Seite 1 von 1
2. NIC in Hostrechner
Verfasst: 12.05.2004, 12:56
von rosco
Hallo Leute...
Ich habe in meinem Hostrechner (W2Kpro) eine 2. NIC eingebaut und möchte das eine Karte für das Host System reserviert ist, und die andere den VM´s zu Verfügung steht.
Wie schaffe ich es nun das ich VMWare beibringe das das Tool nur eine der beiden Karten nutzen darf?
Hat jemand eine Idee?
Wäre sehr froh wenn mir jemand helfen könnte...
Verfasst: 23.05.2004, 14:10
von johnny x
Hey,
hast du schon eine möglichlkeit gefunden würde mich auch interessieren.
gruss johnny x
...
..
.
Verfasst: 24.05.2004, 09:42
von MYO
über die virtual network settings kommst du an die einstellungen dran für die NICs.
sag einfach beim bridging welche karte automatisch auf "keinen Fall" vmnet0 zugewiesen werden soll. diese karte ist dann für den host. und vm kommt dann nicht auf die Idee, eine andere Karte zu nehmen.
zur sicherheit kannst du auch von dem adapter für den host noch das vm bridge protocol entfernen.
Verfasst: 28.05.2004, 07:21
von rosco
Danke für deinen Tip...
Habe die Einstellungen angepasst.
Aber jetzt habe ich das Problem das sich der Host nach ca. 10 Min. immer aufhängt (einfriert).
Wenn ich die 2.NIC in den Einstellungen wieder entferne, oder im Host deaktiviere, habe ich keine Probleme mehr.
Woran könnte das liegen?
Verfasst: 28.05.2004, 13:23
von MYO
hängt dann wohl eher mit dem host zusammen als mit der konfiguration der nic. Ich wüsste jetzt nicht woran das liegen könnte. frag mal continuum vielleicht kennt der was.
frohe pfingsten
Nachträglich zweite NIC einbinden
Verfasst: 28.05.2004, 13:32
von HartmutSchaumburg
Hallo,
ich hatte bei einem GSX in der Versin 2 das gleiche Problem.
Mein Vorschlag, bzw. so habe ich es gelöst:
Gsx deinstallieren und neu installieren.
Dann gehts wieder wie gewohnt.
Hartmut
Verfasst: 29.05.2004, 08:28
von rosco
Hallo Hartmut
Habe VMware schon zich mal deinstalliert und wieder installiert, auch die Steckplätze der NIC habe ich getauscht.
Hat alles nichts gebracht.
Das ganze funktioniert nur wenn ich die 2.NIC deaktiviere.
Bin langsam am verzweifeln.
Bin über jeden Tip dankbar.
2te Nic im Host
Verfasst: 04.06.2004, 00:22
von HartmutSchaumburg
Hallo Rosco
was hast Du denn eigentlich am laufen? Die Workstation oder den GSX? Und welche Version? Das interessiert mich jetzt auch. Das stelle ich nach.
Hartmut Schaumburg
Verfasst: 04.06.2004, 07:57
von rosco
Hallo Hartmut
Habe die Workstation am Laufen.
Als Host dient Win XP SP1 alle Updates gefahren.
Pentium 3 - 800Mhz
1GB RAM
2* 40Gb plus 1* 80Gb HDD
Zwei 3Com 10/100er NIC Karten.
1. NIC fixe IP für Host.
2. NIC din. IP für Gast ( VMware )
die Gastsysteme haben wieder fixe IP´s
Hoffe diese Angaben helfen Dir weiter.
Gruss rosco
2te Nic im Host
Verfasst: 04.06.2004, 10:57
von HartmutSchaumburg
Hallo Rosco,
ich habe heute morgen in meinen Notebok, der eine Onbord NIC hat, 2 zusätzliche PCMCIA Karten reingetan, eine Intel Pro100 und eine 3Com Megahertz. Beide Karten wurden vom Betriebssystem, (XP Pro) und vom VMware Virtual Network Editor korrekt und problemlos erkannt, eine Zuweisung war sofort möglich.
Woran hat es bei Dir denn nun letztendlich gelegen, dass es jetzt geht?
Hartmut Schaumburg
Verfasst: 04.06.2004, 13:31
von rosco
Hi...
Habe im Host System die eine NIC deaktiviert.
Dann läuft VMware.
Aber wenn ich nur eine NIC aktiviert habe, kann mein Host keine Verbindung mehr z.B. zum Internet herstellen wenn der Gast läuft.
Aber auf dem Gast funktioniert die Internetverbindung.
Die Verbindung ist NAT.
Komische Sache.