Als Neuer sende ich hiermit einen Gruß an alle alten Hasen und muß mal vornwegschicken: das ist lesenswertes Forum!

Dann mal gleich zu meiner langen Frage....
Ausgangssituation: Habe auf meinem PC Suse9 (mit dem ich die meiste Zeit beschäftigt bin) und beschäftige mich gerade auch ein wenig mit Debian Sarge. Leider wird nicht alle Hardware von Linux unterstützt:
- Drucker (parallel) Canon BJC4300 (alt aber gut!) druckt zwar, aber die Grafikauflösung ist etwas bescheiden. Schlimmer ist aber, daß die Fotopatrone und der Scankopf gar nicht unterstützt werden.
- Digicam (USB) - wird zwar als Gerät erkannt, läßt sich aber nicht ansprechen.
Deswegen schwirrt also noch ein Win98 auf der Platte rum.
Die dauernde Neustarterei nervt aber doch - dewegen trage ich mich mit dem Gedanken, VMWare auszuprobieren. Nur was macht mehr Sinn bei diesen Treiberproblemen? Ziel ist natürlich auch eine sichere Surfstation, bei der Windows keinen Modemzugriff hat (wie jetzt auch)

Also Variante 1: Linux als Host, Win98 als Gast
- Wenn Linux mit USB-Digicam und Scankopf des Druckers nix anfangen kann, kann es dann Windows in dieser Konstellation? Wessen Treiber werden benutzt?
Oder besser Variante 2: Windows als Host (da würd ich mir aber eher ein NT4 günstig besorgen...) und Linux als Gast
- So dürfte das mit den Geräten klappen - aber wie ist das mit dem sicheren Surfen? Wenn ich das hier in Forum und auf der VMWare-Seite richtig verstanden habe, funktioniert der Bridge-Modus nur bei Netzwerkkarten. Muß sich also doch Windows einwählen (serielles Modem), damit Linux ins Internet kommt?
Und noch ne Kleinigkeit:
Im Forum hat jemand geschrieben, daß interne (IDE-) ZIP-Laufwerke nicht unterstützt werden. (Warum eigentlich nicht? Werden die nicht wie Festplatten behandelt?) Der Host müßte doch aber mit seinen eigenen Treibern auf das Laufwerk zugreifen können!(?) Wenn also "Drag&Drop" zwischen Host und Gast möglich ist, müßte man es doch zumindest so auch vom Gast aus nutzen können?
Danke schon mal an alle die sich die Mühe machen, meine wirren Gedanken nachzuvollziehen

Es grüßt der Totokingkarl