Hi,
habe ein Gastsystem "Windows XP Prof.". MIt diesem würde ich gerne mein DSL Modem nutzen um im Internet zu serven...
Was muss ich tun um das Modem benutzen zu können?
Mit dem TDSL Test Programm kommt folgende Meldung:
Kein Zugriff über Ethernet Adapter AMD-PCNET"
Es ist gewollt mich mit dem Gast-System einzuwählen weil ich diverse Test durchführen will...
Jemand eine Idee?
Gruß
Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!
Wie kann ich DSL unter meinem Gast System einrichten?
- continuum
- UNSTERBLICH(R.I.P.)
- Beiträge: 14759
- Registriert: 09.08.2003, 05:41
- Wohnort: sauerland
- Kontaktdaten:
Hi
angenommen du haettest VMnet0 zum DSL-modem gebridged dann wuerde man diese Einstellungen nehmen.
Host - vmnet0:
kein TCP/IP
keine Windowsfreigaben und andere Dienste
einziges Protokoll ist das VMware-bridge-protokoll.
Gast - vmnet0
kein TCP/IP
keine Windowsfreigaben und andere Dienste
einziges aktives Protokoll ist der Schlabach pppoe-Treiber.
Die anderen VMnets kannst du dann nach Belieben einstellen.
Continuum
angenommen du haettest VMnet0 zum DSL-modem gebridged dann wuerde man diese Einstellungen nehmen.
Host - vmnet0:
kein TCP/IP
keine Windowsfreigaben und andere Dienste
einziges Protokoll ist das VMware-bridge-protokoll.
Gast - vmnet0
kein TCP/IP
keine Windowsfreigaben und andere Dienste
einziges aktives Protokoll ist der Schlabach pppoe-Treiber.
Die anderen VMnets kannst du dann nach Belieben einstellen.
Continuum
- continuum
- UNSTERBLICH(R.I.P.)
- Beiträge: 14759
- Registriert: 09.08.2003, 05:41
- Wohnort: sauerland
- Kontaktdaten:
Hi
guck mal unter VM > Virtual Network Settings
Statt dem Schlabach Treiber kannst du natuerlich auch T-onlinesoftware verwenden - ich vergesse das manchmal weil ich nicht einsehe mir ein so grosses Packet zu installieren von dem ich dann nur einen Treiber wirklich brauche. Schlabach ist auch meines Wissens schneller als T-online.
Schlabach gibt es in Google - Download von ein paar kbs.
Continuum
guck mal unter VM > Virtual Network Settings
Statt dem Schlabach Treiber kannst du natuerlich auch T-onlinesoftware verwenden - ich vergesse das manchmal weil ich nicht einsehe mir ein so grosses Packet zu installieren von dem ich dann nur einen Treiber wirklich brauche. Schlabach ist auch meines Wissens schneller als T-online.
Schlabach gibt es in Google - Download von ein paar kbs.
Continuum
Hi
Eigentlich brauchst du da nicht groß rumwurschteln.
Wenn dein Host-DSL funktioniert dann brauchst du für deinen Gast nur die Einstellung der Netzwerkkarte als NAT. Dann können beide gleichzeitig surfen.
Wenn dein Gast auch allein eine DSL-Verbindung haben soll, dann nimmst du Brigded und richtest ganz normal eine DSL-Verbindung ein.
Dann sollte dein Host aber keine bestehende Verbindung haben, sonst klappts nicht.
Eigentlich brauchst du da nicht groß rumwurschteln.
Wenn dein Host-DSL funktioniert dann brauchst du für deinen Gast nur die Einstellung der Netzwerkkarte als NAT. Dann können beide gleichzeitig surfen.
Wenn dein Gast auch allein eine DSL-Verbindung haben soll, dann nimmst du Brigded und richtest ganz normal eine DSL-Verbindung ein.
Dann sollte dein Host aber keine bestehende Verbindung haben, sonst klappts nicht.
Ich mus das so immer einstellen damit das bei mir funzt :
Es werden 2 bridget Verbindungen installiert, vmnet 1 ist bridget an eth0 vmnet 2 ebenso.. Während vmnet 1 das 100 mbit netz managt schmeist vmnet 2 das 10 mbit netz, die Leitung zum Modem ist in der Regel immer 10 mbit. VMware war bisher nicht in der Lage beides mit nur einer Karte zu machen somit hat der Gast mit Inet immer zwei Karten zu Verfügung. Ich nutze hierfür Debian für DSL raspppoe und für das Routing kann ich den meisten shorewall empfehlen
ach ja Windows XP braucht keine DSL Treiber weil es schon welche hat.
Es werden 2 bridget Verbindungen installiert, vmnet 1 ist bridget an eth0 vmnet 2 ebenso.. Während vmnet 1 das 100 mbit netz managt schmeist vmnet 2 das 10 mbit netz, die Leitung zum Modem ist in der Regel immer 10 mbit. VMware war bisher nicht in der Lage beides mit nur einer Karte zu machen somit hat der Gast mit Inet immer zwei Karten zu Verfügung. Ich nutze hierfür Debian für DSL raspppoe und für das Routing kann ich den meisten shorewall empfehlen
ach ja Windows XP braucht keine DSL Treiber weil es schon welche hat.
Zurück zu „VMware Workstation und VMware Workstation Pro“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast