Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!

SLES11 VM mit ORACLE-Enterprise 11.1 clonen

Hilfe bei Problemen mit der Installation und Benutzung der VMware Workstation und VMware Workstation Pro.

Moderatoren: Dayworker, irix

Member
Beiträge: 3
Registriert: 08.08.2013, 16:19

SLES11 VM mit ORACLE-Enterprise 11.1 clonen

Beitragvon VM-Doedel » 08.08.2013, 17:41

Hallo Forum,

ich plane eine SLES11-Linux-VM mit ORACLE-Enterprise 11g (11.1) aufzusetzen und dann zu klonen. Was muss ich dabei beachten? Gibt es Dinge, die im Vorfeld des Clonens, z.B. beim Einrichten der DB zu beachten sind? DB-Lizenz ist vorhanden.

Bin für jeden Tipp dankbar!

Danke & Gruss
Dödel

King of the Hill
Beiträge: 13656
Registriert: 01.10.2008, 12:54
Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...

Beitragvon Dayworker » 08.08.2013, 18:28

Wenn du den VM-Ordner kopiert/geclont hast, fragt dich die Workstation bei Start des Clones, ob die VM kopiert oder verschoben wurde. Hier mußt du kopiert wählen, damit die VM eine neue MAC-Adresse und weiter neue VMware-IDs bekommt.
Im Gast mußt du dann natürlich noch den Rechnernamen, IPs etc ändern. Dazu ist es manchmal am einfachsten, Linux zu sagen, daß es die bisherige Nertzwerk-Config vergessen soll. Unter Ubuntu löscht man dazu nur 2 Conf-Dateien und nach einem Reboot steht dann wieder "eth0" zur Verfügung.

Fraglich ist jedoch, wie die Oracle-DB zu einem Clone steht? Wenn du Pech hast, referenziert die DB noch auf die alte MAC-Adresse. Für gewöhnlich ändert sich ja eine MAC nur bei HW-Tausch.

Benutzeravatar
Guru
Beiträge: 3138
Registriert: 22.02.2008, 20:01
Wohnort: Hessen

Beitragvon PeterDA » 08.08.2013, 22:47

Hi,
warum willst du denn unter VMware Workstation eine Oracle VM Clonen?

Gruß Peter

Member
Beiträge: 3
Registriert: 08.08.2013, 16:19

Beitragvon VM-Doedel » 09.08.2013, 09:06

PeterDA hat geschrieben:Hi,
warum willst du denn unter VMware Workstation eine Oracle VM Clonen?

Gruß Peter


Hallo Peter,
warum willst Du das wissen? Würde meine Antwort bei der Beantwortung meiner Frage helfen?
Gruß Doedel

Member
Beiträge: 3
Registriert: 08.08.2013, 16:19

Beitragvon VM-Doedel » 09.08.2013, 09:08

Dayworker hat geschrieben:Fraglich ist jedoch, wie die Oracle-DB zu einem Clone steht? Wenn du Pech hast, referenziert die DB noch auf die alte MAC-Adresse. Für gewöhnlich ändert sich ja eine MAC nur bei HW-Tausch.


Genau das wird das Problem sein. Hat jemand Erfahrung, wie das zu lösen ist?
Danke & Gruß
Doedel

King of the Hill
Beiträge: 13058
Registriert: 02.08.2008, 15:06
Wohnort: Hannover/Wuerzburg
Kontaktdaten:

Beitragvon irix » 09.08.2013, 09:45

OracleDB ist die MAC egal und selbst wenn koennte man das Umgehen in dem man die VMs in unterschiedliche Netze haengt.

Aber das ist ein reines Anwendungsproblem und im Falle von OracleDB sind es die Sachen wie die SID und ob hier eine gleiche im Problem darstellt haengt davon ab wer von wo zugreift und mit was.

Gruss
Joerg


Zurück zu „VMware Workstation und VMware Workstation Pro“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 32 Gäste