Hallo,
ich bin neu hier und hoffe auf Eure Hilfe zur Lösung eines Problems beim Verbinden mit einer USB 3.0 Platte.
Die VM (Windows 8 Pro) liegt auf einer externen USB 3.0 Festplatte HDD1, die via aktivem USB 3.0 - Hub mit dem Host (Windows 8 Home) an USB 3.0 verbunden ist. Am USB-Hub hängt eine weitere USB 3.0 Festplatte HDD2 und ein externes USB 3.0 Blu Ray-Laufwwerk, das problemlos an der VM unter 3.0 erkannt wird und funktioniert. Den Versuch, die zweite HDD2 mit der VM zu verbinden, quittiert Workstation 9 stets mit Komplettabsturz "unrecoverable error...."
Das ließe sich verstehen, wenn die VM nur den Hub sehen und verbinden würde und nicht die angeschlossenen Festplatten. In dem Fall würde der Host den Anschluss an die vom ihm zum Betrieb der VM notwendige Festplatte (HDD1) verlieren. Das käme einem "Stecker ziehen" gleich. Es ist aber - zumindest in der Theorie - doch genau anders: Laut VMWare sieht der Guest nicht den USB-Controller, sondern nur die angeschlossenen Geräte. Mit diesen stellt er auch nur die Verbindung her. Demnach müsste es möglich sein, von zwei am Hub angeschlossenen Festplatten eine dem Host zu belassen und die andere dem Guest zuzuweisen. Warum klappt das hier nicht?
Freue mich über eine Antwort.
Gruß
Capricorn
Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!
VM 9.02 stürzt beim Verbinden mit USB 3.0 HDD ab
-
Dayworker
- King of the Hill
- Beiträge: 13656
- Registriert: 01.10.2008, 12:54
- Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...
Die WS gestattet im Gegensatz zu den eingestellten VMserver1 und 2 auch mehrere USB-Geräte pro VM und diese konnten dann auch über einen Hub angeschlossen sein. Das war aber noch unter USB2.0 und mit USB3.0 wurde die Meßlatte gewaltig angehoben. Bei beiden VMservern war bei zwei Geräten bereits Feierabend und unter Umständen gibts jetzt auch mit USB3.0 wieder so eine Beschränkung. USB3.0 ist ja auch beim professionellen ESXi so eine Sache für sich und dazu mit einigen Einschränkungen verbunden.
Auf der anderen Seite könnte auch dein USB3.0-Hub, falls er denn überhaupt zertifiziert ist, für diese Probleme sorgen. Kannst du das ohne den Hub verifizieren?
Was ändert sich, wenn du die VM von einem normalen Datenträger startest?
Auf der anderen Seite könnte auch dein USB3.0-Hub, falls er denn überhaupt zertifiziert ist, für diese Probleme sorgen. Kannst du das ohne den Hub verifizieren?
Was ändert sich, wenn du die VM von einem normalen Datenträger startest?
Hallo,
zunächst mal Danke für die Rückmeldung. Ich habe zwischenzeitlich die USB-Platte mit der VM an den USB 2.0 Controler gehängt. Daran hängt auch eine weitere 2.0 HDD, die sich bei laufendem Betrieb ohne weiteres mit der VM verbinden lässt. Dagegen stürzt die VM weiterhin sofort ab, wenn ich die jetzt am freien USB 3.0 Hub angeschlossene 3.0 HDD versuche, mit der VM zu verbinden.Das ändert sich auch nicht, wenn ich die 3.0 HDD direkt am Notebook (USB 3.0) anschließe......
zunächst mal Danke für die Rückmeldung. Ich habe zwischenzeitlich die USB-Platte mit der VM an den USB 2.0 Controler gehängt. Daran hängt auch eine weitere 2.0 HDD, die sich bei laufendem Betrieb ohne weiteres mit der VM verbinden lässt. Dagegen stürzt die VM weiterhin sofort ab, wenn ich die jetzt am freien USB 3.0 Hub angeschlossene 3.0 HDD versuche, mit der VM zu verbinden.Das ändert sich auch nicht, wenn ich die 3.0 HDD direkt am Notebook (USB 3.0) anschließe......
Hallo,
sorry, dass ich erst jetzt antworte, aber ich bin seit heute erst wieder im Lande. Bei den HDD's handelt es sich um Western Digital 2,5" (Elements bzw. My Passport) mit USB 3.0 Standard- Schnittstelle.
Was deine nächste Frage anbelangt bin ich nicht sicher, ob ich die richtig verstehe. Aber vielleicht hilft die Info, dass es sich um ein brandaktuelles Ultrabook Samsung Series 7 Ultra mit i7- Prozessor handelt. Ich gehe davon aus, dass der USB 3.0 Port über den Chipsatz abgebildet wird.....
Gruß
Capricorn
sorry, dass ich erst jetzt antworte, aber ich bin seit heute erst wieder im Lande. Bei den HDD's handelt es sich um Western Digital 2,5" (Elements bzw. My Passport) mit USB 3.0 Standard- Schnittstelle.
Was deine nächste Frage anbelangt bin ich nicht sicher, ob ich die richtig verstehe. Aber vielleicht hilft die Info, dass es sich um ein brandaktuelles Ultrabook Samsung Series 7 Ultra mit i7- Prozessor handelt. Ich gehe davon aus, dass der USB 3.0 Port über den Chipsatz abgebildet wird.....
Gruß
Capricorn
-
Dayworker
- King of the Hill
- Beiträge: 13656
- Registriert: 01.10.2008, 12:54
- Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...
Weder die Angaben der Platte noch des NBs helfen mir weiter. Den Standard USB3.0 tönen sie alle, was aber nichts über deren realen Strombedarf aussagt, und Samsung NBs mit USB3.0 gibts auch fast wie Sand am Meer.
Da bei einigen NB schon mit USB2.0 aber stellenweise auch die Lademöglichkeit eines iPADs sprich höherer Ladestrom mit 1.5A beworben wurde, könnten die Platten selbst auch völlig unkritisch sein. Da aber USB3.0 aufgrund der hohen Datenrate stellenweise schon bei Verlängerungen bzw nur aufgrund des zusätzlich dazwischenliegenden Steckers zu Verbindungsproblemen neigt, könnte das hier zusätzliche Probleme bedeuten oder WS/Player braucht einfach eine neue Version.
Mir fällt gerade noch eine weitere Möglichkeit ein. Bei USB3.0 sind neue Energiesparmodi spezifiert und solange USB3.0-Geräte nur an USB2.0-Ports hängen, bemerkt man bis auf die geringeren Datenübertragungswerte keinen Unterschied. Einige USB3.0-Controllerhersteller haben es da aber zu gut gemeint mit der Implementierung unfertiger Spezifikationen, für diese gibt es seit längerem neue Firmware-Versionen, und das sorgt bei einigen USB3.0-Geräten an einem ebensolchen Anschluß für einige Stromversorgungsprobleme. Diese zeigten sich meist darin, daß dasselbe Gerät an USB3 nicht und an USB2 völlig problemlos läuft.
Dieses Zusammenspiel ist im Zusammenhang mit VMware deshalb so wichtig, da man sonst keine USB-HW in eine VM durchreichen könnte.
Verlinke mal bitte das "vmware.log" dieser VM, bei der erfolgreiche Anschluß desselben Gerätes über USB2.0 und Absturz über USB3.0 sichtbar ist. Mit etwas Glück enthält das Log weitere Informationen dazu und listet auch gleich die entsprechende VMware-Seite auf.
Da bei einigen NB schon mit USB2.0 aber stellenweise auch die Lademöglichkeit eines iPADs sprich höherer Ladestrom mit 1.5A beworben wurde, könnten die Platten selbst auch völlig unkritisch sein. Da aber USB3.0 aufgrund der hohen Datenrate stellenweise schon bei Verlängerungen bzw nur aufgrund des zusätzlich dazwischenliegenden Steckers zu Verbindungsproblemen neigt, könnte das hier zusätzliche Probleme bedeuten oder WS/Player braucht einfach eine neue Version.
Mir fällt gerade noch eine weitere Möglichkeit ein. Bei USB3.0 sind neue Energiesparmodi spezifiert und solange USB3.0-Geräte nur an USB2.0-Ports hängen, bemerkt man bis auf die geringeren Datenübertragungswerte keinen Unterschied. Einige USB3.0-Controllerhersteller haben es da aber zu gut gemeint mit der Implementierung unfertiger Spezifikationen, für diese gibt es seit längerem neue Firmware-Versionen, und das sorgt bei einigen USB3.0-Geräten an einem ebensolchen Anschluß für einige Stromversorgungsprobleme. Diese zeigten sich meist darin, daß dasselbe Gerät an USB3 nicht und an USB2 völlig problemlos läuft.
Dieses Zusammenspiel ist im Zusammenhang mit VMware deshalb so wichtig, da man sonst keine USB-HW in eine VM durchreichen könnte.
Verlinke mal bitte das "vmware.log" dieser VM, bei der erfolgreiche Anschluß desselben Gerätes über USB2.0 und Absturz über USB3.0 sichtbar ist. Mit etwas Glück enthält das Log weitere Informationen dazu und listet auch gleich die entsprechende VMware-Seite auf.
Zurück zu „VMware Workstation und VMware Workstation Pro“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste