Seite 1 von 1

Installationsproblem

Verfasst: 04.02.2008, 21:10
von charly0205
Hallo!

Bei mir tritt folgendes Installationsproblem auf:
Die Installation kommt bis zur Installation von "vmnet1", dann bootet der Rechner plötzlich neu!

Da die Installation nicht beendet wurde, lässt sich zwar die Konsole starten, will ich aber eine virtuelle Maschine starten kommt die Meldung "Unable to open kernel device vmx.86"

Hatte von euch Usern irgend jemand dasselbe Problem und konnte es lösen?

Danke im Voraus für Antworten!

mfg
Charly

P.S.: System = Windows XP SP2 +aktuelle Updates

Verfasst: 05.02.2008, 02:16
von saxa
Ist der PC der Mitglied einer Domäne? Sieht danch aus, dass du manche netzwerkbezogene Einstellungen nicht verändern darfst...

Noch eine Idee wäre zu prüfen, ob der NIC-Treiber aktuell und signiert ist.

Ist denn der PC ansonsten stabil? Viren? Welcher Antivirus (profilaktisch ausschalten während der Installation)?

Verfasst: 05.02.2008, 18:36
von charly0205
Hallo!

Danke für Deine Antwort!

Mein PC ist ein privates Standalone-Gerät, ich bin der Administrator desselben.
Das Windows XP ist bestens gewartet und läuft seit langem stabil.

Aufgrund Deines Tips habe ich mittels einem RegCleaner die Autostarteinträge vorübergehend deaktiviert um sicherzugehen, dass mir bei der Installation nichts dreinpfuschen kann.

Ergebnis: Bullshit, es tritt dasselbe Problem auf!
Es könnte durchaus sein, dass irgend ein Windows-Update einen Fehler produziert.
Ich habe nämlich Programme, die nach einem Windows-Update nicht mehr liefen, bis zu einem weiteren Update - plötzlich funktionierten sie wieder.

In meinem Computer befinden sich zwei Festplatten, auf der 2. Platte habe ich Windows XP auch drauf.
Auf diesem Ur-XP lässt sich die Vmware problemlos installieren (gestern probiert)!

mfg
Charly

Verfasst: 08.02.2008, 18:30
von continuum
Hat der Computer ein 1394 - netzwerk-geraet ? - das ist ein firewire-port der als Netzwerk-geraet erkannt wird ...

Hast du Schreibrechte fuer den registry-zweig
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\VMware, Inc.

Gibt es diese keys:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\VMnetAdapter
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Enum\Root\VMWARE

Hast du einen nvidia nforce chipsatz ?

Hast du VPN-clients installiert - welche ?

Hallo continuum!

Verfasst: 09.02.2008, 17:07
von charly0205
Hallo continuum!

Danke für Deinen wertvollen Tip bezüglich Reg-Keys!
Probehalber habe ich VMware auf meiner 2. Festplatte installiert, wo sich eine "jungfräuliche" Version von Windows XP befindet!

Da sich auf der 2. Platte die VMware problemlos installieren ließ, hatte ich einige Reg-Keys, welche ich in die andere Reg importierte.
Mittlerweile läuft VWware eingeschränkt, d.h. ohne NAT-Verbindung, das habe ich bis dato noch nicht hinbekommen!

Gibt es eine Möglichkeit, das virtuelle Netzwerk von VMWare nachträglich zu installieren?

mfg
Charly Bimminger

P.S.: Die Version auf der 2. Platte funktioniert problemlos, nur hier lassen sich die halt die Reg-Keys nicht 1:1 übernehmen, da meldet die Version der 1. Platte immer "VMNet8-Dateien nicht gefunden" und deaktiviert daher das Netzwerk!

Verfasst: 10.02.2008, 22:17
von continuum
Gibt es eine Möglichkeit, das virtuelle Netzwerk von VMWare nachträglich zu installieren?


Ja - in vmnetcfg.exe kannst du unter "host virtual adapters" den button "add" benutzen.

Ansonsten brauchst du fuer eine manuelle Einrichtung

vmnetadapter.sys , vmnet.sys und vmnetbridge.sys in system32\drivers

vmnetbridge.dll, vmnetinst.dll , vmnetlib.dll, vmnetdhcp.exe und vmnat.exe in system32

die reg-keys sind mit etwas Anpassung uebertragbar - mach ich bei meien LiveCDs auch.

Wenn man die korrekte syntax weiss - geht es am einfachsten per vnetlib.exe - siehe
http://sanbarrow.com/network/commandlin ... vnets.html

leider weiss ich die syntax nicht um vmnetadaper1 und 8 hinzuzufuegen.
Probier vnetlib -- install vmnet1 oder vnetlib --add vmnet1 oder so was ...

Kann dir leider nicht sagen, wo man das nachschlagen koennte ???

Ulli