Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!

5.1 Sound

Hilfe bei Problemen mit der Installation und Benutzung der VMware Workstation und VMware Workstation Pro.

Moderatoren: Dayworker, irix

Benutzeravatar
Profi
Beiträge: 675
Registriert: 20.10.2011, 17:55

5.1 Sound

Beitragvon MarroniJohny » 15.02.2015, 06:22

Hi

Ich möchte gerne aus einem Windows 8.1 Gast 5.1 Sound wiedergeben. Player ist WS 11. Im Gast ist 5.1 Sound bei den Ausgabegeräten aktiviert. Wenn ich den im Gerätemanager teste, dann funktioniert das auch auf allen Boxen.

Wenn ich dem Gast die Soundkarte SPDIF Passthrought zuweise, dann klappt das mit 5.1 und DD. Wenn ich aber die Standardsoundkarte des Host's (diese unterstützt DDL) zuweise, dann kommt nur Stereo vom Gast aus den Boxen. Ich hätte gerne, dass das DD Signal vom Gast quasi per Passthrought an das DDL vom Host (Standardsoundkarte) geschleift wird.

Hat da jemand eine Idee dazu?

Guru
Beiträge: 2761
Registriert: 23.02.2012, 12:26

Beitragvon ~thc » 15.02.2015, 15:40

DDL (Dolby Digital Live) ist als System dazu gedacht, nicht-digitale 5.1-Soundquellen im PC (Spiel) oder der Konsole als digitalen Strom am SPDIF-Ausgang der Soundkarte auszugeben (http://www.dolby.com/us/en/technologies/dolby-digital-live.html). Deine Frage deutet aber darauf hin, dass du das eher nicht willst?

Benutzeravatar
Profi
Beiträge: 675
Registriert: 20.10.2011, 17:55

Beitragvon MarroniJohny » 15.02.2015, 23:41

Hi

Ich möchte ein 5.1 Dolby Signal vom Gast an die DDL Soundkarte vom Host weiterleiten. Wenn ich dem Gast die Passtrought Soundkarte vom Host zuweise, dann funktioniert die Ausgabe. Ich möchte aber weiterhin das Audio vom Host hören, und zwar über DDL. Die VMware Workstation soll also einfach als weiterer DDL Zulieferer dienen.

Mir ist da eine Lösung dazu eingefallen: und zwar habe ich eine zweite Soundkarte mit Toslink. Wenn ich die dem Gast als Passthrougt Gerät zuweise, und mit dem Ausgang auf den Eingang der DDL Karte fahre, sollte das klappen. Ich habe aber leider grad keinen Adapter zur Hand, um das zu testen.

Lieber wäre mir natürlich eine Software Lösung.

Benutzeravatar
Profi
Beiträge: 675
Registriert: 20.10.2011, 17:55

Beitragvon MarroniJohny » 16.02.2015, 05:12

Mir ist da eine Lösung dazu eingefallen: und zwar habe ich eine zweite Soundkarte mit Toslink. Wenn ich die dem Gast als Passthrougt Gerät zuweise, und mit dem Ausgang auf den Eingang der DDL Karte fahre, sollte das klappen. Ich habe aber leider grad keinen Adapter zur Hand, um das zu testen.


Klappt leider auch nicht, da das Gerät intern vom Gast als HD Audio Gerät angesehen wird. Somit ist kein Loopback möglich.

Guru
Beiträge: 2761
Registriert: 23.02.2012, 12:26

Beitragvon ~thc » 16.02.2015, 09:48

MarroniJohny hat geschrieben: Ich möchte aber weiterhin das Audio vom Host hören, und zwar über DDL. Die VMware Workstation soll also einfach als weiterer DDL Zulieferer dienen.

Das sollte mit der Workstation alleine nicht funktionieren. Wer soll denn den DD-Datenstrom dekodieren?

Du könntest versuchen, das DD im Gast schon zu dekodieren (mit so etwas wie dem AC3Filter) und es als "normales" 5.1 über den Host auszugeben.

Benutzeravatar
Profi
Beiträge: 675
Registriert: 20.10.2011, 17:55

Beitragvon MarroniJohny » 17.02.2015, 04:21

Hi

Ja, das habe ich auch versucht (beim AC3 Filter war ich auch schon). Das Quellmaterial liegt jedoch bereits in DD vor, daher dachte ich, ich könne das per Passthrougt ausgeben. Mit der einen Soundkarte war dies auch möglich, mit der Zweiten (onboard X-Fi) jedoch nicht. Und die dedizierte Karte brauche ich zwingend am Host...

Naja, egal. Ich habe jetzt auf dem Host Win 8.1 aufgesetzt, jetzt kann ich den Zuspieler (Netflix App) nativ ausführen. Eigentlich wollte ich noch bis 2020 mit meinem schönen Windows 7 Ultimate ausharren, aber jetzt bin ich nicht mehr drum herum gekommen. Wobei mal ein Refresh schadet sicher auch nicht.

Hat sich also erledigt. Danke für Deine Mühe!

Guru
Beiträge: 2761
Registriert: 23.02.2012, 12:26

Beitragvon ~thc » 17.02.2015, 08:23

Überleg' doch mal:

Der DD-Datenstrom kommt unkodiert vom Gast und enthält an Position 10248665 eine 0. Der DDL-Encoder erzeugt aus dem Sound deines PC einen Datenstrom, der an Position 10248665 eine 1 enthält. Wer hat Recht?

Das kann logisch nicht funktionieren. Digitale Datenströme lassen sich nicht "mixen".


Zurück zu „VMware Workstation und VMware Workstation Pro“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste