Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!
Hard Disk2 (SCSI) verkleinern
Hard Disk2 (SCSI) verkleinern
Hallo !
Ich habe eine VMware Workstation 16 Pro mit Win2019. Mein Betriebssystem ist Windows11
Meine VMware hat 2 Platten eine für C: mit 70GB und eine D : für Daten und Datenbanken mit 1,5TB. Nun benötige ich nicht mehr so viel Speicher für das LW D. Wie kann ich nun das LW D: verkleinern ?
Ich habe eine VMware Workstation 16 Pro mit Win2019. Mein Betriebssystem ist Windows11
Meine VMware hat 2 Platten eine für C: mit 70GB und eine D : für Daten und Datenbanken mit 1,5TB. Nun benötige ich nicht mehr so viel Speicher für das LW D. Wie kann ich nun das LW D: verkleinern ?
Re: Hard Disk2 (SCSI) verkleinern
Ich muß mich korrigieren....
Meine VMware ist auf einer 2TB Festplatte. Davon werden 1,8 TB verwendet. Ich brauche aber ca. 300GB für eine zweite VM. Die VM selber ist in C mit 70 GB und D mit 1,5TB unterteilt.
Wenn ich diese nun mit einem Partitionstool verkleinere auf etwa 1,5 TB verkleinere um wieviel verkleinert sich die Partitionen der VM ?
Geht das überhaupt ? Oder habe ich einen Denkfehler ?
Meine VMware ist auf einer 2TB Festplatte. Davon werden 1,8 TB verwendet. Ich brauche aber ca. 300GB für eine zweite VM. Die VM selber ist in C mit 70 GB und D mit 1,5TB unterteilt.
Wenn ich diese nun mit einem Partitionstool verkleinere auf etwa 1,5 TB verkleinere um wieviel verkleinert sich die Partitionen der VM ?
Geht das überhaupt ? Oder habe ich einen Denkfehler ?
-
- King of the Hill
- Beiträge: 13633
- Registriert: 01.10.2008, 12:54
- Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...
Re: Hard Disk2 (SCSI) verkleinern
Die Partition in der virtuellen Maschine zu verkleinern, ist nur die halbe Miete und bringt Null Platzgewinn auf dem beheimatenden Datenträger, weil die vDISK trotzdem noch die vorherige Grösse hat.
Das VM-Laufwerk D dürfte ja keine zum Booten notwendige Daten für das VM-OS enthalten. Von daher würde ich den Inhalt von Laufwerk D extern auf eine Netzwerkfreigabe mit ausreichendem Platz sichern, die vDISK von Laufwerk D löschen, eine neue vDISK mit passenderer Grösse als neues Laufwerk D erstellen und dann den externen Inhalt wieder zurückkopieren.
Das VM-Laufwerk D dürfte ja keine zum Booten notwendige Daten für das VM-OS enthalten. Von daher würde ich den Inhalt von Laufwerk D extern auf eine Netzwerkfreigabe mit ausreichendem Platz sichern, die vDISK von Laufwerk D löschen, eine neue vDISK mit passenderer Grösse als neues Laufwerk D erstellen und dann den externen Inhalt wieder zurückkopieren.
Re: Hard Disk2 (SCSI) verkleinern
Dayworker hat geschrieben:Die Partition in der virtuellen Maschine zu verkleinern, ist nur die halbe Miete und bringt Null Platzgewinn auf dem beheimatenden Datenträger, weil die vDISK trotzdem noch die vorherige Grösse hat.
Das VM-Laufwerk D dürfte ja keine zum Booten notwendige Daten für das VM-OS enthalten. Von daher würde ich den Inhalt von Laufwerk D extern auf eine Netzwerkfreigabe mit ausreichendem Platz sichern, die vDISK von Laufwerk D löschen, eine neue vDISK mit passenderer Grösse als neues Laufwerk D erstellen und dann den externen Inhalt wieder zurückkopieren.
Hallo Dayworker !
Danke für den TIpp , das hätte mir selber einfallen können . Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht
Re: Hard Disk2 (SCSI) verkleinern
Dayworker hat geschrieben:Die Partition in der virtuellen Maschine zu verkleinern, ist nur die halbe Miete und bringt Null Platzgewinn auf dem beheimatenden Datenträger, weil die vDISK trotzdem noch die vorherige Grösse hat.
Das VM-Laufwerk D dürfte ja keine zum Booten notwendige Daten für das VM-OS enthalten. Von daher würde ich den Inhalt von Laufwerk D extern auf eine Netzwerkfreigabe mit ausreichendem Platz sichern, die vDISK von Laufwerk D löschen, eine neue vDISK mit passenderer Grösse als neues Laufwerk D erstellen und dann den externen Inhalt wieder zurückkopieren.
Hallo Dayworker !
Ich denke das ich alles richtig versucht habe wie du es beschrieben hast. Leider hat es nicht geklappt.
- die Daten aus LW D auf ein anderes Medium/USB-Platte kopiert
- die vDisk ( 1,5 TB ) in der VMWare gelöscht
- danach im Verzeichnis die entsprechende vmdk gesichert/kopiert und danach gelöscht ( ich hoffe ich habe die richtige genommen )
- wollte erst mal einen Solostart ohne LW D machen , das ging nicht
- also die entsprechende vmdk wieder ins Verzeichnis kopiert, nun konnte ich die VMware starten , natürlich noch ohne LW D
Wo habe ich hier einen Denkfehler ? Im Anhang ein Screen.
Im Screen ist die markierte vmdk die ich denke das diese LW D ist.
Re: Hard Disk2 (SCSI) verkleinern
Der "Denkfehler" besteht darin, dass davon ausgegangen wurde, dass solche Pfriemeleien mit aktiven Snapshots moeglich seien. Das sind sie nicht. Da muss man schon sehr genau wissen, wie alles zusammenhaengt, und vor allem, was man tut.
PS: "das ging nicht" ist nicht gerade eine praezise Fehlerbeschreibung.
Sorry.
PS: "das ging nicht" ist nicht gerade eine praezise Fehlerbeschreibung.
Sorry.
Re: Hard Disk2 (SCSI) verkleinern
JustMe hat geschrieben:Der "Denkfehler" besteht darin, dass davon ausgegangen wurde, dass solche Pfriemeleien mit aktiven Snapshots moeglich seien. Das sind sie nicht. Da muss man schon sehr genau wissen, wie alles zusammenhaengt, und vor allem, was man tut.
PS: "das ging nicht" ist nicht gerade eine praezise Fehlerbeschreibung.
Sorry.
Damit ist gemeint das der Start nicht erfolgte und er auf die markierte vmdk verwies die ihm fehlte.
Danke für die Denkanstöße und wie konkret würdest du vorgehen?
Re: Hard Disk2 (SCSI) verkleinern
Ich wuerde Fehlermeldungen im Originaltext oder als Screenshot posten, und nicht irgendwelche Interpretationen ohne praezise Details.
Dann sollten zuerst die Snapshots aufgeloest werden (falls das noch geht). Erst danach die 1.5TB-vmdk aus der VM-Config entfernen.
Zu guter Letzt nicht nur "irgendeine" VMDK loeschen, von der man annimmt, dass es schon die richtige sein moege.
Und als naechstes hier die .vmx einstellen (als Anhang, und nicht als Fliesstext im Posting). Und vielleicht auch gleich noch die verschiedenen noch vorhandenen .log.
Ach ja:
Alleine durch das Aufloesen des Snapshots gewinnst Du schon ca. 250GB freien Platz auf Deiner Platte D:.
Dann sollten zuerst die Snapshots aufgeloest werden (falls das noch geht). Erst danach die 1.5TB-vmdk aus der VM-Config entfernen.
Zu guter Letzt nicht nur "irgendeine" VMDK loeschen, von der man annimmt, dass es schon die richtige sein moege.
Und als naechstes hier die .vmx einstellen (als Anhang, und nicht als Fliesstext im Posting). Und vielleicht auch gleich noch die verschiedenen noch vorhandenen .log.
Ach ja:
Alleine durch das Aufloesen des Snapshots gewinnst Du schon ca. 250GB freien Platz auf Deiner Platte D:.
Re: Hard Disk2 (SCSI) verkleinern
JustMe hat geschrieben:Ich wuerde Fehlermeldungen im Originaltext oder als Screenshot posten, und nicht irgendwelche Interpretationen ohne praezise Details.
Dann sollten zuerst die Snapshots aufgeloest werden (falls das noch geht). Erst danach die 1.5TB-vmdk aus der VM-Config entfernen.
Zu guter Letzt nicht nur "irgendeine" VMDK loeschen, von der man annimmt, dass es schon die richtige sein moege.
Und als naechstes hier die .vmx einstellen (als Anhang, und nicht als Fliesstext im Posting). Und vielleicht auch gleich noch die verschiedenen noch vorhandenen .log.
Ach ja:
Alleine durch das Aufloesen des Snapshots gewinnst Du schon ca. 250GB freien Platz auf Deiner Platte D:.
Danke für den Hinweis.
Wie löse ich die Snapshots auf ?
-
- King of the Hill
- Beiträge: 13018
- Registriert: 02.08.2008, 15:06
- Wohnort: Hannover/Wuerzburg
- Kontaktdaten:
Re: Hard Disk2 (SCSI) verkleinern
Da sollte in der GUI ein Punkt "Snapshot loeschen"sein, welcher die Daten aus den Deltadateien zurueck in die Basis VMDK kopiert und dann die Deltadateien loescht. NICHT gemeint ist das manuelle loeschen der Dateien direkt im HostOS. Wenn du das machst sind die Daten seit Snapshoterstellung weg.
Gruss
Joerg
Gruss
Joerg
Re: Hard Disk2 (SCSI) verkleinern
irix hat geschrieben:Da sollte in der GUI ein Punkt "Snapshot loeschen"sein, welcher die Daten aus den Deltadateien zurueck in die Basis VMDK kopiert und dann die Deltadateien loescht. NICHT gemeint ist das manuelle loeschen der Dateien direkt im HostOS. Wenn du das machst sind die Daten seit Snapshoterstellung weg.
Gruss
Joerg
Danke Jörg.
Dieser hier ?
-
- King of the Hill
- Beiträge: 13018
- Registriert: 02.08.2008, 15:06
- Wohnort: Hannover/Wuerzburg
- Kontaktdaten:
Re: Hard Disk2 (SCSI) verkleinern
Ja...da unten "Delete" und vorher halt den Snap anwaehlen. Delete haette man mit commit/merge betiteln sollen. Es schreibt halt die aktuellen Daten zurueck.
Was mich irritiert ist das der Gruene Pfeil da sagt Snap1 ist aktiv. Aber ich mache nur vSphere und nichts mit der VMware Workstation.
Die unterschiedlichen Namen da alle in einem Verzeichnis finde ich auch nicht gut.
Gruss
Joerg
Was mich irritiert ist das der Gruene Pfeil da sagt Snap1 ist aktiv. Aber ich mache nur vSphere und nichts mit der VMware Workstation.
Die unterschiedlichen Namen da alle in einem Verzeichnis finde ich auch nicht gut.
Gruss
Joerg
Re: Hard Disk2 (SCSI) verkleinern
irix hat geschrieben:Ja...da unten "Delete" und vorher halt den Snap anwaehlen. Delete haette man mit commit/merge betiteln sollen. Es schreibt halt die aktuellen Daten zurueck.
Was mich irritiert ist das der Gruene Pfeil da sagt Snap1 ist aktiv. Aber ich mache nur vSphere und nichts mit der VMware Workstation.
Die unterschiedlichen Namen da alle in einem Verzeichnis finde ich auch nicht gut.
Gruss
Joerg
Danke. Ich versuche es. Kopiere nur noch die große vDisk zurück.
Die unterschiedlichen Namen habe ich immer so genommen wie das System es vorgeschlagen hat. Das ist ja nur für mich, ist auch nicht mehr Win2012R2 sondern schon Win2019. Aber na ja, habe mich daran gewöhnt.
Re: Hard Disk2 (SCSI) verkleinern
irix hat geschrieben:Ja...da unten "Delete" und vorher halt den Snap anwaehlen. Delete haette man mit commit/merge betiteln sollen. Es schreibt halt die aktuellen Daten zurueck.
Was mich irritiert ist das der Gruene Pfeil da sagt Snap1 ist aktiv. Aber ich mache nur vSphere und nichts mit der VMware Workstation.
Die unterschiedlichen Namen da alle in einem Verzeichnis finde ich auch nicht gut.
Gruss
Joerg
Übrigens habe ich das letzte mal mit dem Converter vergrößert und verkleinert. Das geht ja jetzt wohl nicht mehr.
-
- King of the Hill
- Beiträge: 13018
- Registriert: 02.08.2008, 15:06
- Wohnort: Hannover/Wuerzburg
- Kontaktdaten:
Re: Hard Disk2 (SCSI) verkleinern
ping0_11 hat geschrieben:Übrigens habe ich das letzte mal mit dem Converter vergrößert und verkleinert. Das geht ja jetzt wohl nicht mehr.
Hmm.. kann ich mir nicht vorstellen. Die Option war nur schon immer versteckt.
Gruss
Joerg
Re: Hard Disk2 (SCSI) verkleinern
irix hat geschrieben:ping0_11 hat geschrieben:Übrigens habe ich das letzte mal mit dem Converter vergrößert und verkleinert. Das geht ja jetzt wohl nicht mehr.
Hmm.. kann ich mir nicht vorstellen. Die Option war nur schon immer versteckt.
Gruss
Joerg
Ja . o.k. , da muß man suchen das stimmt. Aber evtl. lag es daran das mein Converter noch sehr alt ist ( 6.1.1.-3533064 ) .
