Seite 1 von 1
DUP! Pings bei Bridged Networking
Verfasst: 05.01.2008, 02:59
von Iridian
Ich habe seit einiger Zeit ein seltsames Problem (vermutlich seit Upgrade auf Workstation 6.0) mit Pings aus der VM heraus.
Es kommen grundätzlich duplicates zurück, wenn ich aus der VM (Linux Ubuntu) heraus einen Ping absetze. Egal ob ich eine andere VM anpinge, den Host oder einen anderen Rechner im LAN/WAN.
Das Problem tritt aber nur auf, wenn ich das bridged networking benutze. Bei NAT funktioniert es ohne Probleme.
Jetzt hab ich schon folgende Sachen ausprobiert:
- Am Host (Windows XP) hab ich das automatische Suchen nach einem Interface deaktiviert und geziehlt eine Netzwerkkarte ausgewählt.
- Zweite Netzwerkkarte komplett deaktiviert
Und jetzt bin ich langsam am Verzweifeln, nach was ich noch suchen könnte. Liegt es überhaupt am Host oder ist doch das Problem am Client zu suchen?
Verfasst: 05.01.2008, 11:26
von MSueper
Hallo,
NAT wird über eine zusätzliche "Netzkarte" realisiert, bridged ist ein weiteres Protokoll auf der realen NIC am Host.
Schau mal bei Netzwerkumgebung=>Eigenschaften=><Anschluss>=>Eigenschaften nach, ob da nicht ggf. 2x bridged oder sowas drauf ist.
Im Zweifelsfalle deinstallier die Workstation SW sauber, reboote und installiere sie neu.
Martin
Verfasst: 07.01.2008, 20:41
von Iridian
Ich hab jetzt alles mögliche ausprobiert.
- Die Bridge komplett deinstalliert (über Netzwerkumgebung)
- VMWare Workstation komplett deinstalliert inklusive Registry Einträge und komplettes Verzeichnis löschen.
- Nach Neuinstallation der Workstation keine Änderung
- Nach Neuinstallation des reinen PLayers keine Änderungen (ohne Workstation dabei installiert zu haben)
Letztendlich hab ich sogar mal die VM neu installiert und testweise ein Ubuntu neu installiert, aber auch in dieser Umgebung trat das gleiche Problem auf.
Das nächste was ich jetzt dann noch machen könnte, wäre, dass ich Windows komplett neu installiere, aber das möchte ich nach Möglichkeit vermeiden.
Man kann doch irgendwie mit tcpdump feststellen, welche MAC-Adressen bei einem Ping betroffen sind. Kann mir jemand genau sagen, wie ich das am besten machen kann, weil vielelicht finde ich dann so den Übeltäter. Ich hab mir auch schon gedacht, dass vielleicht mein Router der Übeltäter ist, denn der ist auch neu. Aber normalerweise hat der da gar nichts damit zu tun, denn auch wenn ich den WLAN-Adapter deaktiviere und stattdessen die Bridge auf die Netzwerkkarte umbiege bekomme ich diese Duplicates.
Ich bin schon am Überlegen, ob ich stattdessen das Netzwerk umstellen soll und wieder NAT verwenden soll, weil ich befürchte, dass genau diese Duplicates meine Performance-Probleme verursachen. Aber NAT ist eben auch nicht so das Wahre, weil ich dann noch ein Subnetz einrichten müsste, wenn ich mich nicht irre.
Vielleicht hat noch jemand eine Idee, wo ich noch suchen könnte.
Verfasst: 23.01.2008, 16:30
von Iridian
So. Es geht immer noch nicht. Aber ich denke, ich weiß jetzt, woran es liegt.
Ich hab mittlerweile meinen Windows-Host neu installiert (auch wenn ich das vermeiden wollte) und hab mich erst einmal gefreut, dass direkt nach der INstallation alles wieder funktinoierte. Dann hab ich das Netzwerk am Host eingrichtet und mich mit meinem Router verbunden und schon waren sie wieder da, die Duplicates.
Nachdem ich ein bisschen rumprobiert habe, hab ich festgestellt, dass das Problem immer nur dann auftritt, wenn ich mit dem Router im gleichen Netz bin. Sobald ich das Netz (WLAN zu Fritzbox 7170) trenne, klappt alles wieder ganz gut.
Ich hoffe, dass es nicht wirklich an der Hardware liegt sondern durch irgendeine Einstellung gelöst werden kann. Ansonsten bin ich jetzt erst einmal mit meinem Latein am Ende