Seite 1 von 1

VMware installiert, Netzwerk geht nichtmehr

Verfasst: 08.06.2004, 10:16
von deivel
Hi, so langsam weiß ich nicht mehr was ich noch machen kann.
Habe auf meinem Windows 2000 schonmal VMWare installiert, und da lief alles ohne Probleme.
Nach der letzten Installation aber kann meine Netzwerkkarte keine Verbindung mehr zum Router aufbauen (bekommt keine IP zugewiesen).
Ich habe schon alles Probiert, genauer gesagt :
VMware netzwerkeinstellungen verändert, Virtuelle Karten gelöscht, VMware deinstalliert, TCP/IP deinstalliert und neuinstalliert, Netzwerkkarte deinstalliert und neu installiert.

Momentant habe ich VMware deinstalliert. Es gibt keine Virtuellen Karten mehr und kein VMware Protokoll für bridgemode oder sonstiges. Die Netzwerkkarte ist nochmal neu installiert worden, aber sie bekommt immer noch keine Ip-Adresse zugewiesen. Wenn ich ipconfig /renew eingebe, dann erzählt er mir was von nem Socket fehler.

Online bin ich übrigens unter Linux. Habe auch ne VMware linux installation, habe mir auch schon überlegt diese mal zu installieren, aber wenn ich dann auch unter Linux die Netzwerkeinstellungen zerschieße, dann raste ich aus (wobei Linux wesentlich einfach wieder neu zu konfigurieren ist).

Über Ratschläge würd ich mich sehr freuen
gruß,
deivel

Wenn die IP fehlt

Verfasst: 08.06.2004, 16:26
von HartmutSchaumburg
Hallo deivel,


setz doch nicht auf DHCP.
Weis Dir die IP-Adresse statisch, also von Hand zu.
Dann weisst Du zumindest, ob Du eine Verbindung aufbauen kannst.
Vielleicht ist ja der DHCP-Server down...



Hartmut Schaumburg

Verfasst: 08.06.2004, 16:30
von deivel
Der DHCP server ist in meinen Router integriert, der auch mit dem Internet verbunden ist. Wenn ich Linux anstelle von Windows boote klappt die Vergabe ja auch, also wird das Problem Windowsintern sein. Mal gucken ob eine statische IP-Vergabe funktioniert

Virtuelle NIC

Verfasst: 08.06.2004, 16:42
von HartmutSchaumburg
Hallo deivel,

damits funktioniert, müssen natürlich die Protokollbindungen da sein.
An die physische Netzwerkkarte muss das VMware Bridge Protokoll gebunden sein und im Virtual Network Editor muss Deine Hostnetzwerkkarte erkannt sein. Nur dann geht es mit dem pingen.



Hartmut Schaumburg

Verfasst: 08.06.2004, 16:52
von continuum
McAfee7 ???

Verfasst: 08.06.2004, 17:03
von deivel
habs mit statischer IP versucht, bringt nichts.

Kein McAfee.
@HartmutSchaumburg wie schon beschrieben habe ich alles versucht. Selbst jetzt wo VMware deinstalliert, ist und alle protokolle plus Netzwerkkarte nochmal neu installiert worden sind ist keine Lösung in Sicht

Verfasst: 08.06.2004, 18:56
von continuum
Hi
hast du vielleicht noch Netzwerk-karten-Installations-Laichen im Keller?

guckst du so nach:
ausfuehren > cmd.exe > set devmgr_show_nonpresent_devices=1

dann Geraetemanager oeffnen - versteckte Geraete anzeigen und falls irgendwelche NICs in grau erscheinen deinstallierst du diese Laichen.

Dies kann sowohl auf dem Host als auch auf den Gaesten zu Problemen fuehren, die aber nach oben genannter Saeuberungskur verschwinden sollten.
Gruss Continuum

Statisch bringt nichts ?

Verfasst: 08.06.2004, 23:06
von HartmutSchaumburg
Hallo deivel,

was heisst denn, statisch bringt nichts?
Konnte eine Protokollbindung erfolgen?
Kannst Du wie folgt prüfen:
Statische IP vergeben, anschliessend
in der DOS-Box
IPConfig /all

Was steht denn da unter Eigenschaften?



Hartmut Schaumburg

Verfasst: 09.06.2004, 15:44
von deivel
also ich habe nochmal ein bischen ausprobiert. Es gibt keine inaktiven devices oder so.

Wenn ich eine statische IP verteile, dann kann ich zwar den router anpingen, aber nichts anderes machen ...

Der Router antwortet, na also, geht doch

Verfasst: 09.06.2004, 17:51
von HartmutSchaumburg
Hallo,


wenn Dein Router antwortet, besteht Protokollbindung.
Also ist die Netzwerkkarte, der Leitweg zum Router und IP auch funktional.
Also funktioniert Dein Netzwerk zunächst.
Also musst Du jetzt noch den Fehler suchen.

Meine Tips:
die Subnetzmaske



Hartmut Schaumburg