsinnigen - Ansatz?
Dank im voraus
BB++
Genaugenommen ist ein VMware-DOS-Guest quasi ein Autist, ohne echte Verbindung zur Außenwelt - oder kann mir hier jemand ernsthaft widersprechen?
Host CD-DVD-LW ist NEC-DV5800A: hat hier jemand eine Idee, wie man dieses LW aus DOS-Guest ansprechen kann ?
Mir fiel noch diese Variante ein: VMware-WIN 98-Guest konfigurieren (mit FAT 16), VMware-Tools installieren und die Notebook-Dateien einspielen. Anschließend WIN-98 plattmachen, indem DOS 6.22 drüberinstalliert wird. Dann ist zwar die Verbindung zur Außenwelt wieder weg, dafür das ursprüngliche Problem gelöst.
Wer kommentiert den - hoffentlich nicht allzu schwachsinnigen - Ansatz?
Dank im voraus
BB++
- continuum
- UNSTERBLICH(R.I.P.)
- Beiträge: 14759
- Registriert: 09.08.2003, 05:41
- Wohnort: sauerland
- Kontaktdaten:
Hi
hast du die Daten auf dem Host vorliegen?
Wenn ja, leg eine neue leere vmdk an, mounte die im Host und gib die vmdk dann dem DOS-Gast.
Kein Fummeln mit Isos.Floppies, Netzwerk noetig.
Ansonsten nimm einfach einen modernen Gast, 2k oder XP oder Linux und schreib die files ueber Netzwerk in eine frische fat16 vmdk.
Danach kannst du die Platte als 2.Platte an den DOS-gast verfuettern.
Ulli
hast du die Daten auf dem Host vorliegen?
Wenn ja, leg eine neue leere vmdk an, mounte die im Host und gib die vmdk dann dem DOS-Gast.
Kein Fummeln mit Isos.Floppies, Netzwerk noetig.
Ansonsten nimm einfach einen modernen Gast, 2k oder XP oder Linux und schreib die files ueber Netzwerk in eine frische fat16 vmdk.
Danach kannst du die Platte als 2.Platte an den DOS-gast verfuettern.
Ulli
Zurück zu „VMware Workstation und VMware Workstation Pro“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast