Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!

In DOS unter Workstation 10 drucken

Hilfe bei Problemen mit der Installation und Benutzung der VMware Workstation und VMware Workstation Pro.

Moderatoren: Dayworker, irix

Member
Beiträge: 4
Registriert: 04.01.2014, 18:39

In DOS unter Workstation 10 drucken

Beitragvon cspr » 04.01.2014, 18:57

Hallo erstmal!

Ich versuche gerade die alte Datenbank eines Bekannten zu retten, der es geschafft hat immer noch in DOS zu arbeiten. Da sein alter Drucker jetzt doch einmal kaputtgegangen ist und wir keine schnelle Möglichkeit haben, einen neuen DOS-kompatiblen zu bekommen (er aber Dokumente aus der Datenbank drucken muss...) habe ich die alten Daten auf eine Vista-Installation übertragen und versuche jetzt krampfhaft die Dokumente über USB-Drucker auszudrucken.
Bisher habe ich es schon mit DosBox und Virtual PC von Windows probiert, jedoch ohne Erfolg, da hier nur eine Fehlermeldung vom Programm ausgegeben wurde, der Drucker wäre nicht bereit (wahrscheinlich wegen dem USB-Anschluss?).
Jetzt versuche ich es gerade mit Workstation 10, scheitere aber zugegebenermaßen an dem Punkt, an dem ich mittels DOS auf die Daten zugreifen möchte.
Kann mir hier zufällig jemand helfen? Ich habe DOS installiert, weiß aber nicht wie ich mittels der .vmdk an meine Daten komme....

Mit besten (und verzweifelten) Grüßen,

King of the Hill
Beiträge: 13656
Registriert: 01.10.2008, 12:54
Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...

Beitragvon Dayworker » 05.01.2014, 02:31

Warum muß es ausgerechnet unter Vista oder neuer sein? Den direkten HW-Zugriff wie unter DOS gibt es nur bis Win9X, ab WinNT klappt das selbst über die CMD nicht mehr, da die CMD bereits emuliert ist.

Also zu meinem Verständnis. Du hast unter Vista als Host-OS mit der WS10 als Gast-OS ein normales DOS installiert und versuchst jetzt über DOS sowie einen beliebigen unter Vista freigegebenen Drucker einen Ausdruck hinzubekommen.
Hast du dafür schon die DB-Daten oder auch die gesamte DB von physicalDOS auf virtualDOS überspielt bekommen?
Hast du mit DOS als Gast-OS in den VM-Config-Einstellungen überhaupt die Möglichkeit einen Drucker zu aktivieren?

Member
Beiträge: 4
Registriert: 04.01.2014, 18:39

Beitragvon cspr » 05.01.2014, 14:24

Vielen Dank erstmal für die schnelle Antwort!
Vista ist die einzive Windowsversion, die ich hier vor Ort habe, deswegen wurde das ausgewählt. Könnte auch noch Windows XP als Zweitsystem installieren, das hätte ich noch zur Hand, aber weiter runter komme ich leider nicht.
Das Überspielen ist zugegeben das eine (und wahrscheinlich auch traurigere) Problem, das ich gerade habe. In DosBox und VirtualPC war mir klar, wie ich die Daten in die DOS-Emulaton integriere(direktes Mounten bzw. .vhd erstellen), aber in Workstation stehe ich ehrlich gesagt etwas auf dem Schlauch, wie ich das .vmdk-Format zu händeln habe.
Zumindest konnte ich einen Drucker hinzufügen, ob er funktioniert habe ich noch nicht getestet.

Beste Grüße,

King of the Hill
Beiträge: 13656
Registriert: 01.10.2008, 12:54
Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...

Beitragvon Dayworker » 05.01.2014, 14:42

Wie groß ist die Datenbank?
Wenn beide Rechner ein Floppy-Laufwerk haben und die Daten draufpassen, würde das die Sache vereinfachen.
Ansonsten bietet dir die Workstation auch die Möglichkeit, eine VMDK im Vista-Host einzubinden (mounten) und du könntest dann bei abgeschalteter DOS-VM direkt auf den DOS-Datenträger schreiben.

Member
Beiträge: 4
Registriert: 04.01.2014, 18:39

Beitragvon cspr » 06.01.2014, 16:39

Vielen Dank! Damit habe ich es zumindest schon einmal geschafft das Programm in DOS zu laden :)
Die Datenbank ist 160 MB groß. Seltsamerweise gibt die Umsetzung mit Workstation im Programm selbst Fehlermeldungen aus (es würden gewisse Daten nicht gefunden werden), die weder bei DosBox noch bei Virtual PC aufgetreten sind...

Nachtrag: Die Datei, die gesucht wird, heißt INTETAAB.DBA, im Programm selbst wird als Fehlermeldung ausgegeben dass C:INTETAAB.DBA nich gefunden werden konnte. Liegt hier vielleicht der Fehler? (z.B. dass es C:\INTETAAB.DBA sein müsste?)
Wie schon erwähnt hat es ja in anderen Programmen funktioniert. Die Dateien liegen alle auch im Verzeichnis C:\

King of the Hill
Beiträge: 13656
Registriert: 01.10.2008, 12:54
Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...

Beitragvon Dayworker » 06.01.2014, 16:58

Normalerweise sollten DOS-Programme kein Problem damit haben, wenn man sie kopiert. Allerdings könnte von der DB bei deren Inst auch noch rechnerspezifische Dateien angelegt worden sein. In diesem Fall wirst du die DB in der VM erneut installieren und dann ein DB-Backup einspielen müssen.

Member
Beiträge: 359
Registriert: 28.11.2011, 09:46

Beitragvon weigeltchen » 06.01.2014, 21:37

Der Originalrechner ist doch noch vorhanden und demzufolge auch die fehlende Datei. In den gewünschten Pfad kopieren und testen. Sieht aus wie eine ini-Datei, wobei ich für das *.dba kein passendes progamm gefunden habe. Was ist denn das für eine Datenbank? Würde mich mal interressieren, weil ich mit so manchen gespielt habe, Approach, FoxPro, dbase2-4 usw.

Member
Beiträge: 4
Registriert: 04.01.2014, 18:39

Beitragvon cspr » 07.01.2014, 15:51

Da habe ich mich vielleicht etwas unglücklich ausgedrückt. Die Datei ist vorhanden, ich kann sie auch im Ordner anwählen :) nutzen will das Programm sie aber nicht, bzw. die Workstation-Version will das nicht. Die anderen Emulationen hatten kein Problem damit.

Die Datenbank wurde mit DataEase erstellt/verwaltet, mehr weiß ich leider nicht dazu.

Beste Grüße,

King of the Hill
Beiträge: 13656
Registriert: 01.10.2008, 12:54
Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...

Beitragvon Dayworker » 07.01.2014, 16:17

Was hast du als Transportmedium benutzt?
Eventuell ist beim Transport ein Medienfehler aufgetreten.


Zurück zu „VMware Workstation und VMware Workstation Pro“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 62 Gäste