-
- King of the Hill
- Beiträge: 13018
- Registriert: 02.08.2008, 15:06
- Wohnort: Hannover/Wuerzburg
- Kontaktdaten:
Re: Hard Disk2 (SCSI) verkleinern
Als ich es das letzte mal machte war es Version 3 bzw. 4 und dort war es enthalten. Es haengt ja davon ab ob man auf Volume oder Filelevel convertiert und das ging daher mit der Option pro Partition eine vDisk zu machen.
Gruss
Joerg
Gruss
Joerg
Re: Hard Disk2 (SCSI) verkleinern
irix hat geschrieben:Als ich es das letzte mal machte war es Version 3 bzw. 4 und dort war es enthalten. Es haengt ja davon ab ob man auf Volume oder Filelevel convertiert und das ging daher mit der Option pro Partition eine vDisk zu machen.
Gruss
Joerg
Guten Morgen irix !
Danke erst einmal für deine Hilfe.
Leider ging eine Menge schief. Das löschen der "Snapshot`s" hat zwar geklappt aber brachte nicht den gewünschten Erfolg sprich den Platz den ich brauchte. Danach startete die VM garn nicht mehr. Eine Rücksicheren mit Acronis ging auch schief.
Ich werde nun eine neue VM aufsetzen.
Re: Hard Disk2 (SCSI) verkleinern
Mein (zugegeben nicht ganz lehrbuchgemäßer) Ansatz in solchen Fällen:
- Die betreffende Partition im Betriebssystem verkleinern
Wichtig ist es nicht nur die eigentliche Datenpartition zu verkleinern, sondern ggf. auch die erweiterte Partition, die als Container dient.
Am Ende der Platte muß ein großer unpartitionierter Bereich bleiben, ggf. muß man noch Recoverypartitionen verschieben.
Je nach Situation und Betriebssystem geht das oft online mit Bordmitteln, ansonsten ist gparted sehr hilfreich. - in der betreffenden *.vmdk (die kleine Descriptordatei, nicht die großen Extends) die Größe des Extends anpassen.
Dabei den unpartitionierten Bereich abschneiden, aber unbedingt genug Platz für alle noch vorhandenen Partitionen lassen.
Ich bevorzuge übersichtliche Zahlen (z.B. die Halbierung der Größe). - mindestens einmal die VM bewegen (Storage vMotion), so daß VMware die Disk kopiert.
Dabei wird nur der angegebene Bereich neu angelegt, die resultierende Disk hat die gewünschte Größe.
-
- King of the Hill
- Beiträge: 13018
- Registriert: 02.08.2008, 15:06
- Wohnort: Hannover/Wuerzburg
- Kontaktdaten:
Re: Hard Disk2 (SCSI) verkleinern
Das svMotion ist vSphere...er hat VMware Workstation.
Gruss
Joerg
Gruss
Joerg
Re: Hard Disk2 (SCSI) verkleinern
Aber dort koennte vielleicht der vmware-vdiskmanager dasselbe bewirken (Option -r -> convert).
Kaeme auf einen Versuch drauf an...
Nur falls mittlerweile sowieso eine neue VM erstellt wurde, ist dies alles Makulatur.
Kaeme auf einen Versuch drauf an...
Nur falls mittlerweile sowieso eine neue VM erstellt wurde, ist dies alles Makulatur.
-
- King of the Hill
- Beiträge: 13633
- Registriert: 01.10.2008, 12:54
- Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...
Re: Hard Disk2 (SCSI) verkleinern
Du kannst mit dem "vdiskmanager" nichts verkleinern.
Re: Hard Disk2 (SCSI) verkleinern
Hallo Leute !
Danke erst einmal für die vielen Hinweise und Lösungsvorschläge. Was genau mit meiner VMware passiert ist kann ich nicht mehr nachvollziehen. Fakt ist das sie in den letzten Jahren mehrere Updates innerhalb und außerhalb erlebt hat sowie Veränderungen der VDIsk.
Nun habe ich eine neue VMware Workstation aufgesetzt. War nicht schwer hat nur Zeit gekostet.
Also Danke nochmal.
Danke erst einmal für die vielen Hinweise und Lösungsvorschläge. Was genau mit meiner VMware passiert ist kann ich nicht mehr nachvollziehen. Fakt ist das sie in den letzten Jahren mehrere Updates innerhalb und außerhalb erlebt hat sowie Veränderungen der VDIsk.
Nun habe ich eine neue VMware Workstation aufgesetzt. War nicht schwer hat nur Zeit gekostet.
Also Danke nochmal.
Zurück zu „VMware Workstation und VMware Workstation Pro“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste