Seite 1 von 1

fehlermeldung "Unable to query the valid mode lines...&

Verfasst: 15.07.2004, 23:45
von snotrag
beim starten einer vm erhalte ich die meldung "Unable to query the valid mode lines from your Xserver, will not try to change host resolution when entering fullscreen mode." kennt diese meldung jemand und weiß, was man dagegen tun kann? mir wäre auch mit einer unterdrückung der meldung geholfen. ich möchte die vm's automatisiert starten, das geht aber leider nicht, solange man diese meldung bestätigen muss bevors weitergeht ;(

host os: fedora core 2, vmware workstation 4.5.2
guest os: trustix secure linux, windows 2003

Verfasst: 16.07.2004, 00:48
von continuum
Hi
wenn du die Meldung unterdruecken willst probier mal diesen Eintrag entweder in der vmx oder in die preferences.ini
mks.noEmulateResolution = TRUE
Ich habe keine Ahnung ob das funktioniert - aber es ist der plausibelste Schalter den ich finden konnte.

Wenn du die Ursache beheben willst koennte es vielleicht helfen, eine ausfuehrlichere XF86Config zu schreiben - vielleicht verwendest du aber auch einen exotischen Monitor und hast deswegen ungewoehnliche Einstellungen.
Wahrscheinlich wuerde ein Blick in das log weitere Hinweise geben.

Ulli

Verfasst: 16.07.2004, 01:07
von snotrag
werde ich morgen mal testen. ich denke dass es vielleicht auch daran liegt, dass fedora nicht xfree86 sondern den x.org x-server verwendet und vmware damit nicht ganz klar kommt.

Verfasst: 16.07.2004, 01:30
von continuum
Hi
Das wird es wahrscheinlich sein - da ist meines Wissens auch noch kein Kraut gegen gewachsen.

Ulli

Verfasst: 16.07.2004, 12:12
von snotrag
verdammt unangenehm ;(. aber vielleicht kann man da was faken... wo sucht denn vmware nach der dem xfree86 configfile? wenn ich da einfach ein "placebo" anlege gehts vielleicht. wie gesagt, vmware rennt ja nach der bestätigung der fehlermeldung problemlos.

Verfasst: 16.07.2004, 13:34
von looping
wenn du versiert genug bist, kannst du x.org ja wieder gegen xfree tauschen - grundsätzlich funtioniert das (ich hab die unterschiedlichen x-server allerdings noch nie getauscht - auchnicht xfree gegen x.org). der arbeitsaufwand ist wahrscheinlich sehr hoch.

mfg

looping

Verfasst: 16.07.2004, 14:35
von snotrag
workaround gefunden: symlink von /etc/X11/XF86Config -> /etc/X11/xorg.conf