Seite 1 von 1

USB in 4.5.1

Verfasst: 23.04.2004, 11:51
von berni
Hallo,

ich habe ein Problem mit USB in VM 4.5.1 - habe hier auch im Forum schon geschaut,
aber konnte irgendwie nicht richtig weiter:

Host: Linux, Debian Testing/KDE 3.1.5
Gast Win2K

Ich habe "leider" nur ein USB Gerät - eine Logitech QuickCam Express.
Unter Linux geht sie, sprich der mod_quickcam Treiber wird geladen.
Wenn ich den mit rmmod entlade, kann ich aber das Gerät unter vmware nicht
finden.

Was für Regeln gelten denn für die USB Benutzung Linux/VMWARE ?
Welche Ports evtl ? Evtl. nur die Ports direkt am Mainboard ?
Stören evtl Linux-Usb-Module ? OHCI ? UHCI ??

Für jedes Howto bin ich dankbar :-)

Verfasst: 23.04.2004, 11:57
von looping
soweit ich weiß werden nur onboard-usb-controler unterstützt - eine pci-version läuft meines wissens nicht. wenn du einen onboard-controler hast, versuch nochmal das gerät aus der hotplug-config auszutragen, damit sich hotplug erst garnicht zwischen gast und usb stelllt.

mfg

looping

Verfasst: 23.04.2004, 12:12
von berni
Hi,

hab mich auch erst mal auf den Onboard Controller beschränkt

1.) in /etc/hotplug/blacklist den mod_quickcam eingetragen
2.) Kamera raus und reingestöpselt -> /var/log/syslog zeigt erfolgreich: mod_quickcam blacklisted

Apr 23 12:05:27 ds9 kernel: hub.c: new USB device 00:10.2-1, assigned address 7
Apr 23 12:05:27 ds9 kernel: usb.c: USB device 7 (vend/prod 0x46d/0x840) is not claimed by any active driver.
Apr 23 12:05:30 ds9 usb.agent[32027]: mod_quickcam: blacklisted

:-) soweit schon mal gut

3.) vmware neugestartet
-> Logitech Quickcam wird angezeigt unter VM->USB Port1 und USB Port 2
4.) Win2K gestartet -> noch keine Kamera verfügbar
5.) Via VM-Menü: USB1 das device aktiviert
6.) Win2K erkennt die Kamera - fängt an zu installieren

Ergebnis: Blue Screen - Totalabsturz
Nach dem Reset der VM -> kein USB mehr vorhanden

Kamera raus - wieder rein - vmware neu gestartet - selbe Prozedur
Nach dem Conenct via VM-Menü -> dauert es diesmal etwas
dann wieder BLUE Screen:

KMOD_EXCEPTION_NOT_HANDLED
LVCD.sys .....

Da das ganze aber unter Win ohne WMware, also nackt läuft bin
ich jetzt etwas ratlos .... evtl ein Problem in VMWARE mit
Logitech Kameras allgemein ?
Leider habe ich kein anderes USB Gerät zum Testen da ....

Verfasst: 23.04.2004, 12:42
von looping
ist da vielleicht irgendwo usb2 im spiel? wenn ja und du hast noch usb1.1 schnittstellen, dann versuch mal die.

mfg

looping

Verfasst: 23.04.2004, 13:41
von berni
Hmm,

mein Mainboard ist ein MSI KT4V-L - laut Handbuch ist es
ein USB 2.0 Controller in der Southbridge.

Geht denn USB 2.0 unter VMware nicht ?
Ich habe alle USB Ports durchprobiert (5 Stück) - überall das
selbe Resultat mit BlueScreen ...

Gruss,
Bernd

Verfasst: 23.04.2004, 14:32
von looping
naja, vmware kann nur usb1.1 - sofern der usb2-controler hundertprozentig kompatibel zu usb1.1 ist, sollte das kein problem sein, falls nicht kann das schon sein, dass vmware damit nicht zurechtkommt.

anfänglich funktioniert es ja - bis zur installation der spezifischen treiber. leih dir mal bei einem freund ein anderes usb-gerät, und probier mal wie das dann klappt.

mfg

looping

Verfasst: 23.04.2004, 16:01
von vajk
hmmm .. mein USB Problem mit meiner Fritz!Card USB könnte auch in diese Klasse gehören ...

.. wenn ich die Box angesteckt habe und W2k Gast diese nicht einbindet, dann bleibt irgendwann das gesamte Linux-System stehen bzw. schmeißt Tastatur und Maus ab .... kann ich so schlecht testen ...

Wieso geht usb 2 nicht ? Gibts eine vmwareversion, die das kann ?

Liebe Grüße,
Vajk

Verfasst: 23.04.2004, 17:37
von looping
aus kompatibilitätsgründen verzichtet vmware auf den support von usb2. vielleicht möchte man mit diesem feature auch in der version gsx-4.x noch geld verdienen - wer weiss.

mfg

looping

Verfasst: 23.04.2004, 18:17
von vajk
na klasse !

Und wie bekomme ich jetzt endlich meine ISDN-DFÜ-Verbindungen unter vmware zum Laufen ?

Extra FRITZ!card USB angeschaft und wars für die Katze -> eBay und dafür notebook für fernwartung kaufen oder was ???? grummelheul !!!!

Verfasst: 23.04.2004, 20:40
von looping
sorry, wie gesagt ich habe kein isdn sondern dsl und wenn du auf der avm-site die produktübersicht zur fritz!-usb anschaust, steht da mit keinem wort das das usb2 ist. und ich glaube das auch nicht, wahrscheinlich liegt dein fehler irgendwo anders.

mfg

looping

Verfasst: 29.04.2004, 11:37
von vajk
Danke für Dein Nachsehen - nun das Teil heißt schon V2.1 und wenn ich im Bios die USB 2 Unterstützung abschalte, sieht der PC das Ding nicht mehr - auch wenn ich Dir Recht gebe, daß bei AVM davon nichts steht, daß es USB 2 ist ... schulterzuck.

Ich muß mir doch ein Notebook hertuen, damit ich wieder Fernwartung machen kann ... :-(

Liebe Grüße,
Vajk

Fritz USB 2.1 / Linux=host / W2K=gast

Verfasst: 23.07.2004, 11:42
von gtm
[quote="vajk"]hmmm .. mein USB Problem mit meiner Fritz!Card USB könnte auch in diese Klasse gehören ...

.. wenn ich die Box angesteckt habe und W2k Gast diese nicht einbindet, dann bleibt irgendwann das gesamte Linux-System stehen bzw. schmeißt Tastatur und Maus ab .... kann ich so schlecht testen ...

Nur zur Kenntnis: bei mir habe ich genau das gleiche Phänomen

Host friert ein, sobald gastbetriebsystem W2K die Treiber installieren möchte, sowohl bei der Fritz Card USB als auch bei der Eicon USB

falls jemand eine funktionierende ISDN Lösung hat,
bitte mitteilen, mit welcher Hardware es klappen kann

Verfasst: 23.07.2004, 12:52
von vajk
.. nun "traurige" Antwort - ich habe mir zwischenzeitlich ein Notebook einzig und allein für Fernwartung gekauft - funktioniert mit der USB Fritz! super zusammen, klein, handlich - hätte ich schon ehr machen sollen :-)

Ich konnte sogar die ursprünglich erworbene USB2 Fritz zwischenzeitlich an einen Kunden verkaufen ...

... also leider keine Lösung, sonst spielt vmware super zuverlässig nur DFÜ geht halt nicht ....

Liebe Grüße,
Vajk