Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!

The parent virtual disk has been modified since the child wa

Hilfe bei Problemen mit der Installation und Benutzung der VMware Workstation und VMware Workstation Pro.

Moderatoren: Dayworker, irix

Member
Beiträge: 6
Registriert: 11.01.2011, 02:58

The parent virtual disk has been modified since the child wa

Beitragvon gThomas » 11.01.2011, 03:26

Hallo Community,

vorab schon mal sorry für das X-Posting (http://communities.vmware.com/thread/298530?tstart=0) aber vielleicht kann mir hier jemand helfen.
Ich habe heute einen dummen Fehler gemacht :-(
Bisher habe ich immer, wenn mir der Platz auf der Platte nicht gereicht hat, diese einfach mittels dem vmware-vdiskmanager.exe vergrößert.
Leider hab ich wohl mal einen Snapshot gemacht, diesmal gings schief.

Hier die Fehlermeldung:
The parent virtual disk has been modified since the child was created.


Nachdem hier kein Fileupload möglich ist, verweise ich doch mit den Dateien (wenn genehm ist) auf die communities.vmware.com (siehe oben)

Ich verwende VMWare Workstation 7.0.0 build-203739 auf Windows 7 64-bit


Auf der Seite http://sanbarrow.com/vmdk-errors.html#e4 hab ich gefunden, dass es wohl das einfachste ist die vergrößerung der BaseDisk rückgängig zu machen. Nur wie?

Das war der Befehl den ich ausgeführt habe:
"C:\Program Files (x86)\VMware\VMware Workstation\vmware-vdiskmanager.exe" -x 33GB "D:\VM\SUSE Linux 11.1\SUSE Linux 11.1.vmdk"

Dann hat er gemeckert, dass wohl ein Snapshot vorhanden ist, diesen habe ich dann über den "Snaphot-Manager" enftern, wie genau weiss ich leider nicht mehr. Das System aber anschliessend gestartet und alles lief wie gewünscht.
System wieder heruntergefahren und danach konnte ich den "vmware-vdiskmanager.exe -x" ausführen. Leider war aber wohl noch eine -000001.vmdk vorhanden.


Beim letzten vergößern warens 25GB, also:
"C:\Program Files (x86)\VMware\VMware Workstation\vmware-vdiskmanager.exe" -x 25GB "D:\VM\SUSE Linux 11.1\SUSE Linux 11.1.vmdk"

Die "alte Platte" sollte also 25GB haben.

Hat jemand eine Idee?

Vielen Dank auf jeden Fall schon mal im vorraus.

Grüße
Thomas

Benutzeravatar
UNSTERBLICH(R.I.P.)
Beiträge: 14759
Registriert: 09.08.2003, 05:41
Wohnort: sauerland
Kontaktdaten:

Beitragvon continuum » 11.01.2011, 12:57

wieviel snapshots hast du ?

wenn es nur einer ist wuerde ich den snapshot vergroessern und direkt danach den snapshot mit vdiskmanager konsolidieren

ist am einfachsten - braucht aber auch am meisten platz

Member
Beiträge: 6
Registriert: 11.01.2011, 02:58

Beitragvon gThomas » 11.01.2011, 13:46

Hi Ulli,

continuum hat geschrieben:wieviel snapshots hast du ?

wenn es nur einer ist wuerde ich den snapshot vergroessern und direkt danach den snapshot mit vdiskmanager konsolidieren

ist am einfachsten - braucht aber auch am meisten platz


Ich habe einen Snapshot (im Filesystem). So sieht der Snapshot-Manager aus: http://walder.name/Snapshot-Manager.png

Wie kann ich diesen vergrößern? Ich hab gestern in meiner Verzeiflung schon folgendes versucht:
C:\Windows\system32>"C:\Program Files (x86)\VMware\VMware Workstation\vmware-vdiskmanager.exe" -x 33GB "D:\VM\SUSE Linux 11.1\SUSE Linux 11.1-000001.vmdk"

Ergebnis:
Failed to open the disk 'D:\VM\SUSE Linux 11.1\SUSE Linux 11.1-000001.vmdk' : The parent virtual disk has been modified since the child was created (0x1200003e88).
Failed to open disk 'D:\VM\SUSE Linux 11.1\SUSE Linux 11.1-000001.vmdk' : The parent virtual disk has been modified since the child was created (0x1200003e88).

