Beitragvon looping » 06.12.2003, 21:13
samba stellt mit dem smb-protokoll lediglich eine möglichkeit zur verfügung daten über eben das smb-protokoll zwischen rechnern auszutauschen (das ist das, was windows in der netzwerkumgebung macht) - mit der netzwerkfähigkeit an sich hat das aber nichts zu tun. der ping muss auch ohne samba laufen, da er ausschließlich auf tcp aufbaut. wenn der ping also nicht läuft, stimmt etwas mit deinen tcp-stack's nicht - und zwar entweder auf dem host oder auf dem gast. Wennn du weiterhin xp als host betreibst, und mdk als gast, bekommst du zuerst mit dem fehlerhaft implementierten mii-tool unter mdk probleme (die implementierung ist nicht wirklich fehlerhaft - auf real-maschinen funktioniert es reibungslos, nur innehalb einer vm gibt es probleme, und auch hier offensichtlich nur ab der v. 4). zum mii-tool unter mdk gibt es hier schon mehrere threads - einfach mal mii in die suche eintippen - los geht`s. danach sollte dein netz laufen, und wahrscheinlich funktioniert dann auch ping - wenn nicht, oder wenn du das mii-tool schon deaktiviert hast, bitte nochmal melden.
@ continuum, die boardgötter, und streetch:
die einrichtung von nat ist offentsichtlich immer ein schwieriges thema, wohl auch weil das englisch-sprachige handbuch nicht unbedingt von allen gelesen wird - deshalb sollte man vielleicht mal einen festen topic oder ähnliches anlegen, oder vielleicht eine eigene rubrik artikel oder so schaffen - nicht das ich den einzelbemühungen einiger fleißiger den schneid abkaufen will - aber eine über das forum verlinkte artikelsammlung würde wahrscheinlich vielen helfen (ich muss auch nicht unbedingt dadurch guru werden, daß ich dieselbe frage 300 mal beantworte ) :wink:
mfg
looping