Seite 1 von 1

DSL fuer Gast

Verfasst: 04.06.2004, 11:59
von t_wimp
Hallo
Bitte um Hilfe fuer folgendes Problem:

Ich will auf dem Gast Zugang ins Internet ueber DSL, und diesen wiederum mit Proxy (wingate z.B) fuer reale Netzwerkclients zur Verfuegung stellen:

Meine Hardware:
Host ist W2K mit 2 Netzwerkkarten.
Internes Netz (NW1) 192.168.1.10
Internet (NW2) 10.0.0.140

Gast ist NT 4.0

Nur Gast sollte NW2 zum DSL-Modem verwenden, der Host sollte uber NW1 (bridged) nur mit dem internen Netz (und natuerlich mit dem Gast) kommunizieren.

Was ist nun die richtige Einstellung fuer NW2? Bridged oder NAT?
Brauch ich DHCP? Verwende im realen Netz nur statische IP-Adressen.

Danke und Gruesse
michi

Verfasst: 04.06.2004, 17:50
von continuum
Hi
du brauchst auf jeden Fall fuer beide Karten ein gebridgtes VMnet.
Als Beispiel:
NW1: VMnet0 - bridged an LAN-Nic
Protokolle: TCP/IP, VMwareBridge, Rest nach Bedarf

NW2: VMnet2 - bridged an DSL-Modem
Protokolle: nur VMwareBridge, kein TCP/IP !

Fuer den Gast sieht das dann so aus:

Nic1: VMnet2 - bridged an DSL-Modem
Protokolle: kein TCP/IP ! - nur rasppoe oder was auch immer du fuer DSL nimmst
Nic2: VMnet0 - bridged to LAN
Protokolle: TCP/IP , Rest nach Bedarf

Wie das im Detail mit WinGATE aussieht kann ich dir nicht sagen - ich kann aber auch nicht nachvollziehen warum du NT4 fuer diesen Zweck verwenden willst.
Ich wuerde hier die Monowall nehmen - Firewall auf CD - 5MB Download leicht zu konfigurieren ueber Webinterface. http://m0n0.ch/wall/
Das kannst du mit Download in 30 Minuten am laufen haben - ist viel sicherer und schneller ..faegt sich keine Viren ein und und und.. aber als Experiment ist NT4 natuerlich auch mal ganz interessant.

Ulli

Danke...

Verfasst: 04.06.2004, 18:21
von t_wimp
... fuer die schnelle Antwort. Durch deine Hilfe spar ich mir einiges an Probiererei. NT 4 ganz einfach deshalb, weils fuer meine Zwecke ausreicht und auch virtuell etwas schneller laeuft als W2K. Ausserdem ist das NT4-VMWare-file so klein, dass es noch auf CD gebrannt werden kann, wenn die Konfiguration endlich steht.

Nochmals Danke und Gruesse
michi