Seite 1 von 1

Für was benutzt ihr VMware

Verfasst: 29.03.2004, 01:14
von johnny x
Hallo Leute,

da ich noch ziemlicher Neuling bin was VMware angeht ,
und noch am überlegen bin wie ich mir meinen Rechner in Zukunft
mit original Systeme & virtuelle Systeme einrichten werde,
und für was ich es benutzen werde.
habe ich mir gedacht mal ne Umfrage zu machen,

!! edit !!

hast ja irgend wie recht geht leider nicht mit checkboxen,
naja dann würde ich sagen postet einfach in einem normalen Beitrag.


Gruss johnny x
...
..
.

Verfasst: 29.03.2004, 09:48
von looping
nun, was soll ich sagen: ich nutze vmware für genau alle die diese aufgaben. daher werde ich davon absehen irgendwo ein häckchen zu setzen ...

mfg

looping

in erster Linie langsamen Umstieg

Verfasst: 02.05.2004, 00:24
von StefanT
1 Zum Umstieg auf LinuX - Bisher arbeite ich fast aussschliesslich mit Windows. Künftig will ich Windows immer weniger verwenden, will die Abhängigkeit von Microsoft loswerden - umso mehr, je mehr Bigbrother da eingebaut wird :roll:
2 verwenden verschiedener Betriebssysteme ohne Dual-Boot-Konfiguration und komplette Neustarts.
3 Komfortableres Testen von Installationen und schnelleres Reaktivieren alter Installationen
4 Längere Verwendung von einmal erstellten Windoof-Basis-Installationen, da sich die Hardware in der virtuellen Maschine nicht oder seltener ändert.
5 Windows mit einer Linux-Verzeichnis-Struktur darunter, die Links erlaubt, so dass ich mehr Kontrolle über die physikalische Zuordnung von Datei-Standorten bekomme.
Ein Linux-Dateisystem gibt mir mehr Freiheiten, wo ich welche Partitionen hinmounte.
Die Zuordnung von Laufwerksbuchstaben kann ich mithilfe Samba besser kontrollieren.
Eigentlich bin ich noch Neueinsteiger, aber das sind meine Vorstellungen und Hoffnungen, die ich damit verbinde... :)
Gruss Stefan

Verfasst: 02.05.2004, 21:10
von Horscht
Hi,

ich verwende ein Guestsystem (W2k) als "Surfmaschine", so brauche ich auf meinem Host keine Firewall und Antivirenprogramme und habe dementsprechend nie Ärger mit Viren und Spamware.
Und wie auch schon von anderen gepostest, kann man wunderbar Installationen ect. testen.
Weiterhin habe ich noch ein Guest System zum programmieren (Visual Studio). Der Vorteil, man kann auf dem Guest nur das notwendigste für dem jeweiligen Gebrauch installieren und hat trotzdem noch ein Komplettsystem (Host). Und die Systeme lassen sich problemlos sichern (schneller und leichter als bsp. mit Ghost).

Verfasst: 05.05.2004, 22:41
von minimike
ich habe VMware auf nem entfernten Rechner da ich keinen physischen Zugriff darauf habe und umpartitionieren zu riskannt ist laufen einige verschlüsselt Partitionen auf ner VMware. aber nicht mehr lange seit ner Woche teste ich Datafiles sie lassen sich wie Partitionen formatieren und auch verschlüsseln und die Performance ist höher

warum nackt? ;)

Verfasst: 05.05.2004, 23:36
von StefanT
Ich bevorzuge auch in der Surfmaschine eine Firewall. Und sollte ich damit mal Probleme haben, kann ich auch mit Linux zusätzlich firewall-gesichert surfen..
Gruss Stefan

Verfasst: 06.05.2004, 01:22
von continuum
@ Minimike

was sind denn Datafiles ?

Sind das Diskimages wie dd-images oder monolithicflat disks oder ... ?

Ulli

Verfasst: 06.05.2004, 12:58
von minimike
stimmt Uli das habe ich auf ner LUG gesehen, Der Kerl hatte ein dd image erstellt und anschliesend mit ext2 formatiert und dabei noch acl unterstützung intregriert ohne Umpartitionieren. Die Dateien lassen sich auch einfach in die fstab eintragen

Verfasst: 06.05.2004, 15:31
von continuum
... das geht im Prinzip auch mit Windowshosts ...

Du sagst die Performance waere damit besser . Besser als was ?

Verfasst: 06.05.2004, 16:21
von minimike
besser als mit VMware man spart sich das zweite OS und blockiert keinen Ramm auserdem ist der zugriff schneller da die Dateien auf nem Raid über 320 GB mit 2 IDE Platten sind die mit UDMA 133 laufen. Die Frage ist nur wie stabiel ist das ganze und was mach ich wenn die Dateien mal kaputtgehen ?

Verfasst: 06.05.2004, 22:36
von minimike
Ach ja hat ich vergessen ich hab meinen Router und die Firewall auch auf ner VMware zuhause im Heimserver da ich ständig probs mit rumpelnden Services (netbios vnc webmin ) hatte, kurz die Servises waren nett anzuscannen und ohne Kompforteinbuße konnte ich das nicht eindämmen. Nachdem ich mit VMware noch ein Woody als Router und Firewall installiert und im anschluss kräftig rasiert hatte ist vorläufig erst mal Ruhe