Seite 1 von 1
vmvare-config.pl
Verfasst: 03.11.2003, 22:03
von sapo
Beim ausführen der Konsole und Vmware-config.pl erscheint bei mir kein button Yes oder NO am Ende
Ich bin ganz neu bei Linux und habe jetzt Suse 9.0 installiert.
Wie es scheint, bin ich zu blöd um Vmware zu installieren.
Wer Rat hat im voraus vielen Dank

Verfasst: 03.11.2003, 22:30
von continuum
Hi
was hast du denn bis jetzt gemacht und welche VMwareversion (Buildnr.)
hast du?
Gruss Continuum
Verfasst: 04.11.2003, 19:07
von sapo
Hi ich habe Suse 9.0 Professional und möchte ein VMware trial 4660 installieren.
Danke für die Hilfe

Verfasst: 04.11.2003, 21:10
von continuum
Hi
lad dir vmware*.rpm runter
meld dich als root an
auf die rpm doppelklicken - wenn das nicht geht YAST2 aufrufen -
Packet-Verwaltung suchen und vmware*.rpm installieren
falls eine Meldung kommt : Kernel sources not found oder so aehnlich -
abbrechen und ueber YAST Kernelquellen nachinstallieren
neustarten und nochmal probieren
immer noch Fehlermeldungen - Bescheid sagen
keine Fehlermeldungen - weiter gehts:
Console oeffnen : tippen "vmware-config.pl" - immer Ja und Amen sagen
immer noch Fehlermeldungen - Bescheid sagen
keine Fehlermeldungen - weiter gehts:
neustarten
als User anmelden - Console oeffnen : tippen "vmware"
immer noch Fehlermeldungen - Bescheid sagen
keine Fehlermeldungen - weiter gehts:
irgendeine Installations-CD einlegen
Play druecken
immer noch Fehlermeldungen - Handbuch lesen
keine Fehlermeldungen - weiter gehts:
Handbuch lesen
immer noch Fehlermeldungen - Bescheid sagen
keine Fehlermeldungen - weiter gehts:
Gruss Continuum
Verfasst: 08.11.2003, 10:04
von sapo
Hallo
Bin wieder zurück
Also wen ich vmware-config.pl in der Konsole als root anschaue,
dann kann ich mit Enter fahren bis zum schluss. Aber irgend ein Button (Yes) or (No) erscheint nicht.
Dann schliesse ich die Konsole und will VMware starten.
Dann erhalte ich die Fehlermeldung :
VMware Workstation is installed, but it has not been (correctly) configured for your running kernel. To (re-)configure it, your system administrator must find and run "vmware-config.pl". For more information, please read file "INSTALL" in the VMware Workstation documentation directory.
Ja und dann weiss ich nicht mehr weiter.
javascript:emoticon(':cry:')
Danke im Voraus

Verfasst: 08.11.2003, 20:45
von continuum
Hi
ich verstehe dich glaub ich nicht so richtig?
Hast du mal als root "vmware-config.pl" ausgefuehrt?
Gruss Continuum
Verfasst: 08.11.2003, 21:10
von sapo
Ja als Root
auch als User in der Konsole (Systemverwaltung)

Verfasst: 09.11.2003, 15:31
von continuum
Hi
und ....?
Wieweit kommst du ?
Entgegen anderslautenden Geruechten gibt es am Ende einer gelungenen VMware-Installation keine Explosion oder sonstige Show-Darbietungen.
Continuum
Verfasst: 09.11.2003, 18:22
von sapo
Also ich glaube, mein Problem liegt an der Bedienung der Konsole.
VMWare ist installiert.
Nun öffne ich die Konsole als Root und schreibe vmware-config.pl und Enter
Jetzt steht dort You must read and accept bla, bla, bla Press enter tu display it.
Nun drück ich enter
Jetzt steht da alles vom EULA
Ich fahre bis zum Schluss
Im schwarzen Balken ganz unten steht jetzt
/usr/share/doc/vmware/EULA lines 252-274/274 (END)
Was muss ich jetzt tun??
Da müsste nach meinem Verständis irgendwo ein Button Yes kommen?
Wie schon gesagt, Linux ist Neuland für mich, aber ich will es

re : yes-button
Verfasst: 09.11.2003, 20:21
von looping
naja, ein button ist es grade nicht, aber das was da jetzt erscheinen sollte ist die frage ob du mit den lizenzbedingungen einverstanden bist, und die aufforderung entweder yes oder no einzutippen und mit enter abzuschicken. offensichtlich ist bei deinem installationspacket allerdings ein teil des install-scriptes korrupt - versuch mal folgende tastenkombinationen aus (vielleicht bewirkt die eine oder andere, daß der koruppte teil des scripts 'übersprungen' wird).
esc
q
alt + x
alt + q
alt + e
strg + e
strg + x
strg + q
strg + c
es kann aber auch sein, das teile der installation fehlerhaft gelaufen sind, und nicht die vollstandige installationsrotine auf deinem system liegt.
welche versionsnummer hast du denn jetzt genommen und wo hast du sie her (direckt von vmware oder ist das 'ne trial-version von suse oder was?)
mfg
looping
Verfasst: 09.11.2003, 20:32
von sapo

Also das q war ein Volltreffer.
Leider kommt jetzt noch so eine blöde Frage.
Er fragt:
What is the location of the "make" program on your machine ?
soll ich da einfach ein Verzeichnis angeben ?

Danke für die Hilfe
re : make
Verfasst: 09.11.2003, 21:33
von looping
sollte eigendlich in /usr/bin liegen. meistens steht nach der frage etwas in klammern - das ist dann der default-path für die bereits erkannte version - dann kannst du einfach enter'n
mfg
looping
Verfasst: 09.11.2003, 22:24
von sapo
it must be the complete name of a binary file
Das sagt die konsole wenn ich /usr/bin eingebe
Auch file:/usr/bin oder /usr/bin/ geht nicht
Warum ??

Verfasst: 09.11.2003, 22:43
von sapo
hab eingegeben /usr/bin/install-user
das läuft
doch o Wunder die nächste Frage:
unable to find the "gcc" program on your machine. Please make sure it
is installed. Do you want to specify the location of this program by hand?
und jetzt?

re : gcc fehlt
Verfasst: 09.11.2003, 23:14
von looping
wie/was hast du denn installiert? solange ich denken kann gehören make, gcc und noch ein paar andere devel-tools wie bison usw. zur standardinstallation! das sind natürlich tools die du brauchst um die applikationen zu compilieren/configurieren/einzurichten (deswegen sind sie normalerweise auch mit dabei). hast du bei der installation im yast vielleicht alle 'entwicklungs-tools/programme' rausgeschmissen?
eigendlich war das auch so gemeint das du den vollen pfad mit
#/usr/bin/make
angibst (und das natürlich als root - man achte auf das 'lattenkreuz')
tip in einer zweiten konsole mal
#find -name make /
dann sucht er in deinem system die datei make. falls er wirklich nichts findet, solltest du im yast dabeigehen und wenigstens die standardauswahl an programmiertools nachinstallieren.
mfg
looping
Verfasst: 10.11.2003, 22:31
von sapo
Es läuft !!
also zuerst habe ich make, gcc nachinstalliert. Ich weiss nicht, wieso das nicht automatisch installiert wurde. Ich teste zur Zeit Linux neben WinXP, so das nur ein Platz von 4 GB für linux bleibt, vielleicht ist das der Grund.
danach habe ich genau das gemacht, was hier stand:
http://vmware.itst.org/viewtopic.php?t=1422
auch kernel-source , km_vmware waren nicht installiert.
Jetzt wo vmware läuft steht einem Umzug auf einen neuen Computer mit nur Linux nichts mehr im wege.
Nochmals vielen Dank. Eure Hilfe war sehr wichtig !!!
