Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!
Real in VMware kopieren
Real in VMware kopieren
Hallo,
gibt es eine Möglichkeit, eine reale Maschine per Image (DriveImage) in eine virtelle Umgebung zu bringen?
Wir benutzen DriveImage um die PC zu konfigurieren. Wenn man diese Konfiguration dann in einer virtuellen Umgebung auch nutzen kann wäre es super.
Danke für die Tipps
gibt es eine Möglichkeit, eine reale Maschine per Image (DriveImage) in eine virtelle Umgebung zu bringen?
Wir benutzen DriveImage um die PC zu konfigurieren. Wenn man diese Konfiguration dann in einer virtuellen Umgebung auch nutzen kann wäre es super.
Danke für die Tipps
Hallo.
Dieses Thema wurde hier im Forum schon an verschiedenen Stellen besprochen. Einfach mal bischen die Suche verwenden.
Es gibt für dieses Migrations Cenario einen eigenen Bereich hier im Forum
X2Y da gibt es einige Informationen hierzu.
Ich bin zusammen mit Continuum gerade dabei einige Möglichkeiten der Migration zu testen.
Generell kann erst mal gesagt werden, NEIN, man kann das Image nicht einfach so innerhalb der VmWare einspielen. Bluescreen 0x000007A inacessible boot device wird die Folge sein. Es gibt hier verschiedee Probleme mit Treibern usw. aber einfach mal in dem anderen Forum lesen, da steht einiges dazu.
Grüße
Alex
Dieses Thema wurde hier im Forum schon an verschiedenen Stellen besprochen. Einfach mal bischen die Suche verwenden.
Es gibt für dieses Migrations Cenario einen eigenen Bereich hier im Forum
X2Y da gibt es einige Informationen hierzu.
Ich bin zusammen mit Continuum gerade dabei einige Möglichkeiten der Migration zu testen.
Generell kann erst mal gesagt werden, NEIN, man kann das Image nicht einfach so innerhalb der VmWare einspielen. Bluescreen 0x000007A inacessible boot device wird die Folge sein. Es gibt hier verschiedee Probleme mit Treibern usw. aber einfach mal in dem anderen Forum lesen, da steht einiges dazu.
Grüße
Alex
-
- Member
- Beiträge: 65
- Registriert: 14.05.2004, 10:56
continuum hat geschrieben:Drive Image ist alleine schon zickig seit VMware 4.5 - wenn es geht nimm ein anderes Clonetool oder mach dich auf Probleme gefasst.
Fuer die PQi CD habe ich einen Hack gefunden - damit kann man sie booten. Bei Bedarf Bescheid sagen
Ulli
Huhu Ulli! Nach langer Zeit melde ich mich mal wieder! wollt mal fragen wer oder was ne "PQi CD" ist

Gruß
Denis
Folgender Weg geht:
1. Installation des "Umtopf-Tools" der CT auf der nativen Maschine (die Zeitschrift), hier werden letztlich verschiedene IDE-Treiber kopiert und eingebunden. Damit erreicht man, dass die Maschine bootet.
2. Die VMWare Maschine muss dann eine virtuelle IDE-Platte und nicht SCSI! haben.
3. Mit Hilfe einer DOS Bootfloppy exportiert man das Image von der Maschine auf einen Server, dieser kann sogar virutell sein.
4. Mit Hilfe einer weiteren, die in der VM gebootet wird, dann in die Mschine. Am besten mit Ghost oder Drive Image.
Die Floppies müssen natürlich vorhandene Netzkarten unterstützen. Für VMWare einen AMD PCNe Family Treiber verwenden.
Ich habe das Verfahren schon oft verwendet um ganze Produktivdomänen aufzusetzen.
1. Installation des "Umtopf-Tools" der CT auf der nativen Maschine (die Zeitschrift), hier werden letztlich verschiedene IDE-Treiber kopiert und eingebunden. Damit erreicht man, dass die Maschine bootet.
2. Die VMWare Maschine muss dann eine virtuelle IDE-Platte und nicht SCSI! haben.
3. Mit Hilfe einer DOS Bootfloppy exportiert man das Image von der Maschine auf einen Server, dieser kann sogar virutell sein.
4. Mit Hilfe einer weiteren, die in der VM gebootet wird, dann in die Mschine. Am besten mit Ghost oder Drive Image.
Die Floppies müssen natürlich vorhandene Netzkarten unterstützen. Für VMWare einen AMD PCNe Family Treiber verwenden.
Ich habe das Verfahren schon oft verwendet um ganze Produktivdomänen aufzusetzen.
Hallo,
ich meinte WO
Es ist eigentlich einfach einfach. Ghost aufrufen und Partition von Image wählen. Zurückspielen -> fertig.
Folgendes Problem kann auftreten: Auf "fabrikneuen" Platten wird u. U. kein Ziellaufwerk erkannt. Dann vorher DOS-FDISK mit Parameter mbr aufrufen (-> fdisk /mbr)
Der einzige Kniff ist, an die GHO-Dateien ranzukommen. Vorschlag: Mittels einer anderen VM diese auf eine zweite virtuelle Kopieren und diese an die "Ghost-VM" anhängen. Ghost kann NTFS lesen.
Alternativ eine Netzbootfloppy verwenden und von einem Share aus arbeiten.
ich meinte WO
Es ist eigentlich einfach einfach. Ghost aufrufen und Partition von Image wählen. Zurückspielen -> fertig.
Folgendes Problem kann auftreten: Auf "fabrikneuen" Platten wird u. U. kein Ziellaufwerk erkannt. Dann vorher DOS-FDISK mit Parameter mbr aufrufen (-> fdisk /mbr)
Der einzige Kniff ist, an die GHO-Dateien ranzukommen. Vorschlag: Mittels einer anderen VM diese auf eine zweite virtuelle Kopieren und diese an die "Ghost-VM" anhängen. Ghost kann NTFS lesen.
Alternativ eine Netzbootfloppy verwenden und von einem Share aus arbeiten.
Zurück zu „VMware Workstation und VMware Workstation Pro“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste