Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!

virt. Debian Server? Anfängerfragen Port/IP/Weiterleitung

Hilfe bei Problemen mit der Installation und Benutzung der VMware Workstation und VMware Workstation Pro.

Moderatoren: Dayworker, irix

Member
Beiträge: 1
Registriert: 19.02.2015, 23:03

virt. Debian Server? Anfängerfragen Port/IP/Weiterleitung

Beitragvon kLim4x » 20.02.2015, 15:36

hallo gemeinde

da das gebiet völlig neu ist für mich, bitte etwas nachsicht und die erklärungen so, das man sie auch als laie verstehen kann.

zuerst die fakten. ich hab auf meinem windows 7 vmware workstation 11 laufen. dort hab ich debian 7 (wheezy) als server dispu. alles ist soweit eingerichtet. im debian komm ich über localhost problemlos auf die hp.
da ich vorher nie mit linux/unix gearbeitet habe, hab ich mir desweiteren kali, opensuse, mint und ubuntu virtualisiert um mich ein wenig durchzutesten.

meine probleme sind die konnektivität und das port-forwarding an sich.
meine fragen nun:

- welche einstellungen bei debian (nat/bridge/host-only) momentan auf bridged automatic
- welche einstellungen bei den anderen dispus (da ich von aussen NUR auf den debian zugreifen möchte
- welche ports müssen weitergeleitet werden im router und auf welche ip
- welche ports müssen weitergeleitet werden in der workstation und auf welche ip
- wie greife ich per ftp auf debian zu (da drag'n'drop auf /var/www z.b. keine berechtigung hat
- auf windows läuft noch xampp, das ich behalten möchte, daher muss ich für debian ausweichsports nehmen (xampp nur http/https) (debian http/https ftp mail file teamspeakserver usw.)

ich versuch mal die nötigen screenshots einzufügen
1. bild ipconfig host

Bild

2. bild verbundene dhcp clients via router (host mit vmware läuft als einziges über ethernet)

Bild

3. bild virtual network von workstation

Bild

4. bild ifconfig auf virt. debian

Bild

mfg, kLim4x

Guru
Beiträge: 3114
Registriert: 27.12.2004, 22:17

Re: virt. Debian Server? Anfängerfragen Port/IP/Weiterleitun

Beitragvon rprengel » 20.02.2015, 15:49

kLim4x hat geschrieben:hallo gemeinde

da das gebiet völlig neu ist für mich, bitte etwas nachsicht und die erklärungen so, das man sie auch als laie verstehen kann.


Hallo,

richte dine VMs mit bridged modus ein.
Prüfe mit einem ping auf die IPs ob sich Gast und Host erreichen; ggf. firewalls kurzzeitig ausschalten.
Wenn das klappt ist Vmware und damit auch dieses Forum raus da alles weitere inhaltliche Fragen zu den Anwendungen und Betriebssystemen sind.
Vmware blockt keine Ports etc. sondern arbeitet transparent.

Gruss

King of the Hill
Beiträge: 13656
Registriert: 01.10.2008, 12:54
Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...

Beitragvon Dayworker » 21.02.2015, 16:26

Mit der Port-Weiterleitung im Router gibst du selbst vor, welche Distro (VM) nachher für Anfragen von aussen antwortet. Wenn du mehrere VMs von aussen erreichbar haben willst, müssen alle darüber zur Verfügung gestellten Dienste unter einem anderen Port laufen. Der Apache läßt sich da ja recht einfach umstellen. Nervig wird dann nur, daß du jede vom Port 80 abweichende Portnummer immer mitschleppen mußt. Andernfalls landen die Anfragen beim falschen Webserver.

Benutzeravatar
Member
Beiträge: 10
Registriert: 18.06.2015, 14:21

Beitragvon useless » 18.06.2015, 17:57

Sorry für die vielleicht etwas blöde Frage, aber wie sieht so eine interne Port-Weiterleitung im Router konkret aus? Ist das zudem abhängig vom Router und gibt es da vielleicht Tutorials zu? Habe mir eine Fritzbox hier bei 1&1 gekauft, bzw. diese zu meinem neuen Vertrag dazubekommen. Zuvor hatte ich einen anderen Router, den ich auch besser beherrschen konnte...

King of the Hill
Beiträge: 13656
Registriert: 01.10.2008, 12:54
Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...

Beitragvon Dayworker » 18.06.2015, 18:37

Die FritzBox besitzt eine gute Online-Hilfe zu sämtlichen Funktionen.
Die Portfreigabe befindet sich unter "Internet" und dort "Portfreigabe". Allerdings findet sich in der Hauptansicht auf der rechten Seite unter "Komfortfunktionen" auch direkt der Punkt "Portfreigabe".

Benutzeravatar
Member
Beiträge: 10
Registriert: 18.06.2015, 14:21

Beitragvon useless » 26.06.2015, 13:14

Alles klar, habe es gefunden, danke!


Zurück zu „VMware Workstation und VMware Workstation Pro“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste