Seite 1 von 1

Kein Netzwerk unter WLAN

Verfasst: 28.06.2004, 16:47
von Staples
Hi,

hab da ein kleineres Problem mit dem Netzwerkzugang unter Linux.

Habe auf einem XP Host Linux installiert.

Wenn ich nun Linux starte, findet er das netzwerk nur, wenn das Netzwerkkabel angeschlossen ist - bei der WLAN - Karte funktioniert das ganze nicht, obwohl die Einstellungen nicht geändert werden. Habe auch schon versucht, die WLAN-Karte explizit bei der VM-Ware einzustellen, das Ergebnis bleibt allerding das gleiche.

Jemand nen Tip?

Grüße

Verfasst: 28.06.2004, 18:05
von looping
wäre gut zu wissen was für ein gastsystem das ist ("linux" ist etwa so aussagekräftig wie "auto") - außerdem wäre interessant ob es ein kabelnetz gibt oder nur wlan - und wie du versucht hast eine verbindung zwischen beiden systemen herzustellen.

grundsätzlich können pci-karten nicht an den gast durchgereicht werden - netzwerkkarten aber schon - sofern sie in der netzkonfiguration von vmware erkannt und eingebunden sind (allerdings dann als normale pcnet-karte). achte darauf, daß du alle firewalls (auch die windowseigene) entsprechend eingestellt hast.

mfg

looping

Verfasst: 29.06.2004, 00:36
von continuum
Hi
Du koenntest eine Netzwerkbruecke anlegen. Dabei werden Netzwerkkarte und WLAN quasi kurzgeschlossen.
Am besten waere eine Bridge von WLan zu Hostonly - ob das geht kann ich aber leider nicht sagen.

In beiden Faellen koenntest du ueber VMnet1 oder 0 auf herkoemmlichem Wege mit dem Gast ins Internet.

Continuum

Verfasst: 29.06.2004, 20:53
von Staples
Hi,

also die WLAN - Karte wird in den Netzwerkeinstellungen gefunden. Habe auch schon einmal die Einstellungen nur auf WLAN-Karte gestellt, also automatisches Bridging deaktiviert. Das Ergebnis war das gleiche.

Habe jetzt mal die Einstellung: Host-only eingestellt und so komme ich zumindest auf den Host. Also liegt es nicht an der Linux-Installation. (Übrigens Suse 9.1) *edit ;) *
Ach so, NAT geht auch noch

Es liegt folgende Netzwerkanbindung vor:
An der "Docking-Station" des Laptops ist ein Netzwerkkabel - wo alles einwandfrei geht.
Ansonsten muß das ganze auch unter WLAN funktionieren. Beide Anbindungen haben DHCP zuweisung.

Grüße

Verfasst: 29.06.2004, 21:28
von looping
ich nehme an du meinst suse 9.1? oder mandrake 9.1? oder slackware 9.1? oder ... (es gibt noch ein paar, die diese versionsnummer schon hatten ... )

Beide Anbindungen haben DHCP zuweisung


heißt das, dass beide verbindungen vorhanden sind? poste mal bitte die ausgabe von

#ifconfig

mfg

looping

Verfasst: 01.07.2004, 21:43
von Staples
hi,

also der Lappi ist immer nur an dem einem Verbunden. Entweder WLAN oder LAN. Nie beides gleichzeitig.


Grüße

Verfasst: 13.08.2004, 22:23
von clabo
Nein, denke nicht, daß das funktioniert. Wir hatten unter VPC exakt das gleiche.

Die Kommunikation funktioniert über einen Vierual Ethernet Switch Treiber, was logisch einem Switch gleichkommt. Damit hängen am Hostadapter mehrere MAC-Adressen.

Das ist unter "normalen Ethernet", also IEE 802.3 möglich. Jedoch nicht bei "WLAN", also 802.11. Deswegen nur lokal