Seite 1 von 1

Virtuellen USB 1.1 zu USB 2.0

Verfasst: 11.08.2004, 20:56
von donurlaub
Hallo Experten!!!


Kennt jemand nicht zufällig einen Kniff, wie man den virtuellen USB 1.1
Port zu einem USB 2.0 Port "umwandeln" kann. Mit einer externen 300 GB Festplatte dauert es schon verdammt lange bis er sie über
USB 1.1 eingelesen hat?


Danke und Gruß
Don

Re: Virtuellen USB 1.1 zu USB 2.0

Verfasst: 12.08.2004, 08:13
von zaptac
Hi,

donurlaub hat geschrieben:Kennt jemand nicht zufällig einen Kniff, wie man den virtuellen USB 1.1
Port zu einem USB 2.0 Port "umwandeln" kann. Mit einer externen 300 GB Festplatte dauert es schon verdammt lange bis er sie über
USB 1.1 eingelesen hat?


NIcht direkt, aber warum nicht so: hänge die externe Platte an den Host (der hoffentlich USB2 hat:) und gebe sie dann frei (Linux: Samba, Windows: Dateifreigabe). Dann im Client als Netzlaufwerk verbinden (Windows) bzw. mit smbmount (Linux) mounten.

Zaptac

Verfasst: 12.08.2004, 11:08
von donurlaub
Hallo Zaptac,

danke für Deine schnelle Antwort.

Also mein Host hat USB 2.0 mit Windows XP Pro (auch beim Guest).
Ich habe mal versucht die externe Festplatte freizugeben und
dann im Guest zu verbinden. Leider kann ich die Platte im
Guest nicht finden. Bin da nicht so der Netzwerk-Kenner.
Deshalb erkläre ich hier noch mal meine Schritte:

Ich habe im Host über Arbeitsplatz=> Rechte Maustaste auf die externe Platte => Freigabe und Sicherheit => Freigabe => Unten: "Diesen Ordner im Netzwerk freigeben", "Freigabename: R", "Netzwerkbenutzer dürfen Dateien verändern" aktiviert.

Nun habe im im Guest über Arbeitsplatz => Extras => "Netzlaufwerk verbinden" versucht, die externe Platte zu finden. Leider ohne Erfolg.
Gehe ich dort auf durchsuchen, finde ich zwar unter "VMWare Shared Folders" meine vorher verbundenen geshareten Dateien aber nicht die externe Platte. Unter: Microsoft Windows Netzwerk => Arbeitsgruppe findet er auch nix.

Was habe ich mal wieder falsch gemacht?

Danke und Gruß
Don

Verfasst: 12.08.2004, 11:29
von donurlaub
Sorry, habs jetzt hinbekommen.

Man muss natürlich die Freigabe über VMWare => VM => Settings => Options => Shared Folders einrichten indem dort die externe Festplatte hinzugefügt wird.
Sonst wird das wohl nix.

Gruß Don