Hallo ,
habe folgendes Problem:
habe ein P2P Share Programm unter VMWARE 4.0 am laufen.
Host ist XP Pro, Guest ist XP Pro. Host hat zwei Netzwerkkarten, eine fürs Homenetz und eine für DSL.
Bei der Installation des Guest habe ich Bridged gewählt. Klappt auch, kann mich mit meiner Kennung im Internet bewegen. Nur mein P2P-Programm meckert ich sei hinter einem Router, Proxy oder ähnlichem.
Wenn ichs richtig verstanden habe hat mein Guest doch jetzt richtigen Zugriff auf die Physikalische Netzwerkkarte, woran kanns liegen??
für Hilfe bedanke ich mich
Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!
Port Problem ??
genau wie du sagst, Gast an die Karte zum DSL-Modem gebridged. Netzwerkverbindung über PPPoe eingerichtet. Damit dürfte die Karte für den Host erstmal unbrauchbar sein ? Oder hat er darauf noch irgendeinen
Einfluß ?
Dann kann ich ins Internet und machen was ich will. Nur emule meckert.
Dachte ich müssen noch irgendwelche Ports freischalten ?
gruß
Einfluß ?
Dann kann ich ins Internet und machen was ich will. Nur emule meckert.
Dachte ich müssen noch irgendwelche Ports freischalten ?
gruß
- continuum
- UNSTERBLICH(R.I.P.)
- Beiträge: 14759
- Registriert: 09.08.2003, 05:41
- Wohnort: sauerland
- Kontaktdaten:
Hi
solange du noch irgendwelche Protokolle fuer die betreffende Karte aktiviert hast kann sich der Host noch einmischen. Erst wenn nur noch das VMware-Bridge-Protokoll laeuft ist die Karte ausschliesslich mit dem Gast verbunden.
Soso - dein Muli meckert also. Besorg ihm mal etwas frisches Gras und 'nen ordentlichen Jim Beam ohne Eis dann legt sich das schon.
Ne - was sagt es denn so? lowID? Eine LowId zu haben.hat auch gewisse Vorteile. Wenn du dir dann noch einen Port einstellst, auf dem normalerweise etwas ganz anderes laeuft zB: 6000 bis du schon gar nicht mehr so auffaellig. Es geht dann zwar nicht ganz so schnell wie sonst, aber du bekommst auch viel weniger Besuch.
Wenn du deinen Host zum Schweigen gebracht hast brauchst du normalerweise nichts mehr machen um eine HighId zu erhalten.
Bei http://grc.com/ --> Shields Up kannst du testen wie dein Rechner von aussen aussieht.
C.
solange du noch irgendwelche Protokolle fuer die betreffende Karte aktiviert hast kann sich der Host noch einmischen. Erst wenn nur noch das VMware-Bridge-Protokoll laeuft ist die Karte ausschliesslich mit dem Gast verbunden.
Soso - dein Muli meckert also. Besorg ihm mal etwas frisches Gras und 'nen ordentlichen Jim Beam ohne Eis dann legt sich das schon.
Ne - was sagt es denn so? lowID? Eine LowId zu haben.hat auch gewisse Vorteile. Wenn du dir dann noch einen Port einstellst, auf dem normalerweise etwas ganz anderes laeuft zB: 6000 bis du schon gar nicht mehr so auffaellig. Es geht dann zwar nicht ganz so schnell wie sonst, aber du bekommst auch viel weniger Besuch.
Wenn du deinen Host zum Schweigen gebracht hast brauchst du normalerweise nichts mehr machen um eine HighId zu erhalten.
Bei http://grc.com/ --> Shields Up kannst du testen wie dein Rechner von aussen aussieht.
C.
Dank dir vielmals,
das werde ich mal ausprobieren.. Also am Host alles bis auf das VMware-
Protokoll deaktivieren.Da muss man erstmal drauf kommen. Dachte das die Karte auch so schon exclusiv dem Guest gehört. Ach ja, es gibt auch noch andere P2P clients, schau dir mal applejuice an, dann weißt du warum ich das im Guest laufen lassen möchte :wink:
gruß
das werde ich mal ausprobieren.. Also am Host alles bis auf das VMware-
Protokoll deaktivieren.Da muss man erstmal drauf kommen. Dachte das die Karte auch so schon exclusiv dem Guest gehört. Ach ja, es gibt auch noch andere P2P clients, schau dir mal applejuice an, dann weißt du warum ich das im Guest laufen lassen möchte :wink:
gruß
Zurück zu „VMware Workstation und VMware Workstation Pro“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast