Moin,
hab Knoppix 3 auf VMWare 4 laufen auf einem Computer der 2 Netzwerkkarten hat (Modem und Switch).
VMWare ist zu beiden Karten gebridged, zusätzlich ist noch VMNet8 als NAT Switch und VMNet1 als Hostonly da, also müsste Knoppix doch 4 Netzwerkkarten finden.
Online geht komischerweise schon, aber nur wenn dhcp eingeschalten ist...was ziemlich seltsam ist da mein Host DHCP aus hat. Ausserdem kann ich auch alle anpingen. Aber unter ifconfig ist nur eth0 gelistet.
Aber wie kann ich jetzt unter Knoppix 3.3 die restlichen Netzwerkkarten hinzufügen?
Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!
Knoppix findet nur 1 Netzwerkkarte
vmware virtualisiert eine netzwerkkarte als bridged network interface. alle übrigen adapter sind simuliert ( also vmnet 1 und vmnet 8 oder wie immer du sie in deiner persönliche konfiguration nennst). vmware gestattet keinen zugriff auf zusätzliche pci-geräte, welche das auch immer sein mögen (also weder auf fernsehkarten, noch auf zusätzliche netzwerkkarten). du kannst aber trotzdem noch weitere netzwerkadapter benutzen - es müssen halt nur usb-adapter sein. diese können direkt über die virtualisierten usb-ports von vmware angespochen werden.
mfg
looping
mfg
looping
auch auf http://dualboot.de/ steht ja das eine gebridgte Karte, eine HostOnly und eine für das weitere Netzwerk zur Verfügung gestellt werden soll. Also 3 Nics. Davon eine gebridged und 2 NAT.
Aber was soll ich bei der neuerstellung einer VM wählen? Spielt das überhaupt eine Rolle ob gebridged oder ob ich NAT anwähle?
Und wie krieg ich Zugang zu VMNet 8 ? Aus Knoppix raus mein ich.
Aber was soll ich bei der neuerstellung einer VM wählen? Spielt das überhaupt eine Rolle ob gebridged oder ob ich NAT anwähle?
Und wie krieg ich Zugang zu VMNet 8 ? Aus Knoppix raus mein ich.
Zurück zu „VMware Workstation und VMware Workstation Pro“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste