Hallo beisammen !
Ich versuche gerade die Funktionsweise der NAT Netzwerkfunktion zu verstehen, bin mir aber nicht sicher ob ich das alles richtig verstanden hab, weshalb ich auch hier rein schreibe und auf Eure Unterstützung zähle.
Ich stell mir das momentan so vor, als dass der Host eine Art Router zur verfügung stellt der die Gäste mit der Außenwelt kommunizieren lässt. Diesen "Router" kann ich in den VM Preferences konfiguriern und ihm mitteilen welcher IP es erlaubt sein soll auf das LAN / Interner zuzugreifen. ( Hierbei gleich die erste Frage: Wie find ich den port des Hosts bzw des Gastes fest? )
Angenommen ich habe nun das Gateway eingerichtet und ihm gesagt das Beispielsweise der Gast Windows 2000 mit der Ip 192.168.105.31 ins Internet darf. Richtet dann 2000 die Anfrage an den Router, welcher wiederum die eigentliche Verbindung zum gewünschten Ziel herstellt und zurücksendet? Wo ist dann der Unterschied zu einem Proxy?
Muss ich extra Einstellungen tätigen damit auch mein Suse via NAT kommunizieren kann?
Bin für jede Hilfe sehr dankbar
gruß
maxi
Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!
NAT für einsteiger
Zurück zu „VMware Workstation und VMware Workstation Pro“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste