Seite 1 von 1

netzwerkverbindung, es will nicht klappen, bitte helft mir

Verfasst: 27.09.2003, 20:05
von toxic
hey zusammen,
da hab ich es doch geschafft windows 2000 als virtuelle maschine zu installieren,
aber schon hab ich das nächste problem:
netzwerkkarte hab ich zwar auf NAT, jedenfalls beim virtuellen pc,
allerdings können beide rechner einfach nicht connecten.
der host ist winxp home sp1,
kann mir jemand BITTE eine GENAUE anleitung geben,
was ich alles einstellen muss,
damit alles klappt?!

wäre WIRKLICH dankbar!

(die postings, der suche haben mich net weitergebracht,
also nur zu mit posten :-/)

bye, toXic

Verfasst: 27.09.2003, 20:57
von toXicSt2
irgendwie hab ichs geschafft,
dass sich die beiden computer verbinden können,
allerdings kann ich vonm einen rechner nicht auf den anderen per netzwerkumgebung verbinden,
jmd ne idee?

toxic

Verfasst: 28.09.2003, 13:29
von continuum
Hi
da ich ausser "irgendwie" keine Angaben zu deinem Netz habe, hier nur folgende allgemeine Tips.
Damit sich zwei Rechner per Windowsfreigaben finden,
sollten beide Ordner freigegeben haben,
sollten beide gegenseitig in der lmhosts bzw. hosts Datei auftauchen
sollten beide Rechner keine misskonfigurierte Firewall haben
sollten beide Rechner Port 135,139 aufhaben
sollten beide Rechner zur selben Workgroup gehoeren
sollten beide Rechner Client fuer MS-Netzwerke aktiviert haben
sollten beide Rechner Datei und Druckerfreigabe fuer MS-Netzw.aktiviert haben und beide sollten, nach Aenderungen, frisch neugestartet sein.
Auf beiden Rechnern sollte der Arbeitsstationsdienst laufen.
Gruss Continuum

Verfasst: 28.09.2003, 18:12
von toXicSt2
okay, danke,
allerdings ist das mit dem netzwerken richtig sche*** unter vmware,
ich habe linux suse 8.1 installiert und einfach nur die netzwerkkarte konfiguriert.

eth0: 192.168.0.4 (zuhause.local)

winXp home: 192.168.0.1 (server.communicate)

was mir noch aufgefallen sind,
das zwei zusätzliche netzwerkverbindungen im dfünetzwerk sind,
diese entahlten ips, für welchen zweck sind diese bestimmt?!

mhm, muss man wirklich nichts extra konfigurieren?!
btw: wo finde ich diese "host-dateien"?

bye, toXicSt2

re : allerdings ist das mit dem netzwerken richtig sche***

Verfasst: 28.09.2003, 19:15
von looping
also mal im ernst, bloss weil du es nicht auf anhieb geregelt kriegst ist es schei*e??? ich glaub da machst du's dir doch etwas einfach. wenn ich von etwas keine ahnung habe versuch ich jedenfalls durch studium des handbuches es zu verstehen, aber einfach zu rufen das wäre ja alles mist, ist 'n hammer. lies dir das handbuch durch, da steht`s wie man`s macht.

mfg

looping

ps.: einen kleinen tip bekommst du doch von mir: solange sich die rechner nicht in derselben domäne befinden wird das sowieso nichts, und um ein linux mit einem windows zu verknoten musst du dich wohl um samba kümmern

Verfasst: 28.09.2003, 23:56
von continuum
Hi
ich muss mich looping anschliessen
Von mir gibt es keine Antworten fuer solch schraege Voegel
Continuum