Vielen Dank schon mal,

Grüße
Thomas

Benutzeravatar
UNSTERBLICH(R.I.P.)
Beiträge: 14759
Registriert: 09.08.2003, 05:41
Wohnort: sauerland
Kontaktdaten:

Beitragvon continuum » 11.01.2011, 14:54

Thomas
deine Aktion ist etwas heikel - am liebsten wuerde ich das eben selber machen per teamviewer

Member
Beiträge: 6
Registriert: 11.01.2011, 02:58

Beitragvon gThomas » 11.01.2011, 14:58

Hi Ulli,

continuum hat geschrieben:Thomas
deine Aktion ist etwas heikel - am liebsten wuerde ich das eben selber machen per teamviewer

sehr gerne, wann passts Dir?


Grüße
Thomas

Benutzeravatar
UNSTERBLICH(R.I.P.)
Beiträge: 14759
Registriert: 09.08.2003, 05:41
Wohnort: sauerland
Kontaktdaten:

Beitragvon continuum » 11.01.2011, 15:14

Ich muss jetzt kurz weg - sagen wir um 5 Uhr ?

Member
Beiträge: 6
Registriert: 11.01.2011, 02:58

Beitragvon gThomas » 11.01.2011, 15:19

continuum hat geschrieben:Ich muss jetzt kurz weg - sagen wir um 5 Uhr ?


Perfekt, bin bereit.

Meldest Du Dich?

Grüße
Thomas

Benutzeravatar
UNSTERBLICH(R.I.P.)
Beiträge: 14759
Registriert: 09.08.2003, 05:41
Wohnort: sauerland
Kontaktdaten:

Beitragvon continuum » 11.01.2011, 16:54

snapshot wird gerade mit vdiskmanager entfernt
vorher habe ich den snapshot expandiert

... erwarte keine Probleme 8)

Member
Beiträge: 6
Registriert: 11.01.2011, 02:58

Beitragvon gThomas » 11.01.2011, 17:31

Hi,

continuum hat geschrieben:snapshot wird gerade mit vdiskmanager entfernt
vorher habe ich den snapshot expandiert

... erwarte keine Probleme 8)


... und es gab auch keine.
1a Hilfestellung.

Vielen Dank!

Grüße
Thomas

Benutzeravatar
Moderator
Beiträge: 3476
Registriert: 23.02.2005, 09:14
Wohnort: Burgberg im Allgäu
Kontaktdaten:

Beitragvon Tschoergez » 11.01.2011, 17:55

...den Donate-Button nicht vergessen... :grin: :grin: :grin:
http://www.sanbarrow.com/sickbay.html

Viele Grüße,
Jörg

Member
Beiträge: 6
Registriert: 11.01.2011, 02:58

Beitragvon gThomas » 11.01.2011, 23:04

Hier nochmal zusammengefasst, was Ulli getan hat:
Vorher:
descriptor der Hauptplatte:

Code: Alles auswählen

# Disk DescriptorFile
version=1
encoding="windows-1252"
CID=89e472df
parentCID=ffffffff
isNativeSnapshot="no"
createType="monolithicSparse"

# Extent description
RW 69206016 SPARSE "SUSE Linux 11.1.vmdk"

# The Disk Data Base
#DDB

ddb.deletable = "true"
ddb.toolsVersion = "7428"
ddb.virtualHWVersion = "7"
ddb.longContentID = "5d8097a670e79efd27e141830f5b73d4"
ddb.uuid = "60 00 C2 9d f2 5f de d9-81 91 dd e8 49 b9 3d df"
ddb.geometry.cylinders = "4307"
ddb.geometry.heads = "255"
ddb.geometry.sectors = "63"
ddb.adapterType = "lsilogic"

descriptor des Snapshots

Code: Alles auswählen

# Disk DescriptorFile
version=1
encoding="windows-1252"
CID=92382caf
parentCID=89e472df
isNativeSnapshot="no"
createType="monolithicSparse"
parentFileNameHint="SUSE Linux 11.1.vmdk"
# Extent description
RW 52428800 SPARSE "SUSE Linux 11.1-000001.vmdk"

# The Disk Data Base
#DDB

ddb.longContentID = "ff86190f51ff59da1a6b9e5d92382caf"


Nachher:
descriptor der Hauptplatte:

Code: Alles auswählen

# Disk DescriptorFile
version=1
encoding="windows-1252"
CID=89e472df
parentCID=ffffffff
createType="monolithicSparse"

# Extent description
RW 69206016 SPARSE "SUSE Linux 11.1.vmdk"

# The Disk Data Base
#DDB

ddb.deletable = "true"
ddb.toolsVersion = "7428"
ddb.virtualHWVersion = "7"
ddb.geometry.cylinders = "4307"
ddb.geometry.heads = "255"
ddb.geometry.sectors = "63"
ddb.adapterType = "lsilogic"

descriptor des Snapshots

Code: Alles auswählen

# Disk DescriptorFile
version=1
encoding="windows-1252"
CID=92382caf
parentCID=89e472df
createType="monolithicSparse"
parentFileNameHint="SUSE Linux 11.1.vmdk"
# Extent description
RW 69206016 SPARSE "SUSE Linux 11.1-000001.vmdk"

# The Disk Data Base
#DDB


Dann noch :

Code: Alles auswählen

vmware-vdiskmanager.exe -r "D:\VM\SUSE Linux 11.1\SUSE Linux 11.1-000001.vmdk" -t 0 "D:\VM\SUSE Linux 11.1\SUSE-system.vmdk"


Danke nochmal.

Grüße
Thomas

Benutzeravatar
UNSTERBLICH(R.I.P.)
Beiträge: 14759
Registriert: 09.08.2003, 05:41
Wohnort: sauerland
Kontaktdaten:

Beitragvon continuum » 11.01.2011, 23:08

diese Zeile habe ich vergessen - die kann auch noch weg

Code: Alles auswählen

ddb.deletable = "true"



ach ja - wenn man snapshots expandiert - wie ich das hier gemacht habe - dann sollte man die vmdk am besten NICHT writeable weiterverwenden.
Am besten macht man direkt einen clone des derzeitigen Status denn dann muss die vmdk nur ausgelesen werden.

Bei Worksttation mit vdiskmanager - bei ESX mit vmkfstools

Member
Beiträge: 8
Registriert: 11.04.2013, 11:14

ohohoho...

Beitragvon alejandro » 26.07.2013, 11:49

Hallo zusammen,

ich habe das gleiche Problem. Bzw. habe ich jetzt ein anderes....

Ich habe auch diese wunderbare Fehlermeldung bekommen "The parent virtual disk has been modified since the child was created." nachdem ich die Festplatte vergrößert habe.

Ich wollte die CID von dem Snapshot ändern als die Verbindung abgebrochen ist und jetzt ist der Snapshot leer. Zumindest wenn ich das 000001.vmdk File mit VI anschaue. Kann man da noch was machen oder ist alles verloren?

Hilfe....

King of the Hill
Beiträge: 13656
Registriert: 01.10.2008, 12:54
Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...

Beitragvon Dayworker » 26.07.2013, 11:59

Eine vDISK mit Snapshot zu vergrössern ist immer eine schlechte Idee und wird deshalb von VMware auch verhindert. Wenn du natürlich die Basis-VMDK direkt einbindest und vergrösserst, umgehst du diesen Schutz.
Unser Ulli hat solch ein nachträgliches Aufblasen eines Snapshots schon mal gemacht. Das ist aber zum einen sehr risikoreich und zum anderen ist "continuum" momentan immer noch schwer mit anderen Dingen beschäftigt.

Wie groß war denn der Snapshot, bevor du die Basis-VMDK vergrössert hast? Mit etwas Glück enthielt der Snapshot noch keine geänderten Daten. Falls doch, hast du Pech und alle im Snapshot gespeicherten, von der Basis-VMDK sich unterscheidenden Daten sind verloren.

Member
Beiträge: 8
Registriert: 11.04.2013, 11:14

Beitragvon alejandro » 26.07.2013, 12:07

Hi Dayworker,

vielen Dank für deine Antwort.

Naja laut "Dateispeicherbrowser" ist die "000001.vmdk" 11.31GB groß. Die Basis-VMDK war 20GB und ist jetzt bei 45GB.

EDIT:
ich habe vergessen, dass die die 000001.vmdk noch lokal auf meinem Rechner hatte. Habe sie vorher weggesichert. Nun habe ich diese wieder zurück an ihren Platz, CID geändert und schon fährt Windows wieder hoch. So, Windows ist wieder da... scheint zu funktionieren.

Vielen Dank für die Hilfe.

King of the Hill
Beiträge: 13656
Registriert: 01.10.2008, 12:54
Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...

Beitragvon Dayworker » 26.07.2013, 12:20

Am einfachsten wäre es, wenn du von der Basis-VMDK noch ein Backup hast, das einspielst und den Snapshot auflöst...
Da Snapshots kein Backup sondern nur Mittel zum Zwecke eines Backups sind, verstehe ich auch absolut nicht, weshalb dein Snapshot inzwischen mehr als halb so groß wie die ursprüngliche Basis-VMDK ist.

Da in einem Snapshot immer nur die veränderten Daten am entsprechenden Sektor der Basis gespeichert sind, hast du mit dem Vergrössern diese Zuordnung unterbrochen. Hast du nur die Basis-VMDK vergrössert oder bereits auch die Gast-Partition vergrössert?

Falls nur die VMDK aber noch nicht die Gast-Partition vergrössert wurde, hättest du noch Glück in deiner Unwissenheit und könntest den Inhalt inklu Snapshotdaten noch retten. Hast du inzwischen mal ein Backup der VM (einfache Kopie des gesamten VM-Ordners an einen anderen Platz) gemacht?

King of the Hill
Beiträge: 13058
Registriert: 02.08.2008, 15:06
Wohnort: Hannover/Wuerzburg
Kontaktdaten:

Beitragvon irix » 26.07.2013, 12:31

Wenn die VM noch laeuft dann mit Bordmitteln oder Tools sofort ein Image/Backup aus dem OS heraus machen. Solltest du sie auschalten gehe ich davon aus das sie nicht mehr zu starten ist.

Ein geloeschter Descriptor ist das kleinere Problem da dieser wiedererstellt werden kann.

Gruss
Joerg

Member
Beiträge: 8
Registriert: 11.04.2013, 11:14

Beitragvon alejandro » 26.07.2013, 13:33

Dayworker hat geschrieben:Am einfachsten wäre es, wenn du von der Basis-VMDK noch ein Backup hast, das einspielst und den Snapshot auflöst...
Da Snapshots kein Backup sondern nur Mittel zum Zwecke eines Backups sind, verstehe ich auch absolut nicht, weshalb dein Snapshot inzwischen mehr als halb so groß wie die ursprüngliche Basis-VMDK ist.

Da in einem Snapshot immer nur die veränderten Daten am entsprechenden Sektor der Basis gespeichert sind, hast du mit dem Vergrössern diese Zuordnung unterbrochen. Hast du nur die Basis-VMDK vergrössert oder bereits auch die Gast-Partition vergrössert?

Falls nur die VMDK aber noch nicht die Gast-Partition vergrössert wurde, hättest du noch Glück in deiner Unwissenheit und könntest den Inhalt inklu Snapshotdaten noch retten. Hast du inzwischen mal ein Backup der VM (einfache Kopie des gesamten VM-Ordners an einen anderen Platz) gemacht?


Ich kann auch nicht verstehen warum dieser so groß geworden ist. Da hat wohl jemand was verpasst.... Gott sei dank bin ich nicht dieser jemand. :-D Ich muss nur ne Festplatte vergrößern. Aber ich werde mich mal darum kümmern....

Aber jetzt funktioniert es wieder... und die Festplatte ich so groß wie ich sie brauche.

Ich danke euch für die Tipps und die Hilfe.

Gruß

King of the Hill
Beiträge: 13656
Registriert: 01.10.2008, 12:54
Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...

Beitragvon Dayworker » 26.07.2013, 17:50

Dieser Jemand bist schon du, da du unwissender Weise einfach mal die VMDK vergrössert und dabei einfach den Snapshot unter den Tisch fallenlassen hast.
Warst du jetzt wenigstens so aufmerksam und hast den Snapshot gleich eingepflegt oder lungert der jetzt immer noch das rum :?:

Member
Beiträge: 8
Registriert: 11.04.2013, 11:14

Beitragvon alejandro » 30.07.2013, 08:38

Dayworker hat geschrieben:Dieser Jemand bist schon du, da du unwissender Weise einfach mal die VMDK vergrössert und dabei einfach den Snapshot unter den Tisch fallenlassen hast.
Warst du jetzt wenigstens so aufmerksam und hast den Snapshot gleich eingepflegt oder lungert der jetzt immer noch das rum :?:


Moin,

neee... ich war das wirklich nicht. Der Kollege, der die VMware Umgebung betreut hat, ist nicht mehr in der Firma und da wurde kurzum beschlossen, dass ich den Bereich übernehmen soll. Ahnung habe ich davon nicht wirklich aber ich muss es machen... :cry:

Dafür springt für mich jetzt demnächst eine VMware vSphere 5.1 Schulung raus... hoffentlich bin ich danach schlauer... :lol:

Gruß

EDIT: Aso, ja, den Snapshot habe ich gelöscht. :D

King of the Hill
Beiträge: 13656
Registriert: 01.10.2008, 12:54
Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...

Beitragvon Dayworker » 30.07.2013, 11:46

Also mit bestehendem Snapshot, kannst du eine VMDK nicht über die VMware-GUI vergrössern und einfach mal so was bearbeiten, wovon man keine Ahnung hat, geht dann immer auf die Kappe des Ausführenden sprich deine Wenigkeit.
Für das Verständnis des ESXi mag eine Schulung nicht schlecht sein, die Workstation ist aber etwas anders und eigentlich nicht weiter schwer zu verstehen.


Zurück zu „VMware Workstation und VMware Workstation Pro“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 61 Gäste