Seite 1 von 1

Zugriff mit VMware Workstation auf das Host OS?

Verfasst: 07.11.2007, 12:01
von Avery
Hallo,

ich arbeite zur Zeit an einer Schule und dort besteht zur Zeit die überlegung VMware für einige Fächer auf sämtlichen PCs zu installieren, allerdings habe ich einige bedenken, was die Sicherheit der PCs angeht, da Schüler ja bekanntermaßen sehr gerne sämtliche Sicherheitslücken ausnutzen, möchte ich gerne im vorraus wissen, in wie weit sie mit VMware in das OS des Hosts eingreifen können(sofern das überhaupt möglich ist).
Meine befürchtungen sind, dass einige veränderte einstellung in der registry sich auf das Host OS auswirken. Nun wüsste ich gern: Kann das passieren?
Wenn die Schüler ihr eigenes OS in der VM zerschiessen, ist das kein Problem, dann müssen sie das halt neu machen, ich möchte lediglich sicherstellen,
dass unter keinen umständen ein eingriff auf das Host OS möglich ist.

mfg

PS: VMware Workstation 5 wäre wohl in gebrauch, ggf. aber auch 6(vorerst aber bitte von Version 5 ausgehen)

Verfasst: 11.11.2007, 19:23
von franzkat
Den Zugriff auf den Host sollte man über die ACLs auf dem Hostsystem regeln.

Verfasst: 13.11.2007, 13:00
von davidbaumann
Wir haben in der Schule eine Imaging-Lösung, die beim Neustart immer ein Grundsystem wiederherstellen.
Ja, möglicherweise kann man mit VMWare sich höhere Zugriffsrechte auf dem Host-System erreichen, z.B. durch Sicherheitslücken in den VMWare-Diensten (da laufen einige...).
Aber so ist das eigentlich mit jedem installierten Dienst, da ist VMWare nichts besonderes...