Seite 1 von 1

Clonen von installierten Systemen unter W2K

Verfasst: 23.01.2004, 12:00
von jacaru
Ist es grundsätzlich möglich ein einmal installiertes System (W2K) zu clonen um den Installationsaufwand für weitere virtuelle Maschinen zu umgehen?
Wenn ja mit welchen Hilfsmitteln. Ghost und VM-Ware selber scheiden aus, schon probiert ohne brauchbares Ergebnis.

TnxiA

Jacaru

Verfasst: 23.01.2004, 16:02
von continuum
Hi

Hier ein paar Freeware - Tools:
http://www.miray.de/download/sat.hdclone.html
http://rfhs8012.fh-regensburg.de/~feyrer/g4u/

Warum klappt es den mit vmware oder ghost nicht?

Continuum

Verfasst: 26.01.2004, 09:25
von jacaru
Tja wenn ich das wüßte, warum VM und Ghost das nicht bieten würd ich hier wohl nicht fragen. Jedenfalls hab ich bisher die Lösung dafür noch nicht gefunden. Aber trotzdem schon mal Dank für die Links, ich werds mir mal anschauen.

tnx
Jacaru

Verfasst: 26.01.2004, 11:14
von MYO
Eine Empfehlung von VMWare ist das anlegen von sog. Grundimages.
Also eine einmalige Installation von verschiedenen OS unter VM. Microsoft bietet zusätzlich, um mit der SID nicht in Konflikt zu geraten, einen Sysprep an.
Zentral gespeicherte, vorgefertigte Images können so für verschiedene Anwendungszwecke schnell kopiert werden.
Nachteil: Vorgefertigte Maschinen mit z.B. 10GB Vmdk Platte sind nicht hilfreich, wenn Du 20 GB brauchst. Eine nachträgliche Erweiterung der virtuellen Platte ist nicht möglich (VMWARE)

Wenn Du noch dazu .pln/.dat files für die virtuellen Platten anlegst, muss noch der absolute Pfad geändert werden.

bei .vmdk ist der relativ

Für diverse Testmaschinen setze ich täglich vorgefertigte VMs ein. keine weiteren Vorkommnisse.

Gruss
MYO

Verfasst: 26.01.2004, 16:06
von continuum
Hi
wenn man die SID bei NTs aendern will geht das auch locker hiermit
http://www.sysinternals.com/ntw2k/source/newsid.shtml

Gruss Continuum

Verfasst: 29.03.2004, 18:46
von johnny x
Hey,

ist zwar schon was her der post, aber habe auch intresse auf diese art zeit zu sparen.
Ich benutze für solche sachen eigentlich immer Drive Image von Powerquest.
Was mich jetzt aber noch interessiert da ich da noch nicht ganz hientergestiegen bin.

verstehe ich das richtig:

-new maschiene
-os install
-zb. drive image install.
-hdd clonen

dann
-new maschiene
-disk (Use an existing virtual disk)
und vertig ist die neue maschien?

wäre schön wenn das so ist, aber ich glaube ihr werdet mich eines besseren belehren oder?


johnny x
...
..
.

Verfasst: 29.03.2004, 21:03
von continuum
Hi
richtig faule Leute nehmen einfach den Ordner mit Maschine A kopieren ihn irgendwo hin - benennen die Maschine um und los gehts.
Wenn du es gerne etwas umstaendlicher hast - dann bist du mit Driveimage auf jeden Fall auf einem guten Weg.

Beim ersten Start von Maschine B sollte Maschine A nicht auch gerade im selben Netz laufen da sie zu diesem Zeitpunkt ja noch dieselbe IP haben.
Bei Maschine B aenderst du den Hostnamen und die IP - wenn du eine Domaene hast solltest du auch die SID aendern. Newsid von Sysinternals kann das.

Continuum

Verfasst: 30.03.2004, 08:02
von johnny x
Hey,

das ist doch mal eine schöne Nachricht, so easy, damit hätte ich ja nicht gerechnet.
Werde mir direkt mal 1-3 verschieden sichern,
und bei bedarf einfach einbinden umbenenen und die nötigen wenigen konfig. machen.
Super danke


Gruss johnny x
...
..
.