Nutzt VMWare Quadcores?
Verfasst: 11.12.2007, 11:34
Hallo,
ich möchte gerne ein paar Testnetzwerke simulieren (Windows-Domänen, Zusammenspiel von linux und Windows in heterogenem Netz) und stelle mir dafür gerade einen Simulations-Rechner zusammen.
Die Kiste bekommt ordentlich RAM und soll auch etwas Power unter der Haube haben, aber dennoch mit normalen Desktop-Komponenten auskommen.
Zur Virtualisierung dachte ich an VMWare Workstation, da die so erzeugten virtuellen Maschinen auch kompatibel zu VMWare Fusion sind und ich sie mal auf meinem Notebook (MacBook) "mitnehmen" könnte.
Folgende Frage taucht dabei aber auf:
Bringt mir ein Quadcore (Intel Core 2 Quad) durch die beiden zusätzlichen Kerne einen Performance-Vorteil?
Ich dachte dabei an den Q6600, da der als einziger Intel-Quadcore noch zu einem vernünftigen Preis gehandelt wird.
Das ganze macht aber nur Sinn, wenn VMWare die 2 Kerne mehr ausnutzt.
Oder wäre ein etwas schnellerer Core 2 Duo (2.66 GHz bzw. 3GHz) da die bessere Wahl?
RAM ist wie gesagt weniger das Problem, da der Rechner 8GB bekommen wird und noch Potential für weitere 8GB hat.
Da sollten einige Virtuelle Maschinen brauchbar damit laufen (mehrere simulierte WinXP-Clients mit 256-512MB, 2-4 Server mit 256MB-1024MB RAM).
Was ist als Host-System empfehlenswert?
Linux/Windows?
ich möchte gerne ein paar Testnetzwerke simulieren (Windows-Domänen, Zusammenspiel von linux und Windows in heterogenem Netz) und stelle mir dafür gerade einen Simulations-Rechner zusammen.
Die Kiste bekommt ordentlich RAM und soll auch etwas Power unter der Haube haben, aber dennoch mit normalen Desktop-Komponenten auskommen.
Zur Virtualisierung dachte ich an VMWare Workstation, da die so erzeugten virtuellen Maschinen auch kompatibel zu VMWare Fusion sind und ich sie mal auf meinem Notebook (MacBook) "mitnehmen" könnte.
Folgende Frage taucht dabei aber auf:
Bringt mir ein Quadcore (Intel Core 2 Quad) durch die beiden zusätzlichen Kerne einen Performance-Vorteil?
Ich dachte dabei an den Q6600, da der als einziger Intel-Quadcore noch zu einem vernünftigen Preis gehandelt wird.
Das ganze macht aber nur Sinn, wenn VMWare die 2 Kerne mehr ausnutzt.
Oder wäre ein etwas schnellerer Core 2 Duo (2.66 GHz bzw. 3GHz) da die bessere Wahl?
RAM ist wie gesagt weniger das Problem, da der Rechner 8GB bekommen wird und noch Potential für weitere 8GB hat.
Da sollten einige Virtuelle Maschinen brauchbar damit laufen (mehrere simulierte WinXP-Clients mit 256-512MB, 2-4 Server mit 256MB-1024MB RAM).
Was ist als Host-System empfehlenswert?
Linux/Windows?