Hi,
hab mich auch erst mal auf den Onboard Controller beschränkt
1.) in /etc/hotplug/blacklist den mod_quickcam eingetragen
2.) Kamera raus und reingestöpselt -> /var/log/syslog zeigt erfolgreich: mod_quickcam blacklisted
Apr 23 12:05:27 ds9 kernel: hub.c: new USB device 00:10.2-1, assigned address 7
Apr 23 12:05:27 ds9 kernel: usb.c: USB device 7 (vend/prod 0x46d/0x840) is not claimed by any active driver.
Apr 23 12:05:30 ds9 usb.agent[32027]: mod_quickcam: blacklisted

soweit schon mal gut
3.) vmware neugestartet
-> Logitech Quickcam wird angezeigt unter VM->USB Port1 und USB Port 2
4.) Win2K gestartet -> noch keine Kamera verfügbar
5.) Via VM-Menü: USB1 das device aktiviert
6.) Win2K erkennt die Kamera - fängt an zu installieren
Ergebnis: Blue Screen - Totalabsturz
Nach dem Reset der VM -> kein USB mehr vorhanden
Kamera raus - wieder rein - vmware neu gestartet - selbe Prozedur
Nach dem Conenct via VM-Menü -> dauert es diesmal etwas
dann wieder BLUE Screen:
KMOD_EXCEPTION_NOT_HANDLED
LVCD.sys .....
Da das ganze aber unter Win ohne WMware, also nackt läuft bin
ich jetzt etwas ratlos .... evtl ein Problem in VMWARE mit
Logitech Kameras allgemein ?
Leider habe ich kein anderes USB Gerät zum Testen da ....