Hi,
ich habe mal eine Frage. Ich habe einen Windows Server 2012 R2 auf dem Acronis 11.5 für Windows Server läuft. Da wird regelmäßig ein Image erstellt das Acronis automatisch in eine VM wandelt.
Auf einem 2. Rechner läuft Vmware Workstation 10, dort kann ich diese erstellte VM öffnen, aber nicht direkt starten. Es erscheint ein Hinweis dass ich ein Upgrade durchführen muss, wenn ich das bejahe startet das vm Image ohne Probleme.
Soweit so gut, aber ich möchte das gerne irgendwie automatisieren, denn diese Backup-Config soll für den Notfall da sein falls der Server mal ausfällt. Da Acronis alle 30 Minuten sichert könnte ich so relativ schnell wieder die Bereitstellung der Dienste gewährleisten. Der Idealfall sollte sein dass man den 2. Rechner nur einschalten muss, er bootet und diese VM startet.
Und da ist halt das Problem das das VM Image alle 30 Minuten neu geschrieben wird. Es wird also immer der Hinweis kommen dass man das Image upgraden muss.
Kann man das irgendwie automatisieren und vielleicht auch direkt angeben dass mit mehr Ram gebootet werden soll? Standardmäßig sind da nur magere 512 MB angegeben. Alle anderen Settings passen.
Leider bietet Acronis 0 Einstellungsmöglichkeiten, kann man da bei Vmware Workstation irgendwas einstellen?
Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!
Acronis VM Erstellung -> Workstation 10.0
Schon mal vielen Dank für deine Antwort.
Also wenn ich die VM in Workstation öffne, dann steht da unten wohl ESXI 3.5
Habe dir mal Screenshots bereitgestellt:
Hier siehst du wie die VM ausschaut wenn ich sie in Workstation einfach nur öffne.
https://www.dropbox.com/s/u6e03159lvdn6ys/1.jpg
Da kannst du auch das mit dem "Upgrade" button sehen.
Starte ich die VM einfach so, dann erscheint folgender Fehler:
https://www.dropbox.com/s/q4zmxs83yhfy6jk/2.jpg
Ich rufe dann diesen Upgradelink auf, es startet ein Wizzard wo aus ich auswählen soll für was ich die VM wohl nutzen möchte, da nehme ich Workstation 10.0
https://www.dropbox.com/s/t2x2mzbtmta35lo/3.jpg
https://www.dropbox.com/s/glx0m69mw7j6pnv/4.jpg
Anschließend kann man die VM dann problemlos starten
Also wenn ich die VM in Workstation öffne, dann steht da unten wohl ESXI 3.5
Habe dir mal Screenshots bereitgestellt:
Hier siehst du wie die VM ausschaut wenn ich sie in Workstation einfach nur öffne.
https://www.dropbox.com/s/u6e03159lvdn6ys/1.jpg
Da kannst du auch das mit dem "Upgrade" button sehen.
Starte ich die VM einfach so, dann erscheint folgender Fehler:
https://www.dropbox.com/s/q4zmxs83yhfy6jk/2.jpg
Ich rufe dann diesen Upgradelink auf, es startet ein Wizzard wo aus ich auswählen soll für was ich die VM wohl nutzen möchte, da nehme ich Workstation 10.0
https://www.dropbox.com/s/t2x2mzbtmta35lo/3.jpg
https://www.dropbox.com/s/glx0m69mw7j6pnv/4.jpg
Anschließend kann man die VM dann problemlos starten
-
Dayworker
- King of the Hill
- Beiträge: 13656
- Registriert: 01.10.2008, 12:54
- Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...
Okay.
Das Problem ist die beim ESX(i)3.5 verwendete v.HW-Version 4, die diverse Einschränkungen hat und neuere OS wie Win2k12(-R2) bzw Win8.x vom Booten abhält.
Positiv ist natürlich, daß Acronis auf die Besonderheiten der Workstation hinsichtlich der vRAM-Problematik Rücksicht nimmt und hier nur 512MB vRAM vergibt. Etwas unschön ist an der entstandenen VM jedoch, daß trotzdem noch eine IDE-Platte konfiguriert wird.
Du kannst das Upgraden der v.HW-Version auch manuell über entsprechende Einträge in der VMX- und VMDK-Datei einstellen. Dazu müßte man aber wissen, in welchem Format die VMDK erstellt wird. Hoffentlich nicht als "monolithicSparse" sondern in einem der 3 anderen Formate. Bei "monolithicSparse" hast du nur eine VMDK-Datei, die auch die VMDK-Config enthält. Bei den anderen Formaten wird auch eine kleine, wenige KB-grosse Beschreibungs-VMDK erstellt, die man scripgesteuert per suchen-und-ersetzen manipulieren könnte. Die WS10 nutzt per Default die v.HW-Version 10. Wenn die VM also auch direkt auf einen ESXi5.1 lauffähig sein soll, darf die v.HW-Version dagegen nur die 9 haben.
Das Problem ist die beim ESX(i)3.5 verwendete v.HW-Version 4, die diverse Einschränkungen hat und neuere OS wie Win2k12(-R2) bzw Win8.x vom Booten abhält.
Positiv ist natürlich, daß Acronis auf die Besonderheiten der Workstation hinsichtlich der vRAM-Problematik Rücksicht nimmt und hier nur 512MB vRAM vergibt. Etwas unschön ist an der entstandenen VM jedoch, daß trotzdem noch eine IDE-Platte konfiguriert wird.
Du kannst das Upgraden der v.HW-Version auch manuell über entsprechende Einträge in der VMX- und VMDK-Datei einstellen. Dazu müßte man aber wissen, in welchem Format die VMDK erstellt wird. Hoffentlich nicht als "monolithicSparse" sondern in einem der 3 anderen Formate. Bei "monolithicSparse" hast du nur eine VMDK-Datei, die auch die VMDK-Config enthält. Bei den anderen Formaten wird auch eine kleine, wenige KB-grosse Beschreibungs-VMDK erstellt, die man scripgesteuert per suchen-und-ersetzen manipulieren könnte. Die WS10 nutzt per Default die v.HW-Version 10. Wenn die VM also auch direkt auf einen ESXi5.1 lauffähig sein soll, darf die v.HW-Version dagegen nur die 9 haben.
Hmm, vielleicht habe ich ja doch Glück, zumindest bietet mir ja Acronis an, das ich am Ende eines Auftrages noch externe Jobx, wie z.B. Batch Dateien etc ausführen könnte.
Also Acronis legt mir 2 Dateien an:
image.vmx
image_1.vmdk
Die vmx Datei sieht so aus:
Als Laie würde ich nun als erstes sagen dass ich dort sicherlich sagen könnte das mehr Ram zugeordnet werden soll. Aber hilt dir diese Config weiter?
Also Acronis legt mir 2 Dateien an:
image.vmx
image_1.vmdk
Die vmx Datei sieht so aus:
Code: Alles auswählen
.encoding="UTF-8"
config.version="7"
virtualHW.version="5"
usb.present="false"
priority.grabbed="normal"
priority.ungrabbed="normal"
powerType.powerOff="default"
powerType.powerOn="default"
powerType.suspend="default"
powerType.reset="default"
numvcpus="1"
memsize="512"
guestOS="other"
floppy0.autodetect="true"
floppy0.startConnected="false"
ethernet0.present="true"
ethernet0.addressType="generated"
ethernet0.connectionType="bridged"
displayName="Backup"
ide0:0.present="true"
ide0:0.fileName="image_1.vmdk"
Als Laie würde ich nun als erstes sagen dass ich dort sicherlich sagen könnte das mehr Ram zugeordnet werden soll. Aber hilt dir diese Config weiter?
Du ich habe mal eine vielleicht blöde Frage:
Dieses "Upgrade" bei Vmware Workstation geht ja sehr schnell. Nach dem Upgrade habe ich in dem Verzeichnis mehr Dateien:
.vmsd
.vmx
.vmxf
.vmdk
nvram
vmware.log
Wird auch die vmdk Datei, die ja das Image enthält irgendwie modifiziert? Denn vielleicht ist mir ja damit geholfen wenn ich nach dem Backup bei Acronis als Nach-Job einfach diese andere Dateien, ausser die vmdk Datei in das Verzeichnis kopiere?
Dieses "Upgrade" bei Vmware Workstation geht ja sehr schnell. Nach dem Upgrade habe ich in dem Verzeichnis mehr Dateien:
.vmsd
.vmx
.vmxf
.vmdk
nvram
vmware.log
Wird auch die vmdk Datei, die ja das Image enthält irgendwie modifiziert? Denn vielleicht ist mir ja damit geholfen wenn ich nach dem Backup bei Acronis als Nach-Job einfach diese andere Dateien, ausser die vmdk Datei in das Verzeichnis kopiere?
Ich glaube ich habe eine Lösung gefunden, habe gerade folgendes ausprobiert.
Mit Acronis ein Image vom Server gemacht das zudem in eine VM konvertiert wurde.
Anschließend habe ich diese VM in einen neuen Ordner kopiert.
Nun starte ich auf dem 2. Rechner Vmware Workstation und öffne die VM die ich in diesen neuen Ordner kopiert habe.
Es erscheint die Meldung wegen Upgrade, das führe ich durch und erhöhe zudem den Ram Speicher.
Nun starte ich erneut auf dem Server Acronis und lasse eine neue VM anlegen. Von dieser VM kopiere ich nur die vmdk Datei in den vorhin angelegten separaten Ordner und überschreibe die dort bestehende.
Wenn ich nun Vmware Workstation starte kommt kein neuer Hinweis wegen upgrade, Ram Einstellung ist auch korrekt und die Vm lässt sich ohne Weiteres starten.
Also muss ich es jetzt nur noch so einstellen das Acronis als Nach-Backup Befehl die vmdk Datei in einen anderen Ordner kopiert wo die anderen Configs liegen.
Damit müsste es gehen, werde es morgen mal im Live-Betrieb testen
Mit Acronis ein Image vom Server gemacht das zudem in eine VM konvertiert wurde.
Anschließend habe ich diese VM in einen neuen Ordner kopiert.
Nun starte ich auf dem 2. Rechner Vmware Workstation und öffne die VM die ich in diesen neuen Ordner kopiert habe.
Es erscheint die Meldung wegen Upgrade, das führe ich durch und erhöhe zudem den Ram Speicher.
Nun starte ich erneut auf dem Server Acronis und lasse eine neue VM anlegen. Von dieser VM kopiere ich nur die vmdk Datei in den vorhin angelegten separaten Ordner und überschreibe die dort bestehende.
Wenn ich nun Vmware Workstation starte kommt kein neuer Hinweis wegen upgrade, Ram Einstellung ist auch korrekt und die Vm lässt sich ohne Weiteres starten.
Also muss ich es jetzt nur noch so einstellen das Acronis als Nach-Backup Befehl die vmdk Datei in einen anderen Ordner kopiert wo die anderen Configs liegen.
Damit müsste es gehen, werde es morgen mal im Live-Betrieb testen
Zurück zu „VMware Workstation und VMware Workstation Pro“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 34 Gäste