Windows Cluster / Domänencontroller unter VMWare in einer Do
Verfasst: 24.10.2007, 10:35
Hi ihr,
ich hab da eine frage.
Und zwar möchte ich mir testweise auf meiner lokalisten Kiste unter VM Ware einen Windows Cluster bauen.
Nun müssen die beiden Nodes ja bestandteil einder Domäne sein. Hier möchte ich.. auch unter VMWare einen Domänencontroller installieren....
Das ganze soll so aussehen:
Windows 2000 Server als Domänencontroller
Windows 2003 Datacenter Edition "Node 1"
Windows 2003 Datacenter Edition "Node 2"
--------
Jetzt habe ich ein Problem.. das vllt ganz leicht ist.. aber ich komme gerade nicht drauf.
Ich sitze hier in der Firma und natürlich ist mein lokaler Rechner auch in einer Domäne.
Wenn ich nun auf meiner Kiste unter VMWare einen eigenen Domänencontroller installiere dann fängt der ja an wilkürlich IP Adressen zu vergeben ins Netz.. und das wäre nun nicht in meinem sinne.....
Darum meine frage.. wie kann ich das lösen?
Ich habe jetzt schon etwas über "Virtuelle Netze" gelesen und denke das ich da richtig bin.
Ich finde aber kein gescheites How-To oder sonstiges das beschreibt wie ich soetwas einrichte?!
Ich verwende VMWare Workstation 6
Meine frage ist einfach WIE muss ich das Netz VMWare seitig konfigurieren damit keine Pakete und rein garnichts nach aussen dringen sondern sich alles (IP Vergabe / Pingen etc) nur in der virtuellen Umgebung zwischen diesen 3 Rechnern abspielt?
Über Infos würde ich mich freuen
P.S. Ich weiss das ein Domänencontroller und 2 Windows Server auf EINEM PC nicht performant ist.. es geht hier aber nur um einen Test einen Cluster zu bauen... und dafür langts
ich hab da eine frage.
Und zwar möchte ich mir testweise auf meiner lokalisten Kiste unter VM Ware einen Windows Cluster bauen.
Nun müssen die beiden Nodes ja bestandteil einder Domäne sein. Hier möchte ich.. auch unter VMWare einen Domänencontroller installieren....
Das ganze soll so aussehen:
Windows 2000 Server als Domänencontroller
Windows 2003 Datacenter Edition "Node 1"
Windows 2003 Datacenter Edition "Node 2"
--------
Jetzt habe ich ein Problem.. das vllt ganz leicht ist.. aber ich komme gerade nicht drauf.
Ich sitze hier in der Firma und natürlich ist mein lokaler Rechner auch in einer Domäne.
Wenn ich nun auf meiner Kiste unter VMWare einen eigenen Domänencontroller installiere dann fängt der ja an wilkürlich IP Adressen zu vergeben ins Netz.. und das wäre nun nicht in meinem sinne.....
Darum meine frage.. wie kann ich das lösen?
Ich habe jetzt schon etwas über "Virtuelle Netze" gelesen und denke das ich da richtig bin.
Ich finde aber kein gescheites How-To oder sonstiges das beschreibt wie ich soetwas einrichte?!
Ich verwende VMWare Workstation 6
Meine frage ist einfach WIE muss ich das Netz VMWare seitig konfigurieren damit keine Pakete und rein garnichts nach aussen dringen sondern sich alles (IP Vergabe / Pingen etc) nur in der virtuellen Umgebung zwischen diesen 3 Rechnern abspielt?
Über Infos würde ich mich freuen
P.S. Ich weiss das ein Domänencontroller und 2 Windows Server auf EINEM PC nicht performant ist.. es geht hier aber nur um einen Test einen Cluster zu bauen... und dafür langts