nach langer Zeit beschäftige ich mich wieder stärker mit VMWare, da habe ich mich folgendes gefragt:
Kann ich eine VM erzeugen, in der ich einen OpenBSD-Router mit Firewall aufsetzen, der gebridgten Zugriff auf die NIC bekommt, mit der mein Comp am DSL-Modem hängt und ihn dem HostOS als Router vorsetzen?
Ich habe bereits testhalber mal ein WinXP in einer VM installiert mit bridged networking, konnte ne INetverbindung in der VM herstellen, ohne dass ich INet im Host hatte. Soweit schonmal ein erfolgserlebnis

Ich stelle mir als Idealbild folgendes vor:
Mein Host hat zwei NICs, eine alte 10er für DSL und eine 100er fürs Intranet und er stellt momentan per ICS das Internet für die Computer hier zur verfügung. Das will ich ändern, sodass der erwähnte OpenBSD-Router mir FW davorhockt und die INerverbindung herstellt (indem ich die 10er-Karte gebridgted zur Verfügung stelle, im HostOS soll die 10erKarte ausschließlich Hardwaremäßig erkannt werden, damit ich sie VMWare zur verfügung stellen kann, jedweges Protokoll im Host für diese Karte würde ich gerne entfernen, damit der Host gar nicht auf die Idee kommen kann, da irgendwie ohne Router raus zu gehen) und mit einer zweiten virtuellen NIC dem Intranet (und damit auch meinem HostOS) Internetzugang liefert. Ich wollte wissen, ist das überhaupt möglich? Oder würde das zu Konflikten mit der 100er-NIC führen? Wie muß/sollte ich der RouterVM zugriff auf das interne Netz geben via meiner 100erNIC, sodass ich immernoch im HostOS mit derselben 100er Karte in eben diesem internen Netz bin und den Router in anspruch nehmen kann?
Mir fehlt da im moment irgendwie die Fähigkeit das theoretisch nachzuvollziehen wie ich das am dümmsten anstelle, da ich unitechnisch den Kopf ziemlich voll hab

Ich danke schonmal jedem der mir da ein paar Hinweise geben kann. Via Google hab ich ja schon einige Anleitungen für einen OpenBSD-Router gefunden und für OpenBSD in einer VM, aber niergends ein OpenBSD-Router in einer VM, oder bin ich einfach nur blind?
Grüße und Dank,
yggdrasil