Virt. Maschinen als Dienst starten? (u.a.)
Verfasst: 30.03.2004, 14:30
Hi!
Ich hab' ne etwas längere Frage und hoffe, ihr könnt mich ein bisschen supporten.
Im Grunde sind es zwei Fragen; die erste ist relativ einfach und außerdem geschlossen;-)
Kann ich eine virtuelle Maschine unter Windows (auf einem DC) als Dienst starten?
Die zweite ist viel umfangreicher.
Ich möchte gerne folgende "Dinge" auf einem Rechner laufen lasen:
1. Windows 2003 als PDC in einer AD-Umgebung
2. SuSE 9.0; dort soll im Grunde nur EXIM als MTA (mit SA), Taylor UUCP und INN laufen
3. IPCop oder ein fli4l als Router/Gateway ins Internet (via dsl)
Das ganze soll auf einem PIII@800 laufen - unter vmWare ESX.
Als Modem ist momentan dort momentan eine Fritz!dsl-Card eingebaut; so wie ich das sehe wird das nicht funktionieren, oder kann ESX diese emulieren? Ist jedoch möglich, dort ein "normales" Modem via Ethernet anzuschließen, falls ESX mit PPPoE umgehen kann; andernfalls müsste ich das Modem als Gateway/Router nutzen - ist relativ problemlos möglich, aber möchte ich eher vermeiden.
Nun meine Fragen dazu:
Ist es möglich, PPPoE über ESX zu schicken?
Reichen die Hardwareanforderungen (sind ja alles recht prozessorschonende Dienste)?
Wieviel RAM ist dazu erforderlich, damit es einigermassen vernünftig läuft?
Ich danke schonmal für die Infos:-)
Gruß
Sven
Ich hab' ne etwas längere Frage und hoffe, ihr könnt mich ein bisschen supporten.
Im Grunde sind es zwei Fragen; die erste ist relativ einfach und außerdem geschlossen;-)
Kann ich eine virtuelle Maschine unter Windows (auf einem DC) als Dienst starten?
Die zweite ist viel umfangreicher.
Ich möchte gerne folgende "Dinge" auf einem Rechner laufen lasen:
1. Windows 2003 als PDC in einer AD-Umgebung
2. SuSE 9.0; dort soll im Grunde nur EXIM als MTA (mit SA), Taylor UUCP und INN laufen
3. IPCop oder ein fli4l als Router/Gateway ins Internet (via dsl)
Das ganze soll auf einem PIII@800 laufen - unter vmWare ESX.
Als Modem ist momentan dort momentan eine Fritz!dsl-Card eingebaut; so wie ich das sehe wird das nicht funktionieren, oder kann ESX diese emulieren? Ist jedoch möglich, dort ein "normales" Modem via Ethernet anzuschließen, falls ESX mit PPPoE umgehen kann; andernfalls müsste ich das Modem als Gateway/Router nutzen - ist relativ problemlos möglich, aber möchte ich eher vermeiden.
Nun meine Fragen dazu:
Ist es möglich, PPPoE über ESX zu schicken?
Reichen die Hardwareanforderungen (sind ja alles recht prozessorschonende Dienste)?
Wieviel RAM ist dazu erforderlich, damit es einigermassen vernünftig läuft?
Ich danke schonmal für die Infos:-)
Gruß
Sven