suse 8.0 VMware 4.0 kernel-sourcen + vmware-config.pl
Verfasst: 11.08.2003, 20:30
Moin in die Runde!
Ich versuche meine vmware 4.0.1-5289.i386 (Trialversion) die ich als rpm-file herunter geladen habe unter Suse 8.0 mit dem Kernel 2.4.18-4GB zum laufen zu bekommen. VMware habe ich auf der Benutzerebene (nicht root) installiert. Um vmware zu starten habe ich an der Konsole "vmware" als Benutzer (nicht root/ su) eingegeben. Daraufhin erscheint folgende Fehlermeldung :
VMware Workstation is installed, but it has not been (coretly) configured for your running kernel. To (re-)configure it, your system administrator mus find and run "vmware-config.pl". For mor information, please red file "INSTALL" in the VMware Workstation documentation directory.
soweit so gut...
Mir fehlt jetzt so der richtige Ansatzpunkt.. Ich lese im Forum unter anderem die Sätze " Ich installiere IMMER auf einem VMware Host die Kernel sourcen. Damit hast Du gleichzeitig den kernel und alle Teile zum vmware configurieren.
Diese Aussage kann ich mir leider nicht richtig zusammenreimen. Um welche Kernel-sourcen handelt es sich wo finde ich diese und wie werden diese installiert? Handelt sich das etwa um spezielle auf vmware bestimmte Kerlen-sourcen?
Desweiteren lese ich das die Datei vmware-config.pl zu konfigurieren ist. Was wäre da ggf. zu ändern? Leider kann ich die Datei nicht öffnen. Der Versuch ./vmware-config.pl an der Konsole als root ( su ) schlug fehl. Datei wurde nicht gefunden.
Im manual von vmware steht unter den Installationsvorrausetzungen VMware Workstation for Linux requeres that the parallel port PC-style hardware option (CONFIG_PARPORT_PC) be built and loaded as a kernel module (that is, it must be set to m when the kernel is compiled) Habe ich leider nicht ganz verstanden. Wo und was ich da zu tun habe.
Ein letztes noch... desweiteren steht unter den Installationsvorraussetzungen: The real-time clock function must be compiled into your Linux kernel. Wie gehe ich hier vor um diese Vorraussetzungen zu überprüfen/ zu schaffen?
Ne Menge Holz... ich weiß... na vielleicht komme ich ja durch einige Antworten etwas weiter.
Vielen Dank zunächst
Gruß
Holger
Ich versuche meine vmware 4.0.1-5289.i386 (Trialversion) die ich als rpm-file herunter geladen habe unter Suse 8.0 mit dem Kernel 2.4.18-4GB zum laufen zu bekommen. VMware habe ich auf der Benutzerebene (nicht root) installiert. Um vmware zu starten habe ich an der Konsole "vmware" als Benutzer (nicht root/ su) eingegeben. Daraufhin erscheint folgende Fehlermeldung :
VMware Workstation is installed, but it has not been (coretly) configured for your running kernel. To (re-)configure it, your system administrator mus find and run "vmware-config.pl". For mor information, please red file "INSTALL" in the VMware Workstation documentation directory.
soweit so gut...
Mir fehlt jetzt so der richtige Ansatzpunkt.. Ich lese im Forum unter anderem die Sätze " Ich installiere IMMER auf einem VMware Host die Kernel sourcen. Damit hast Du gleichzeitig den kernel und alle Teile zum vmware configurieren.
Diese Aussage kann ich mir leider nicht richtig zusammenreimen. Um welche Kernel-sourcen handelt es sich wo finde ich diese und wie werden diese installiert? Handelt sich das etwa um spezielle auf vmware bestimmte Kerlen-sourcen?
Desweiteren lese ich das die Datei vmware-config.pl zu konfigurieren ist. Was wäre da ggf. zu ändern? Leider kann ich die Datei nicht öffnen. Der Versuch ./vmware-config.pl an der Konsole als root ( su ) schlug fehl. Datei wurde nicht gefunden.
Im manual von vmware steht unter den Installationsvorrausetzungen VMware Workstation for Linux requeres that the parallel port PC-style hardware option (CONFIG_PARPORT_PC) be built and loaded as a kernel module (that is, it must be set to m when the kernel is compiled) Habe ich leider nicht ganz verstanden. Wo und was ich da zu tun habe.
Ein letztes noch... desweiteren steht unter den Installationsvorraussetzungen: The real-time clock function must be compiled into your Linux kernel. Wie gehe ich hier vor um diese Vorraussetzungen zu überprüfen/ zu schaffen?
Ne Menge Holz... ich weiß... na vielleicht komme ich ja durch einige Antworten etwas weiter.
Vielen Dank zunächst
Gruß
Holger