Seite 1 von 1

Probleme bei Installation von Suse 9.1 innerhalb VM 4.51

Verfasst: 05.05.2004, 01:17
von hottekoltz
Hallo Leute.

ich bin am Verzweifeln.

Ich versuche nin schon zum 199. sten mal linux 9.1 in 4.51 VMWare zu installieren. Aber irgendwie klappt das Ganze nicht.

Jedesmal wird nicht die YAST2 aufgerufen, sondern die YAST1.

beim aufrufen teilt sich dann die Bildschirmanzeige in vier kleinere Monitore
mit verschiedenen Farben.

Die Installation kann nicht weitergeführt werden.

Die manuelle Installation geht auch auf die YAST 1 und es kommt irgendwann ein Fenster wo "OK" angeklickt werden kann. Danach passiert überhaupt nichts mehr. Ich kann nur nich die Installation abbrechen.

Hat einer vielleicht eine Idee wo dran es liegen könnte??

Ich brauche dringend hilfe, ich habe gelesen, das andere keine Probleme
hatten bei der Implementierung der neuen 9.1 Version.

Vielen Dank für die Zahlreichen Antworten.

Gru0 Hotte

Verfasst: 05.05.2004, 22:24
von minimike
ich suche auch ein entsprechendes TUT hiefür ich habe versucht SuSE 9.0 zu instalieren als Installationsqelle nahm ich ftp.suse.com und hab vorher mir nur das 20 MB boot.iso gesaugt. Nach dem Ncursesscreen wo Kernelmodule die Instalationsquelle und das Netzwerk eingestellt werden zieht der das 46 MB grosse Installimage vom FTP-Server in die Rammdisk, danach startet der grafiche Installer ich wähle Installation und kurz danach schläft das Programm ein. Dieses Szenario habe ich von SuSE 9.0 - 8.2. Die Version 8.1 habe ich nicht getestet aber die 8 lässt sich problemlos installieren aber nicht auf die 9 intern updaten. SuSE tolles OS :/

Verfasst: 13.05.2004, 15:26
von Linuxteufel
Hier die Antwort!
Beim booten folgende Buchstaben in die Optionen eingeben:

vga=normal

und evtl. mit F2 die Installation fortsetzen.


Viel Grück!

Verfasst: 13.05.2004, 20:09
von hottekoltz
Danke für den Hinweis, aber das bringt leider nicht den gewünschten Erfolg!

Gleiches problem

Verfasst: 05.07.2004, 09:16
von redrum
Hi,

gleiches Problem besteht bei mir auch. Vmware 4.51 unter W2k lässt sich nicht dazu überreden Suse 9 zu installieren. Andere Systeme funktionieren.

Gruß, d.

Verfasst: 05.07.2004, 20:30
von oputz
@hottekoltz
Habe Suse9.1 mehrmals installiert(Host XP).
Das mit dem 4-geteilten Bildschirm ist jedes Mal so.
Aber das hindert mich nicht daran die Installation weiterzuführen.
Wie meinst du das mit "Die Installation kann nicht weitergeführt werden."?

Verfasst: 06.07.2004, 08:50
von redrum
Problem ist behoben.
Ich weiss zwar nicht, was ich anders gemacht habe, aber jetzt lies es sich installieren.
Folgende Unterschiede gibt es zwischen der Installation heute morgen und gestern:

    - Die Plattenkapazität bei der Installation wurde auf 4,0GB belassen und nicht auf 2,5 gesenkt.
    - Der Speicherordner für VMWare-Gäste liegt nun auf einer anderen Platte (ich hatte eh zu wenig Platz bei mir).
    - Während der Installation wurden keine Veränderungen der Installationsparameter vorgenommen.
    - Der Rechner wurde neugestartet. :D


"Mehr" habe ich nicht gemacht in der Zwischenzeit. Die Änderungen der Installationsparamter gestern waren jedoch eh nur maginal, auf 2,5 sollte Suse sich schon (natürlich nicht voll) installieren lassen und der Speicherplatz der Container dürfte auch wohl eher unwichtig sein (korrigiert mich, wenn ich mich irre).
Nicht mehr und nicht weniger habe ich gemacht. Ich für meinen Teil bin ersteinmal zufrieden, dass es es läuft.

Gruß, redrum

SUSE installieren

Verfasst: 07.07.2004, 00:09
von HartmutSchaumburg
Hallo,

ich will mich nicht in Linux-Belange einmischen,
aber Suse 9.1 wird doch erst ab VMworkstaion 4.5.2 unterstützt.

Und Du hast die Version:
Ich versuche nin schon zum 199. sten mal linux 9.1 in 4.51 VMWare zu installieren. Aber irgendwie klappt das Ganze nicht.

Das klappt nicht ohne Upgrade.

hi

Verfasst: 07.07.2004, 11:13
von Roemi
suse 9.1 unter 4.5.1 zu installieren klappt ... wenn man den default einstellungen vertraut, "noch" nichts ändern will und "blind" durch-"bestätigt".
spätestens bei start von kde ist die welt wieder in ordnung.
dann muss man halt yast2 aufrufen und die notwendigen korrekturen vornehmen.
einfacher ist aber die vmware 4.5.2 zu installieren.
geht bei mir hier leider nicht da ich "noch" eine nt-büchse habe und daruf läßt sich wiederrum die 4.5.2 nicht installieren.

edit: das intallieren der vmware-tools kann man aber bei der 4.5.1 vergessen
(ist zumindest meine erfahrung)

Verfasst: 07.07.2004, 11:58
von redrum
Das klappt wirklich. Du kannst auch gernen einen Screenshot bekommen, wenn du mir nicht glaubst :D
Wichtig (siehe Vorredner) scheint aber wirklich zu sein, dass man bei der Installation keinerlei Einstellungen verändert.

Gruß, redrum

Verfasst: 11.07.2004, 14:55
von tw
Also mit 4.5.2 gibt es bei der Installation von SUSE 9.1 als Gast das gleiche Problem mit dem viergeteielten Bildschirm bei der Installation.

Das passiert bei mir, wenn die Graphikkarte des Host-Rechners 32 Bit Farbtiefe eingestellt hat. Wenn man sie auf 16 Bit stellt, sieht es normal aus. Ist aber nur eine Lösung, wenn man dauerhaft den Host mit 16-Bit Farbtiefe betreiben will.

Was bei mir funktioniert, ist die Boot-Option:

vga=0x341

bei der Suse-Installation zu setzen. Das setzt einen VESA-BIOS-Modus von 1024x768 mit 32 Bit Farbtiefe. Alternativ gehen auch:

Mode 0x033f: 640x480, 32 bits
Mode 0x0340: 800x600, 32 bits
Mode 0x0341: 1024x768, 32 bits
Mode 0x0342: 1152x864, 32 bits
Mode 0x0343: 1280x960, 32 bits
Mode 0x0344: 1280x1024, 32 bits
Mode 0x0345: 1400x1050, 32 bits
Mode 0x0346: 1600x1200, 32 bits
Mode 0x0347: 1792x1344, 32 bits
Mode 0x0348: 1856x1392, 32 bits
Mode 0x0349: 1920x1440, 32 bits

Allerdings sieht man dann den grafischen Splash-Screen von GRUB nicht, was mich aber nicht stört.

Und es startet in jedem Fall immer nur Yast1, nicht Yast2. Aber das ist unabhängig von der vga=.... Option. Auch ohne Optionen startet immer Yast1.

Verfasst: 11.07.2004, 15:00
von minimike
yast1 gibt es nicht mehr

Die installation solte mittlerweile mittels Textinstallation funktionieren also ich melde einen Erfolg mit SuSE 9.0 als Bootmanager nehme ich Lilo der macht bei mir weniger Zicken ohne Splashscreen und anderen unötigen Firlefanz. Roter Kasten mit Menü fertig

Verfasst: 11.07.2004, 15:12
von tw
Ich habe SUSE 8.0 ... 9.0 "übersprungen". Früher gab es bei SUSE schon bei der Installation den graphischen Yast2 als Alternative zum textorientierten Yast1. Daher habe ich den Installer als Yast1 bezeichnet.

Heisst Deine Aussage, dass der textorientierte Yast von 9.1 (der mich an den alten Yast1 erinnert), auch den graphischen Yast2 abgelöst hat? D.h. jedenfalls bei der Installation (den unter KDE nachher gibt es ihn ja noch).