Hallo
Ich quäle mich schon lange mit dem Problem der Änderung der Auflösung.
Host XP, Gast Suse 9.1
Nach Install der VMware-Tools, wo man am Ende dann auch noch seine Auflösung wählt, läßt sich die Auflösung später zwar ändern aber das Ergebnis ist dann grauenhaft. Nach Neustart ist KDE nicht mehr startbar. Im Yast sind die Einträge leer für Monitor und Auflösung.
Was mach ich falsch?
Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!
Gast Suse9.1 und Auflösung
YAST ist kurz für Yet Another Shitty Tool. Wenn Yast mal wieder fehlerhaft arbeitet wie meistens machst du das am besten per Editor.
In /etc/X11/XFConfig findest du die Zentrale Konfigurationsdatei hierfür. Und Anleitungen sind zuhauf im Netz zu finden zudem ist XFree86 hervoragend dokumentiert. Als Editor empfehle ich "vi" der läuft ohne grafische Oberfläche in der Shell.
SuSE bietet zudem das Konfigurationstool namens "sax2" an, mit Rootrechten lässt sich so recht kompfortabel die grafische Oberfläche einstellen. Es startet ohne X, also vorher den X-Server mit strg+alt+F1 abschiesen oder evtl vorher nur im 3 Runlevel booten
In /etc/X11/XFConfig findest du die Zentrale Konfigurationsdatei hierfür. Und Anleitungen sind zuhauf im Netz zu finden zudem ist XFree86 hervoragend dokumentiert. Als Editor empfehle ich "vi" der läuft ohne grafische Oberfläche in der Shell.
SuSE bietet zudem das Konfigurationstool namens "sax2" an, mit Rootrechten lässt sich so recht kompfortabel die grafische Oberfläche einstellen. Es startet ohne X, also vorher den X-Server mit strg+alt+F1 abschiesen oder evtl vorher nur im 3 Runlevel booten
hehe ... das "yet another setup tool" als "yet another shitty tool" zu bezeichnen gefällt mir
.
nein, im ernst, yast ist bei vielen konfigurationsgeschichten für unerfahrene ein wahrer glücksfall - leider setzt sich dann häufig die windowstypische assistentenabhängigkeit durch. suse's sax ist ein hervorragenden tool - gut geeignet ist auch xf86cfg (sofern installiert, was nicht bei allen suse-versionen standard ist). aber spätestens wenn es probleme mit den mausrädern oder exotischen graphikkarten gibt, führt am konfig-file kein weg vorbei. falls du schwierigkeiten mit dem vi hast (was den meisten anfangs so geht) benutz doch einfach den internen editor des midnight commanders.
mfg
looping

nein, im ernst, yast ist bei vielen konfigurationsgeschichten für unerfahrene ein wahrer glücksfall - leider setzt sich dann häufig die windowstypische assistentenabhängigkeit durch. suse's sax ist ein hervorragenden tool - gut geeignet ist auch xf86cfg (sofern installiert, was nicht bei allen suse-versionen standard ist). aber spätestens wenn es probleme mit den mausrädern oder exotischen graphikkarten gibt, führt am konfig-file kein weg vorbei. falls du schwierigkeiten mit dem vi hast (was den meisten anfangs so geht) benutz doch einfach den internen editor des midnight commanders.
mfg
looping
Zurück zu „VMware Workstation und VMware Workstation Pro“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste