LINUXBOX auf Winserver sniffing Winclient ?!?
Verfasst: 02.12.2002, 10:29
Hallo,
leider kommen wir bei unserer Installation einfach nicht weiter.
Situation:
Windows Workgroup, mit einem win XP server auf dem der software router Winroute läuft mit NAT.
Dieser hatt daher logischerweise 2 Nic's eingebaut. Jeweils mit festen IPs. Die 1. 10.0.0.3 hängt am DSL Modem die 2. mit 192.168.2.1 geht über einen switch zum LAN.
DSL-modem - [ NICX#1 XP sever NIC#2] - switch = LAN
Ziel:
VMware auf dem sever und dort eine Linux Box starten mit Mandrake zB. V8.0.
Linux soll nun in der Lage sein aus der virtuellen BOX heraus den Verkehr eines Windows-clients, der ja über die NIC#2 oben durch den server läuft, mitzulesen.
Wenn es auch ins Netz könnte wäre nur Bonus. Wichtig ist im Moment nur das sniffen.
Problem:
Gleich schon beim VMsetup welche Netzwerkeinstellungen man vornimmt. Wir haben eine 2. Nic eingebunden im Setup VMnet2 und VMnet 3 heissen sie.
Nun wissen wir aber nicht ob NAT oder Bridged zu wählen ist. Wir vermuten bridged. Aber irgendwie klappt es nicht.
Frage:
Ist das Ziel überhaupt realisierbar auf diese Weise?
Wenn ja , wie muss man VMware einstellen?
Vielleicht ist ja wer so nett und kann eine recht ausführliche Anleitung anbieten =)
Mit freundlichen Grüßen, Ulli
dateneimer@gmx.de
leider kommen wir bei unserer Installation einfach nicht weiter.
Situation:
Windows Workgroup, mit einem win XP server auf dem der software router Winroute läuft mit NAT.
Dieser hatt daher logischerweise 2 Nic's eingebaut. Jeweils mit festen IPs. Die 1. 10.0.0.3 hängt am DSL Modem die 2. mit 192.168.2.1 geht über einen switch zum LAN.
DSL-modem - [ NICX#1 XP sever NIC#2] - switch = LAN
Ziel:
VMware auf dem sever und dort eine Linux Box starten mit Mandrake zB. V8.0.
Linux soll nun in der Lage sein aus der virtuellen BOX heraus den Verkehr eines Windows-clients, der ja über die NIC#2 oben durch den server läuft, mitzulesen.
Wenn es auch ins Netz könnte wäre nur Bonus. Wichtig ist im Moment nur das sniffen.
Problem:
Gleich schon beim VMsetup welche Netzwerkeinstellungen man vornimmt. Wir haben eine 2. Nic eingebunden im Setup VMnet2 und VMnet 3 heissen sie.
Nun wissen wir aber nicht ob NAT oder Bridged zu wählen ist. Wir vermuten bridged. Aber irgendwie klappt es nicht.
Frage:
Ist das Ziel überhaupt realisierbar auf diese Weise?
Wenn ja , wie muss man VMware einstellen?
Vielleicht ist ja wer so nett und kann eine recht ausführliche Anleitung anbieten =)
Mit freundlichen Grüßen, Ulli
dateneimer@gmx.de