Hallo,
habe unter WinXP SP1a VMWare 4 6030 installiert und als Gastsystem Win XP und W2K SP4 eingerichtet.
Danach kann ich zwar meine DSL-Verbindung starten, das Erstsystem kann aber mit IE und Virusscan nicht mehr aufs Internet zugreifen.
Ich denke es ist ein Problem der Winsock. Auf meinem Desktopcomputer habe ich VMware3 sauber unter Win XP installiert und keine Probleme gehabt. Die Probleme gibt es nur unter XP auf dem Notebook mit
VMware 4. Ich habe gelesen, daß es etwas mit dem Virenscanner McAfee 7.0 zu tun haben könnte. Kurz kommt bei der Installation der Hinweis vom Virusscan: Winsock wurde verändert-es kann sein. daß Sie den Computer neu starten müssen" Habe VMWare schon deinstalliert-kein Erfolg.
Weiß jemand Rat?
Vielen Dank im Voraus.
Gruß Michael
Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!
VMWare4 6030, installiert-IE kann nicht ins Internet
-
- Member
- Beiträge: 6
- Registriert: 31.07.2003, 08:57
-
- Member
- Beiträge: 6
- Registriert: 31.07.2003, 08:57
Wird in der Windows Knowledge Base erklärt -811259
Da es offenbar keiner wusste-die Lösung gibt es in der Microsoft Knowledge Base 811259-Error Occurs When WinSocks Library or TCP/IP Are Damaged:
http://support.microsoft.com/default.as ... -us;811259
Habe ich mit Erfolg ausprobiert.
Übrigens tritt der Fehler bei der Installation von VMWare4, auf wenn das Netzkabel vom Netzwerkadapter/Karte entfernt wurde.
Gruß an Alle
http://support.microsoft.com/default.as ... -us;811259
Habe ich mit Erfolg ausprobiert.
Übrigens tritt der Fehler bei der Installation von VMWare4, auf wenn das Netzkabel vom Netzwerkadapter/Karte entfernt wurde.
Gruß an Alle
-
- Member
- Beiträge: 6
- Registriert: 31.07.2003, 08:57
Leider ist es nicht das Kabel
Danke erstmal an Continuum für das Lob.
Aber das Problem besteht weiter: Nach Installation von VMWare4 neuste Version, kann ich zwar noch die DSL-Verbindung starten, aber IE und Virusscan finden nicht mehr den Weg ins Internet.
Habe mit angeschlossenem Kabel und Deaktivierung von Virusscan installiert.
Wenn ich nach Installation die Winsock Registry Einstellungen lösche und die reg-keys vom anderen desktop-PCwieder eingebe ist der Spuk vorbei.
Allerdings dauert der Bootvorgang jetzt ziemlich lange. Dies ist m.Ansicht nach ein Zeichen, daß etwas gesucht wird-vielleicht Netzwerkverbindungen.
Wie kommt das?
Gruß Michael
Aber das Problem besteht weiter: Nach Installation von VMWare4 neuste Version, kann ich zwar noch die DSL-Verbindung starten, aber IE und Virusscan finden nicht mehr den Weg ins Internet.
Habe mit angeschlossenem Kabel und Deaktivierung von Virusscan installiert.
Wenn ich nach Installation die Winsock Registry Einstellungen lösche und die reg-keys vom anderen desktop-PCwieder eingebe ist der Spuk vorbei.
Allerdings dauert der Bootvorgang jetzt ziemlich lange. Dies ist m.Ansicht nach ein Zeichen, daß etwas gesucht wird-vielleicht Netzwerkverbindungen.
Wie kommt das?
Gruß Michael
Zurück zu „VMware Workstation und VMware Workstation Pro“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast