Seite 1 von 1

Achtung: VMware und McAfee7

Verfasst: 20.04.2004, 18:09
von continuum
Achtung:
Virenscanner McAfee7 und VMware stehen auf Kriegsfuss.

Wer unbedingt beides installieren will sollte sich auf jeden Fall Backups der Registry anlegen.
In vielen Faellen muss mit ernsthaften Winsock-Problemen gerechnet werden - auf gut deutsch: das Netzwerk kann voellig ausfallen.

Am besten waere es wohl auf McAfee7 zu verzichten.

Dieses Problem scheint VMware-Workstation 4.0 und hoeher zu betreffen.

Continuum

Verfasst: 21.07.2004, 12:28
von Tiongen
Wie sieht es denn mit Mcafee Groupshield Domino(v 5.3) aus ?!
Besteht dabei auch eine Inkompatiblietät ?
mfg
thx

Verfasst: 12.08.2004, 22:52
von clabo
Virenscanner mit RealTime Scan machen schnell das ganze Vergnügen in. So es geht Dateien mit spezifischer Endung ausklammern oder auf Realtime verzichten.

Verfasst: 29.11.2004, 15:59
von Tyr0ne
also bei uns funzt die zusammenarbeit mcafee virusscan enterprise 7.1.0 + epo 3.1.2 mit vmware workstation 4.5.2 ohne probleme.

Verfasst: 12.03.2005, 23:12
von carlito
Welche Dateiendungen sollte man denn vom (Realtime-)Virusscanner auschliessen, unabhängig von McAfee?

Verfasst: 23.03.2005, 11:05
von Andy74
Ich habe das selbe Problem hier.

VMware 4.5.2 -- McAfee ePo 3.5 -- McAfee Virusscan 7.01

Ebenfalls mit Virusscan 8.0

Verfasst: 07.05.2007, 14:41
von Xeneric
Wir haben das Selbe Problem mit:

Windows 2003 Server Enterprise
McAfee8.0i inkl. EPO Agent(Version unbekannt)
VMWare Server 1.0.2

Das Netzwerk funktioniert, solange keine Daten kopiert werden. Auf Deutsch: Mit RemoteDesktop keine Probleme, bis man Daten ab einem Share kopiert. Dann sackt die Newtzwerkverbindung in sich zusammen und nichts geht mehr...

McAfee deinstallieren(mit dem speziellen MCAfee Tool frminst.exe) hilft auch nicht. Server musste komplett neu installiert werden. Bis jetzt läuft er ohne Virenschutz....

Verfasst: 07.05.2007, 16:36
von continuum
Interessant - dachte das Problem haette sich erledigt.