Hallo!
Ich versuche jetzt seit fast einer Woche, einen Cluster unter VMWare zum rennen zu bekommen. Dabei macht die gemeinsam genutzte Platte (Quorum) ein echtes Problem.
Meine Konfiguration:
Host:
Windows XP Pro SP1, aktueller Patchstand
Pentium Mobile 1 GHz, 1 GB RAM
VMWare Workstation 4.5.1 Build 7568
Guest:
2 x Windows 2000 Advanced Server, SP4 alle Patches, Deutsch
--> Alles funktioniert sehr gut und performant, also keine Probleme hier
1 x Virtuelle Disk SCSI: 0:0, Independend, Persistent, All Place allocated
in beiden Config-Dateien ist >disk.locking = "false"< gesetzt.
Das Problem:
Beide Server sehen die Platte und haben Zugriff.
Wenn ich von einem Server etwas auf die Platte lege, sieht es der andere Server aber erst nach einem Reboot. Für ein Cluster halt nicht so toll.
Hier mal eine Config:
config.version = "7"
virtualHW.version = "3"
memsize = "256"
ide0:0.present = "TRUE"
ide0:0.fileName = "W2KAdv02.vmdk"
ide1:0.present = "TRUE"
ide1:0.fileName = "auto detect"
ide1:0.deviceType = "cdrom-raw"
floppy0.present = "FALSE"
Ethernet0.present = "TRUE"
sound.present = "TRUE"
displayName = "Node2"
guestOS = "win2000AdvServ"
priority.grabbed = "normal"
priority.ungrabbed = "normal"
ide1:0.startConnected = "TRUE"
uuid.location = "56 4d a7 a8 00 15 29 85-da b7 1b 99 29 46 92 a1"
ethernet0.addressType = "generated"
ethernet0.generatedAddress = "00:0c:29:46:92:a1"
ethernet0.generatedAddressOffset = "0"
tools.syncTime = "FALSE"
sound.startConnected = "FALSE"
annotation = "Firma: Virtua.b2h|0D|0AHost: Node2|0D|0AMemberServer|0D|0ANode2 eines 2-Node-Cluster|0D|0A"
uuid.bios = "56 4d a7 a8 00 15 29 85-da b7 1b 99 29 46 92 a1"
sound.virtualDev = "es1371"
scsi0.present = "TRUE"
scsi0:0.present = "TRUE"
scsi0:0.fileName = "D:\VirtualMachines\W2KCluster\Quorum\W2KQuorum.vmdk"
scsi0:0.mode = "independent-persistent"
scsi0:0.deviceType = "plainDisk"
disk.locking = "false"
Ethernet1.present = "TRUE"
Ethernet1.connectionType = "custom"
Ethernet1.vnet = "VMnet2"
ide0:0.mode = "independent-persistent"
Ethernet1.addressType = "generated"
ethernet1.generatedAddress = "00:0c:29:46:92:ab"
ethernet1.generatedAddressOffset = "10"
Ich bin dankbar für jede Hilfe...
Danke schonmal,
b2human
Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!
2 Server sollen sich 1 virt. Festplatte teilen
-
- Moderator
- Beiträge: 317
- Registriert: 02.03.2004, 22:50
- Wohnort: Im Urlaub bis 02.08.2004
- Kontaktdaten:
Cluster einrichten
Hallo,
schaut mal hier:
http://vmware.itst.org/viewtopic.php?t=2070
Da steht auch drin, dass dieser Eintrag an das ENDE der Datei muss, und nicht mitten rein.....
und dann gehts auch.
scsi1.sharedBus = virtual
disk.locking = "false"
Hartmut Schaumburg
schaut mal hier:
http://vmware.itst.org/viewtopic.php?t=2070
Da steht auch drin, dass dieser Eintrag an das ENDE der Datei muss, und nicht mitten rein.....
und dann gehts auch.
scsi1.sharedBus = virtual
disk.locking = "false"
Hartmut Schaumburg
Jau,
funktioniert
der Eintrag muss wirklich ganz UNTEN stehen!!!!
Ich hatte den Eintrag gemacht und dann anschliessend noch die Data Platte für den Cluster Fileservice erstellt. Dass war dann wohl der Fehler. Denn dann standen die Einträge nicht mehr ganz unten!!!
Besten Dank für den Tip...
Jetzt hab ich nur noch ein Windows Problem. Es schlägt nämlich der Festplatte Cache auf dem Data Laufwerk zu...
Sprich:
- der Fileservice ist auf Knoten eins
- ich verändere, von einem Client aus, eine Datei auf dem ClusterFileShare
- ich verschiebe die Clustergruppe auf Knoten 2
- wenn ich nun versuche, mir die veränderte Datei von gerade auf dem ClusterFileShare anzusehen, hat sie einen ganz alten Stand und nicht den, den ich gerade verändert hatte...
Den Schreibcache kann ich aber auf den Platten nicht abschalten, denn die Felder im Gerätemanager sind ausgegraut und somit nicht erreichbar...
Bei VMWare hatte ich übrigens angegebenm, dass es sofort schreiben soll...
Gruß
René
funktioniert

der Eintrag muss wirklich ganz UNTEN stehen!!!!
Ich hatte den Eintrag gemacht und dann anschliessend noch die Data Platte für den Cluster Fileservice erstellt. Dass war dann wohl der Fehler. Denn dann standen die Einträge nicht mehr ganz unten!!!
Besten Dank für den Tip...
Jetzt hab ich nur noch ein Windows Problem. Es schlägt nämlich der Festplatte Cache auf dem Data Laufwerk zu...
Sprich:
- der Fileservice ist auf Knoten eins
- ich verändere, von einem Client aus, eine Datei auf dem ClusterFileShare
- ich verschiebe die Clustergruppe auf Knoten 2
- wenn ich nun versuche, mir die veränderte Datei von gerade auf dem ClusterFileShare anzusehen, hat sie einen ganz alten Stand und nicht den, den ich gerade verändert hatte...
Den Schreibcache kann ich aber auf den Platten nicht abschalten, denn die Felder im Gerätemanager sind ausgegraut und somit nicht erreichbar...
Bei VMWare hatte ich übrigens angegebenm, dass es sofort schreiben soll...
Gruß
René
-
- Moderator
- Beiträge: 317
- Registriert: 02.03.2004, 22:50
- Wohnort: Im Urlaub bis 02.08.2004
- Kontaktdaten:
Schreibcache
Hallo solver,
in Windows, im Explorer,
Rechtsklick auf die Festplatte, Hardware, Eigenschaften, Datenträgereigenschaften.
Da kannst Du den Schreibcache ein- und ausschalten.
Hartmut Schaumburg
in Windows, im Explorer,
Rechtsklick auf die Festplatte, Hardware, Eigenschaften, Datenträgereigenschaften.
Da kannst Du den Schreibcache ein- und ausschalten.
Hartmut Schaumburg
-
- Moderator
- Beiträge: 317
- Registriert: 02.03.2004, 22:50
- Wohnort: Im Urlaub bis 02.08.2004
- Kontaktdaten:
SCSI-Platten
Hallo,
stimmt, bei mir auch. Ich werde das mal prüfen.
Hartmut Schaumburg
stimmt, bei mir auch. Ich werde das mal prüfen.
Hartmut Schaumburg
Zurück zu „VMware Workstation und VMware Workstation Pro“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste