ich bin neu hier und besonders Anfänger was VMWare betrifft.
Auch in Sachen linux würde ich mich als Anfänger bezeichnen.
Status:
Auf einem Windows 2000 VMWare-HOST habe ich Suse Linux 7.1 installiert.
Die Versionsnummer von VMWare Workstation ist 3.1.1 build 1790.
Installation erfolgreich. Ich habe sogar NFS auf Linux zum laufen gebracht.
(Der Linux-Kernel ist, glaube ich, der 2.2.1! Der Standard-Kernel halt nix mit 4 :wink: )
Netwerkkarten:
Eine Realtek RTL 8139 (LAN - DHCP-Srv für weiteren PC IP: 192.168.0.1)
und eine SIS900-based (Internet ohne feste IP mit pppoip für T-DSL)
Der Internetzugang ist shared um von dem zweiten Rechner aus ebenfalls ins Internet zu gelangen.
VMWare Virtuel Network Configuration:
VMNet0 (default Bridged) - Bridge to Realtek
VMNet1 (default Host-only) wahrscheinlich ebenfalls auf die Realtek
IP: 192.168.220.1 Subnet: 255.255.255.0 DHCP Server: 192.168.220.254
VMNet2 (Bridged) - Bridge to SIS900
VMNet8 (default NAT) wieder wahrscheinlich ebenfalls auf die Realtek
IP: 192.168.110.1 Subnet: 255.255.255.0 DHCP Server: 192.168.110.254
Dem VMGuest (Linux) habe ich nur die ersten 3 (VMNet0, 1, 2) zugewiesen da sich eine weitere Netzwerkkarte nicht mehr zuweisen ließ.
3 virtuelle Karten wurden unter Linux erkannt
(jedoch kann ich nicht feststellen welche wofür steht)
eth0 - IP: 192.168.220.222
Nameserverlist: 192.168.220.1 Domainsearchlist: localdomain
eth1 - IP: DHCP
Nameserverlist: 192.168.220.1 Domainsearchlist: localdomain
eth2 - IP: 192.168.110.222
Name server list: 192.168.220.1 Domain search list: localdomain
- kein Routing!
- IP-Adressen sind zwecks Namensauflösung in den jeweiligen hosts-Dateien eingetragen.
Mein Problem:
Ich möchte auch von Linux aus ins Internet!

Kann mir jemand ausführliche Infos geben wie ich dies bewerkstelligen kann?
Danke für die Geduld beim lesen und noch dankbarer wäre ich für Unterstützung!

Werde versuchen mich dann bei Gelegenheit auch mal zu revanchieren.