Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!

Vm hängt beim Starten

Hilfe bei Problemen mit der Installation und Benutzung der VMware Workstation und VMware Workstation Pro.

Moderatoren: Dayworker, irix

Member
Beiträge: 3
Registriert: 20.10.2020, 09:35

Vm hängt beim Starten

Beitragvon Daniel_Brandacher » 20.10.2020, 13:38

Hallo Communitiy,

Ich bräuchte dringend eure Hilfe, und hab mein Problem leider nirgends gefunden.

Beim Starten der VM erscheint nur ein Blackscreen, der Lüfter dreht hoch und der Ram ist stark belastet. Die VM, bzw. die Workstation lässt sich auch nicht mehr schließen. Beim Versuch sie normal zu schließen erschient die Fehlermeldung "VM is busy". Den Prozess bekomm ich nicht mal mit dem Task Manager zu. Erst beim Neustarten ist die VM zu, dann kann ich auch die .lck Dateien, welche übrig geblieben sind, löschen.

Nach einigen Neustarts lässt sich die Vm starten, als ob nie was gewesen wäre.

VMware@ Workstation 15 Pro
15.0.0 build-10134415

Host: Windows 10, 64bit (Build 18362) 10.0.18362
Guest: Windows 7 Professional

Danke im Voraus für eure Hilfe :grin:

King of the Hill
Beiträge: 13652
Registriert: 01.10.2008, 12:54
Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...

Re: Vm hängt beim Starten

Beitragvon Dayworker » 20.10.2020, 14:14

Je nach Höhe des konfigurierten Gast-Arbeitsspeichers wird eine VMEM-Datei in gleicher Grösse angelegt und das dauert je nach Host-Datenträger entsprehcnend lange. Hartes Abschalten oder Resetten des Hosts bei laufender VM wird mit hoher Wahrscheinlichkeit mit einem Dateisystemfehler des Gastes bestraft und führt dann gerne zu Datenverlust. Ähnlich sieht es mit einem laufenden Virenscanner aus, daher richtet man Ausnahmen sowohl für die VMware-Programmeordner als auch die Dateiendung VMDK ein. Kommt Avira zum Einsatz, gehören am einfachsten sämtliche ausführbaren Dateien des VMware-Programmeordners mit auf die separat geführte Prozeßausnahmeliste. Sind dir das zuviele Dateifreigaben, gehört zumindest die "vmware-vmx.exe" auf die Liste. Alle anderen Virenscanner bzw Sec-Suiten sind meines Wissens intelligent genug, daß sie konfigurierte Ordner-/Datei-Ausnahmen dann auch im Arbeitsspeicher ignorieren.

Member
Beiträge: 3
Registriert: 20.10.2020, 09:35

Re: Vm hängt beim Starten

Beitragvon Daniel_Brandacher » 20.10.2020, 15:14

Danke für die schnelle Antwort,

auf dem Host ist, außer der Virenschutz von Windows, kein Virenscanner installiert. Ich glaube das kann man ausschließen.

Ich verstehe nicht ganz was Sie mit den ersten 2 Zeilen meinen. Ich schalte den Host nur ab, um die Workstation wieder starten zu können. Nach einigen Versuchen funktioniert es sogar...

Danke im Voraus

King of the Hill
Beiträge: 13652
Registriert: 01.10.2008, 12:54
Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...

Re: Vm hängt beim Starten

Beitragvon Dayworker » 21.10.2020, 09:54

Trotzdem die Ordner und Dateien auf die Ausnahmeliste setzen. Virenscanner sperren zur Überprüfung eine Datei komplett. Hat der Scanner dann die VMDK-Datei einer laufenden VM am Wickel, wird dem Gast-OS der Datenträger geklaut. Sowas geht nur kurzzeitig gut, danach stürzt der Gast früher als später ab.

Beim Gast-Start wird eine Datei auf den Host-Datenträger geschrieben und das dauert entsprechend. Schaltest du den Host bei laufenden Schreibzugriff ab, ist Datensalat vorprogrammiert und daher nach Gast-Start einfach abwarten. Eventuell grätscht dir bei jedem Gast-Start auch jedesmal der Virenscanner mit rein, daher ==> Ausnahmeliste.

Member
Beiträge: 3
Registriert: 20.10.2020, 09:35

Re: Vm hängt beim Starten

Beitragvon Daniel_Brandacher » 27.10.2020, 09:21

Hallo,

okay hab die Dateien auf die Ausnahmeliste gesetzt, hat zuerst auch so ausgesehen als ob es funktioniert, mit 2 problemlosen Starts, doch das Problem ist wieder da...

Danke im Voraus,
SG Daniel

King of the Hill
Beiträge: 13652
Registriert: 01.10.2008, 12:54
Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...

Re: Vm hängt beim Starten

Beitragvon Dayworker » 27.10.2020, 14:59

Win10 ist leider Frickelkram und eure WS15-Version dürfte damit sowieso Probleme haben. Ihr solltet nach Durchlesen der Release-Notes mal das kostenlose Update auf die letzte WS15-Version (ich meine 15.5.x) durchführen. In dieser sind bereits einige Verbesserungen hinsichtlich Win10 als Host-OS eingeflossen. Gut möglich, daß euer Problem damit gelöst ist.

Bevor ihr jedoch Updatet, legt unbedingt ein Komplettimage eures Systems an und das Update würde ich auch nicht einfach drüberbügeln, sondern den langen Weg nehmen. Dieser besteht darin, zuerst die jetzige WS-Version zu deinstallieren (eure WS-Lizenz kann in der Registry verbleiben), dann den Host wie nach einem M$-Update vollständig zu Rebooten, im Ereignis-Log von Windows nach irgendwelchen Fehlermeldungen zu VMware-Diensten etc Ausschau zu halten, bei Meldungen erneut Rebooten und wieder nachsehen, erneut zu Rebooten und erst dann das Update einzuspielen. Hintergrund dieser umständlichen Vorgehensweise ist, daß VMware stellenweise Dateien bereits geladener Dienste doch nicht entladen kann und diese nach einem Inplace-Update noch den alten Versionsstand haben. Die neue WS-Version kann damit jedoch fast immer nichts anfangen und spätestens dann mußt du die WS-Installation reparieren. Je nach genauer WS-Version klappt das nicht automatisch über den Installer sondern erfordert viel Handarbeit mit manuellen Löschen von Dateien, Ordnern und Registry-Einträgen.


Zurück zu „VMware Workstation und VMware Workstation Pro“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste