Seite 1 von 1

Probleme mit der Tastatur unter Fedora Core 2

Verfasst: 25.07.2004, 10:08
von Moredread
Hi,

bei mir läuft Fedora Core 2 (Kernel 2.6.5 und 2.6.7, die Probleme treten bei beiden auf). Dort habe ich zwei verschiene Probleme mit der Tastatur.

Das eine Problem tritt nur unter X auf. Dort habe ich eine amerikanische Tastatur. Umschalten der Einstellungen in den diversen grafischen Tools bringt nichts. Wie behebe ich das? Ab und an braucht man mal öüäß...Wenn der selbe Rechner ohne X startet, funktioniert die Tastatur wie gewünscht.

Das andere Problem ist das "verschwinden" der Tastatur. Ab und an wenn ich im Hostrechner gearbeitet habe und wieder auf mein Fedora umschalte, habe ich in Fedora keine Tastatur mehr. Ansonsten funktioniert das System noch; wenn ich z.B. das System per Webmin kontaktiere, kann ich alles machen. Aber selbst der Menüpunkt "VM - Send ctrl - alt - del" bringt nichts - die virtuelle Maschine nimmt einfach keine Tastatureingaben mehr entgegen. Ist ziemlich lästig - kennt jemand eine Lösung für das Problem?

Hostsystem ist Windows XP, VMWare ist Version 4.5.2.

ciao

JM

Verfasst: 25.07.2004, 15:49
von minimike
alte methode als root xf86cfg aufrufen und die tasta grafisch einstellen oder per Hand die /etc/X11/XFConfig per Editor passend machen . Ach ja xf86config geht auch

oder unter Gnome :
Main Menue - Applications - Desktop Preferences - Keyboard die Tasta nach Gusto mit der Maus confen :)

schon mal mit der Maus ins Viertuelle System gecklickt ? Funzt auser die Tasta auch die Maus nicht ?

Ich bin bei Fedora grad recht unwissend, aber ist Fedora Core nicht die Entwicklervariante und daher Betasoftware und der stablebranch hat einen anderen Namen ? Du scheinst Newbee zu sein ich frag mich was es bringen soll als Beginner unfertige Software zu verwenden

Verfasst: 26.07.2004, 11:19
von Moredread
Hi,

Fedora ist jetzt der Nachfolger von Redhat; wenn Du die neueste Redhat Variante runterlädst, kriegst Du automatisch Fedora - Teststadium ist wohl schon vorbei ;).

Nun mal etwas ausführlicher zu meinen Tastaturproblem. Eigentlich startet X überhaupt nicht, erst wenn ich in der Datei /etc/XF86config den Eintrag /dev/mouse/ zu /dev/input/mice/ geändert habe startet der X Server, vorher endet man immer in der Konsole.

Nachdem der X-Server nun also endlich gestartet ist, werde ich erstmal mit dieser Fehlermeldung begrüßt:

Bild

In der XF86config steht in der Keyboard Sektion folgender Eintrag:

Section "Keyboard"
Protocol "Standard"
End Section

Unter der X-Oberfläche selber ist das Keyboard überall richtig eingestellt:

Bild

Das Problem tritt übrigens nicht nur bei mir auf, sondern auch bei anderen Leuten die Fedora unter VMware laufen lassen, es scheint also ein typisches Problem zu sein...

Noch irgendwelche Vorschläge?

ciao

JM

PS: Nebenbei, der Fehler unter dem X-System ist halb so wild, ich kann sehr gut ohne X leben. Viel schlimmer ist das andauernde disconnecten der Tastaturen (die Maus läuft weiter), ich muss die virtuellen Maschinen immer wieder neustarten... wenn Du etwas wüsstest das dagegen hilft wäre das echt prima :).

Verfasst: 26.07.2004, 12:52
von zaptac
Hi,

Fedora verwendet ab Core 2 den X-Server von X.Org, damit scheint VMware Probleme zu haben.
Versuch mal /etc/XF86Config durch einen Symlink nach /etc/xorg.conf zu ersetzen (meine das mal irgendwo gelesen zu haben).

Zaptac

Verfasst: 27.07.2004, 14:04
von Moredread
Hi zaptac,

wenn ich das mache, startet das X-System erst gar nicht mehr hoch...

ciao

JM

Verfasst: 27.07.2004, 21:47
von minimike
Hast du DSL ? Wenn ja könntest du dier eine Gnoppix CD besorgen und damit einen virtuellen VMware Rechner erzeugen. Wenn die Tasta dort passt sicherst du dier die Config auf Floppy und spielst sie in dein Fedora ein. Ich betreibe selten auf meinen Maschienen einen graphische Oberfläche darum hab ich grad keine zur Hand, sonst würde ich sie dier schicken

www.gnoppix.org

Verfasst: 29.07.2004, 15:12
von Moredread
Hm, ich habe zwar kein DSL, aber an Knoppix komme ich auch so. Welche Dateien soll ich denn dann rüberkopieren? Nur die XF86config, oder noch andere?

thx

JM

Verfasst: 29.07.2004, 19:04
von Knoxx

Verfasst: 26.08.2004, 18:52
von clabo
Hallo,

das ist ja interessant. Ich habe denselben Fehler (Tastatur hängt sich weg) bei Suse Linux 9.1 unter Connectix Virtual PC 5.2 festgestellt. Nur Reboot hilft.

Der erste Fall seit Jahren überhaupt. Bislang nie beobachtet. Kann das mit neueren Kernelversionen zu tun haben (mehr hat sich ja letztendlich nicht geändert.)? Bitte vergesst nicht, die Lösung zu posten. Danke.

Verfasst: 27.08.2004, 13:16
von zaptac
Hi,

hier ein Tip von Meister Petr:

press and release left shift (while VM has focus). This forces kernel to think that you unplugged and replugged keyboard, and now it gets detection correctly (as there are no other pending keystrokes which could confuse it).


Quelle: http://www.vmware.com/community/thread.jspa?forumID=19&threadID=5731&messageID=36739#36739

Zaptac