Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!
moin
moin
ich hab's geschafft. einige maschinen sind am laufen und die verbindung zum internet steht ebenfalls!
es bleiben aber noch fragen (obwohl ich auf den vm seiten gestöbert habe)
1. scsi treiber für xp. den geholten kann man nur unter w2k verwenden?
2. verknüpfung auf den desktop (so das die machine gleich startet)?
3. tuning tipps?
4. brenner einsetzten (hosts = xp und gast = w2k)
danke römi
es bleiben aber noch fragen (obwohl ich auf den vm seiten gestöbert habe)
1. scsi treiber für xp. den geholten kann man nur unter w2k verwenden?
2. verknüpfung auf den desktop (so das die machine gleich startet)?
3. tuning tipps?
4. brenner einsetzten (hosts = xp und gast = w2k)
danke römi
- continuum
- UNSTERBLICH(R.I.P.)
- Beiträge: 14759
- Registriert: 09.08.2003, 05:41
- Wohnort: sauerland
- Kontaktdaten:
Hi
zu 1. der scsi-treiber laeuft gut unter XP. Man muss nur haargenau der Anleitung folgen.
zu 2. link einfach die *.vmx der Maschine die du starten willst.
zu 3. nur isos und floppy-images verwenden, RAM kaufen und als Host lieber Win2000 als XP verwenden, den Explorer komplett beenden und VMware ueber taskmanager starten
zu 4. leider nicht bei WS4 / es gibt Leute die sagen, mit WS3 waere das noch moeglich.
Gruss Continuum
zu 1. der scsi-treiber laeuft gut unter XP. Man muss nur haargenau der Anleitung folgen.
zu 2. link einfach die *.vmx der Maschine die du starten willst.
zu 3. nur isos und floppy-images verwenden, RAM kaufen und als Host lieber Win2000 als XP verwenden, den Explorer komplett beenden und VMware ueber taskmanager starten
zu 4. leider nicht bei WS4 / es gibt Leute die sagen, mit WS3 waere das noch moeglich.
Gruss Continuum
danke
wie sieht es den mit nem linux-host aus (suse 8.2 z.b)
gehts damit schneller? ich habe ca. 760 mb ram.
noch was:
ich kann egal von welchem gast (linux, xp, w2k) problemlos eine verbindung ins internet erstellen.
an- und abmelden ... null problemo
email holen ... null problemo
sobald ich aber einen explorer öffne und über meine seite (www.roemi.de) hinaus will, stirbt die verbindung.
römi
gehts damit schneller? ich habe ca. 760 mb ram.
noch was:
ich kann egal von welchem gast (linux, xp, w2k) problemlos eine verbindung ins internet erstellen.
an- und abmelden ... null problemo
email holen ... null problemo
sobald ich aber einen explorer öffne und über meine seite (www.roemi.de) hinaus will, stirbt die verbindung.

römi
- continuum
- UNSTERBLICH(R.I.P.)
- Beiträge: 14759
- Registriert: 09.08.2003, 05:41
- Wohnort: sauerland
- Kontaktdaten:
Hi
meiner Erfahrung nach ist ein W2k-sp3-server der schnellste VMwarehost.
Suse 8.2 scheint, wenn man das Forum verfolgt viele Probleme zu machen. Bei Debian scheint es bei manchen Gaesten zB. OpenBSD Probleme mit dem Xserver zu geben. Mandrake 9.1 ist auch in einer minimalen Installation - ohne Quellen - voellig unproblematisch.
Den Rest der Frage verstehe ich leider nicht.
Wo meldest du dich an oder ab?
Wo holst du deine Emails?
Gruss Continuum
meiner Erfahrung nach ist ein W2k-sp3-server der schnellste VMwarehost.
Suse 8.2 scheint, wenn man das Forum verfolgt viele Probleme zu machen. Bei Debian scheint es bei manchen Gaesten zB. OpenBSD Probleme mit dem Xserver zu geben. Mandrake 9.1 ist auch in einer minimalen Installation - ohne Quellen - voellig unproblematisch.
Den Rest der Frage verstehe ich leider nicht.
Wo meldest du dich an oder ab?
Wo holst du deine Emails?
Gruss Continuum
... im internet
also (ich gestehe) etwas ausführlicher:
ich habe einen xp sp1 als host, vmware 4, und div. gäste (xp, w2k, linux)
ich habe am host eine avm fritz usb.
nur die treiber sind dort installiert (kein software)
starte ich nun irgendeinen (!) gast, kann ich mit ihm problemlos meine mails bei strato holen. provider ist tonline. auch banking oder liveupdate des virenscanners gehen problemlos.
verbindungsauf- und abbau so oft ich will ... kein problem (zu to).
öffne ich aber nun einen browser (egal welches betriebssystem) kann ich gerade mal auf meine seite. auf www.roemi.de gibt es nur ein bild!!!
möchte ich nun einen andere seite aufrufen (über to) dann stirbt meine verbindung.
und zwar so das ich die usb karte nochmal kompl. dis- und dann neu connect'en muss. bis zum disconnect zeigt die karte eine bestehende verbindung die es aber garnicht mehr gibt.
alles im allem, eine verbindung ins internet ist möglich. nur eben das anzeigen anderer seiten als meiner ist nicht drin.
römi
ich habe einen xp sp1 als host, vmware 4, und div. gäste (xp, w2k, linux)
ich habe am host eine avm fritz usb.
nur die treiber sind dort installiert (kein software)
starte ich nun irgendeinen (!) gast, kann ich mit ihm problemlos meine mails bei strato holen. provider ist tonline. auch banking oder liveupdate des virenscanners gehen problemlos.
verbindungsauf- und abbau so oft ich will ... kein problem (zu to).
öffne ich aber nun einen browser (egal welches betriebssystem) kann ich gerade mal auf meine seite. auf www.roemi.de gibt es nur ein bild!!!
möchte ich nun einen andere seite aufrufen (über to) dann stirbt meine verbindung.
und zwar so das ich die usb karte nochmal kompl. dis- und dann neu connect'en muss. bis zum disconnect zeigt die karte eine bestehende verbindung die es aber garnicht mehr gibt.
alles im allem, eine verbindung ins internet ist möglich. nur eben das anzeigen anderer seiten als meiner ist nicht drin.
römi
- continuum
- UNSTERBLICH(R.I.P.)
- Beiträge: 14759
- Registriert: 09.08.2003, 05:41
- Wohnort: sauerland
- Kontaktdaten:
Hi
bei online-banking rufst du doch auch eine andere Seite als roemi.de auf ...
Wie holst du denn emails ab, ohne einen Browser zu verwenden?
Was ist denn bei www.roemi.de anders als bei irgendeiner anderen url ?
Noch immer ratlos Continuum
bei online-banking rufst du doch auch eine andere Seite als roemi.de auf ...
Wie holst du denn emails ab, ohne einen Browser zu verwenden?
Was ist denn bei www.roemi.de anders als bei irgendeiner anderen url ?
Noch immer ratlos Continuum
zu 1. der scsi-treiber laeuft gut unter XP. Man muss nur haargenau der Anleitung folgen.
stimmt!

zu 2. link einfach die *.vmx der Maschine die du starten willst
ohje wie einfach

bei online-banking rufst du doch auch eine andere Seite als roemi.de auf ...
eigentlich nicht. ich ruf keine seite auf. ich verwende eine software zum offline verwalten der konten. diese wählt sich, genauso wie liveupdate, ins internet ein, startet aber keinem browser und somit kein seitenaufruf.
www.roemi.de besteht einfach nur aus einem bild(!).
alle andere seiten haben halt irgendwas ... aber was

ich bin auch vollkommen ratlos.
römi
re: andere seiten haben halt irgendwas ... aber was
was willst du eigendlich wissen? wie man eine site einrichtet?
bist du dir sicher ob du roemi.de auch wirklich aus dem netz abrufst (und nicht aus dem host-eigenen internetcache) und somit eine echte verbindung besteht? die banken-eigenen verwaltungs- und kontenprogramme und die online viren-updater benutzen vpn ähnliche strukturen zur verbindung, das läuft nur über tcp/ip, somit müsste auch wenigstens ein ping zu z.b. www.avm.de laufen.
fazit: das problem ist dein browser. vielleicht solltest du deinen host mal als http-proxy angeben (!schuss ins blaue!), oder deinem browser sonstwie mitteilen wie dein netzwerk aussieht. (wie sieht es überhaupt aus? bridged? vm-nat? ist nicht ganz unwesendlich das zu wissen wenn man richtige tips geben soll!!!)
mfg
looping
bist du dir sicher ob du roemi.de auch wirklich aus dem netz abrufst (und nicht aus dem host-eigenen internetcache) und somit eine echte verbindung besteht? die banken-eigenen verwaltungs- und kontenprogramme und die online viren-updater benutzen vpn ähnliche strukturen zur verbindung, das läuft nur über tcp/ip, somit müsste auch wenigstens ein ping zu z.b. www.avm.de laufen.
fazit: das problem ist dein browser. vielleicht solltest du deinen host mal als http-proxy angeben (!schuss ins blaue!), oder deinem browser sonstwie mitteilen wie dein netzwerk aussieht. (wie sieht es überhaupt aus? bridged? vm-nat? ist nicht ganz unwesendlich das zu wissen wenn man richtige tips geben soll!!!)
mfg
looping
hi
ich weis das es etwas blöde formuliert ist .... ich kann es aber nicht erklären.
ich habe überhaupt kein netz eingerichtet!
ich baue die verbindung ins netz einzig über die avm fritz usb karte auf.
wie man eine site aufbaut weis ich auch.
im internetcache ist die seite auch nicht. schließlich habe ich sie in z.b. linux das erste mal aufgerufen.
das heist ich gehe ins internet wie 95% alle user ... über isdn.
ich habe überhaupt kein netz eingerichtet!
ich baue die verbindung ins netz einzig über die avm fritz usb karte auf.
wie man eine site aufbaut weis ich auch.
im internetcache ist die seite auch nicht. schließlich habe ich sie in z.b. linux das erste mal aufgerufen.
das heist ich gehe ins internet wie 95% alle user ... über isdn.
hi
hast du roemi.de in deiner hosts Datei?
Was liefert der Befehl nslookup - gibt es unter jedem Os.
nun, ich habe nichts bewusst in die hosts datei eingetragen.
ich meine maschine ohne netz erstellt!
was nslookup liefert müsste ich heute abend ausprobieren und hier posten.
aber inwieweit spielt das eine rolle. eine verbindung ins internet funzt ja.
nur in verbindung mit dem browser halt nicht.
ich glaube langsam es liegt am host-system (xp).
die karte im host zu deaktivieren bringt auch nicht, da dann xp kurzerhand eine zweite karte einbaut.
da isse ... die info
ohne verbindung in internet:
C:\>nslookup
*** Die Standardserver sind nicht verfügbar.
Standardserver: UnKnown
Address: 127.0.0.1
mit verbindung ins internet:
C:\>nslookup
Standardserver: www-proxy.F2.srv.t-online.de
Address: 62.225.252.16
wie bereits gesagt: ich baue die verbindung per isdn auf.
kann mir jemand sagen was man daraus lesen kann (ausser das es so funzt und mit browser nicht)
römi
re: da isse ... die info
nslookup ist die abkürzung für
nameserverlookup.
dh. nslookup fragt im seinem netz (zb. 192.168.0.4)ob nicht irgendeiner einen nameserver kennt. gibt es einen der einen kennt (vielleicht ein router oder auch der eigenen rechner selber (localhost)) so leitet derjenige die anfrage weiter. irgendwann kommt die anfrage nach dem nameserver bei einem sochen an und der sendet seinen namen und seine adresse zurück.
da deine anfrage einen t-online-proxy ausgegeben hat weisst du jetzt, dass du mit einem proxy verbunden bist. auf diesem proxy sind eventuell einige ports gesperrt, der nameserver auf dem ich immer auflaufe ist:
www-proxy.H1.srv.t-online.de mit der ip
62.225.253.9
da du den nameserver jawohl nicht selbst festlegt macht das also irgendeine anwendersoftware.
vielleicht versuchst du mal den nameserver festzulegen. die telekom bietet mehrere mit unterschiedlichen diensten, welchen du brauchst, kannst du auf der t-online seite feststellen.
mfg
looping
nameserverlookup.
dh. nslookup fragt im seinem netz (zb. 192.168.0.4)ob nicht irgendeiner einen nameserver kennt. gibt es einen der einen kennt (vielleicht ein router oder auch der eigenen rechner selber (localhost)) so leitet derjenige die anfrage weiter. irgendwann kommt die anfrage nach dem nameserver bei einem sochen an und der sendet seinen namen und seine adresse zurück.
da deine anfrage einen t-online-proxy ausgegeben hat weisst du jetzt, dass du mit einem proxy verbunden bist. auf diesem proxy sind eventuell einige ports gesperrt, der nameserver auf dem ich immer auflaufe ist:
www-proxy.H1.srv.t-online.de mit der ip
62.225.253.9
da du den nameserver jawohl nicht selbst festlegt macht das also irgendeine anwendersoftware.
vielleicht versuchst du mal den nameserver festzulegen. die telekom bietet mehrere mit unterschiedlichen diensten, welchen du brauchst, kannst du auf der t-online seite feststellen.
mfg
looping
ich teste mal
damit ich z.z.überhaupt ins internet komme, habe ich mir einen alten rechner mit w98 zurechtgemacht (so auf die schnelle).
ich prüfe mal mit nsloopup auf welchen server der bei einer anmeldung geht.
vielleicht unterscheiden die sich ja tatsächlich. da ich aber tatsächlich nur eine dfü eingerichtet habe, habe ich selbst nichts eingestellt.
vielleicht verhalten sich xp und w98 bei der einrichtung etwas unterschiedlich (?).
ich poste es dann.
danke
römi
ich prüfe mal mit nsloopup auf welchen server der bei einer anmeldung geht.
vielleicht unterscheiden die sich ja tatsächlich. da ich aber tatsächlich nur eine dfü eingerichtet habe, habe ich selbst nichts eingestellt.
vielleicht verhalten sich xp und w98 bei der einrichtung etwas unterschiedlich (?).
ich poste es dann.
danke
römi
erstmal wieder: moin
sorry das ich solange nicht geantwortet habe .... ging halt nicht.
aber zur info:
der von mir verwendete proxy funzt überall ... nur bei mir nicht.
ich habe bereits andere browser und auch unter linux probiert.
überall das gleiche.
ich bin zwischenzeitlich der festen meinung das dies was mit dem xp als host zu tun hat. was mich wundert ist, das ich offensichtlich de einzigste bin.
ich werde mir mal irgendwo eine andere anlage (mit seriellen anschluss) leihen und die dann probieren.
trotzallem bin ich für jeden vorschlag offen und dankbar.
römi
aber zur info:
der von mir verwendete proxy funzt überall ... nur bei mir nicht.
ich habe bereits andere browser und auch unter linux probiert.
überall das gleiche.
ich bin zwischenzeitlich der festen meinung das dies was mit dem xp als host zu tun hat. was mich wundert ist, das ich offensichtlich de einzigste bin.
ich werde mir mal irgendwo eine andere anlage (mit seriellen anschluss) leihen und die dann probieren.
trotzallem bin ich für jeden vorschlag offen und dankbar.
römi
- continuum
- UNSTERBLICH(R.I.P.)
- Beiträge: 14759
- Registriert: 09.08.2003, 05:41
- Wohnort: sauerland
- Kontaktdaten:
Hi
du bist beileibe nicht der einzige. Wenn du mal in den engl.sprachigen Foren zu VMware guckst bist du in guter Gesellschaft.
Wenn du noch ein 2000pro hast und viel mit VMware machen willst, wechsel dein System.
Speziell mit VMware und unter Last finde ich XP ausgesprochen schwach.
Gruss Continuum
du bist beileibe nicht der einzige. Wenn du mal in den engl.sprachigen Foren zu VMware guckst bist du in guter Gesellschaft.
Wenn du noch ein 2000pro hast und viel mit VMware machen willst, wechsel dein System.
Speziell mit VMware und unter Last finde ich XP ausgesprochen schwach.
Gruss Continuum
Zurück zu „VMware Workstation und VMware Workstation Pro“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste